Grundstein für die Zukunft

Kommunale Fachtagung: Duale Ausbildung als Perspektive für den Erfolg

Welche Rahmenbedingungen sollte die Stadt Paderborn schaffen, um das duale Ausbildungssystem vor Ort zu verbessern? Diese Frage stand im Vordergrund einer kommunalen Fachtagung, die am Mittwoch, 28. September, im Paderborner Rathaus stattfand.

Grundstein für die Zukunft weiterlesen

Handwerkskammer ehrte Siegerinnen und Sieger im Leistungswettbewerb

„Können kennt keine Grenzen“, sagt ein Slogan des Handwerks. Für ihr erfolgreiches Können gefeiert wurden die 48 Siegerinnen und Sieger im diesjährigen „Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks – Profis leisten was“. Sie wurden am Donnerstag (29. September) zum Abschluss im Kammerbezirk Münster des Berufswettbewerbs im Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster geehrt.

Handwerkskammer ehrte Siegerinnen und Sieger im Leistungswettbewerb weiterlesen

Emsdettener Unternehmenspreis verliehen

  • Herbert Fenster und Hotel-Restaurant Lindenhof sind Botschafter für den Standort Emsdetten

Nach vierjähriger Pause ist der Emsdettener Unternehmenspreis zurück und in diesem Jahr zum insgesamt fünften Mal an zwei Emsdettener Unternehmen von den Initiatoren des Emsdettener Unternehmensnetzwerkes „FORUM!“ und der Emsdettener Volkszeitung (EV) verliehen worden. Im Rahmen einer kurzweiligen Abendveranstaltung, die in den Räumlichkeiten der Wedi GmbH und damit bei einem der amtierenden Preisträger stattfand, sind die Unternehmen Herbert Fenster und das Hotel-Restaurant Lindenhof ausgezeichnet worden.

Emsdettener Unternehmenspreis verliehen weiterlesen

VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt Gaspreisbremse

  • Ziel muss sein, dass Menschen mit wenig Geld Hilfe erhalten
  • Bentele: „Profiteure der Krise stärker in die Pflicht nehmen“

Die Gaspreisbremse kommt. Die Bundesregierung legt einen 200 Milliarden Euro schweren Hilfsfonds auf, um Bürger und Betriebe von den gestiegenen Energiekosten zu entlasten.

VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt Gaspreisbremse weiterlesen

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Wie Arbeitgeber die eAU richtig umsetzen

Weniger Papierkram, mehr Transparenz und eine deutliche Entlastung: Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist mit vielen Vorteilen verbunden, stellt Arbeitgeber aber vor einige Herausforderungen in Bezug auf die Umsetzung. Interne Prozesse müssen angepasst und technische Voraussetzungen geschaffen werden, damit die Umstellung gelingen kann.

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Wie Arbeitgeber die eAU richtig umsetzen weiterlesen

Forschungsprojekt SORISMA abgeschlossen

Stolpersteine von Industrie 4.0 erkennen und vermeiden

Industrie 4.0 bedeutet nicht nur die Einführung neuer Technologien, sondern hat große Auswirkungen auf sämtliche Unternehmensbereiche. Für Betriebe ist es wichtig, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und mit passenden Maßnahmen gegenzusteuern. Methoden für dieses Risikomanagement liegen nun im Forschungsprojekt SORISMA – Soziotechnisches Risikomanagement bei der Einführung von Industrie 4.0 vor. Gefördert wurde es von Juli 2019 bis Juni 2022 vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit rund 2,7 Mio. Euro.

Forschungsprojekt SORISMA abgeschlossen weiterlesen

SWTE Netz und Fachbetriebe gründen Installateurausschuss

SHK-Innung Steinfurt informiert sich bei Netzbetreiber über Energiewende und Gasmangellage

Die Fachbetriebe der Innung Sanitär, Heizung, Klima und Klempnerei Steinfurt (SHK-Innung) und die SWTE Netz arbeiten ab sofort noch enger zusammen. Während der jüngsten Innungsversammlung sprachen sich die Vertreter der SHK-Innung Steinfurt und der Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land für die Gründung eines gemeinsamen Installateurausschusses aus. Als Gastgeber hatte die SWTE Netz die Vertreter der Innungsbetriebe auf das Gelände der Stadtwerke Tecklenburger Land eingeladen. Die Stadtwerke-Tochter SWTE Netz betreibt unter anderem die Strom- und Erdgasnetze in Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln.

SWTE Netz und Fachbetriebe gründen Installateurausschuss weiterlesen

Hall of Fame: Sechsmal Gold beim Deutschen Verpackungspreis

Die besten Innovationen 2022

Auf einem besonderen Branchenevent am ersten Tag der FACHPACK hat das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) am 27. September die Gewinner der Gold-Awards beim diesjährigen Deutschen Verpackungspreis bekannt gegeben. Die sechs besten Innovationen des Jahres 2022 kommen aus den Kategorien Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Verpackungsmaschinen und Nachwuchs. Gefeiert wurden darüber hinaus 32 innovative Lösungen, die sich bereits im August über einen Deutschen Verpackungspreis freuen konnten.

Hall of Fame: Sechsmal Gold beim Deutschen Verpackungspreis weiterlesen

Machbarkeitsstudie zur grünen Transformation des Wärmenetzes Ölper

In einer mit 600.000 Euro durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle geförderten Studie entwickelt BS Energy zukunftsweisende Lösungen für die CO2-freie Wärmeerzeugung von Morgen.

Die Lösungsansätze für eine grüne Transformation von Netz und Heizwerk von BS Energy im Braunschweiger Stadtteil Ölper werden in einer Machbarkeitsstudie untersucht. Die Studie wird mit einem Höchstbetrag von 600.000 Euro aus Bundesmitteln gefördert.

Machbarkeitsstudie zur grünen Transformation des Wärmenetzes Ölper weiterlesen

Ein wertvolles Studium, für das es kein Azubi-Gehalt mehr gibt: Einblicke in den Bachelor of Science Pflege

Emely Westfeld studiert im zweiten Bachelorsemester den ausbildungsintegrierten Studiengang Pflege an der FH Bielefeld. Ein Besuch während ihrer Praxisphase in einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderungen zeigt, dass sich Theorie an der FH und Praxis beim Kooperationspartner gut ergänzen. Und dass die extreme finanzielle Schlechterstellung der Studierenden gegenüber der früheren Regelung des dualen Studiums den Fachkräftemangel im Pflegebereich noch verstärken wird.

Ein wertvolles Studium, für das es kein Azubi-Gehalt mehr gibt: Einblicke in den Bachelor of Science Pflege weiterlesen