VdK-Präsidentin: „Bürgergeld-Empfänger nicht gegen Niedriglöhner ausspielen“

  • Verena Bentele fordert, Bürgergeld müsse menschenwürdiges Leben ermöglichen
  • Regelsätze müssen besondere Situation der Empfänger berücksichtigen

Der Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil zum neuen Bürgergeld wird am Mittwochmorgen durch das Kabinett verabschiedet. Der neue Regelsatz soll nach Heils Plänen um rund 50 Euro auf monatlich 502 Euro für alleinstehende Erwachsene angehoben werden. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin: „Bürgergeld-Empfänger nicht gegen Niedriglöhner ausspielen“ weiterlesen

Zwischenzeit Osnabrück gewinnt Wettbewerb des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums

Der Anruf, den Simone Brüggemann, Mitbegründerin des Osnabrücker Pop-up-Stores „Zwischenzeit“, Ende August annahm, kam direkt aus dem niedersächsischen Wirtschaftsministerium. Und zwar mit guten Nachrichten: Das innovative, kooperative Handelskonzept gewinnt den landesweit ausgeschriebenen Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“. Die Preisverleihung fand am Dienstagabend (13.9.) in Lüneburg statt.

Zwischenzeit Osnabrück gewinnt Wettbewerb des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums weiterlesen

kunststoffland NRW: Unternehmen kommen beim dritten Entlastungspaket zu kurz!

Aktuelle Energiepreissituation erfordert stärkere Entlastung

• Forderungsschreiben an NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur: Verband appelliert an Landespolitik kurzfristige direkte und unbürokratische Förderprogramme und Hilfen für Unternehmen bereitzustellen
• Alarmierende Energiepreissituation für Kunststoffindustrie
• Streckbetrieb für verbleibende AKW, damit Versorgungskrise bei Gas nicht auf den Strommarkt übergreift

Die Wertschöpfungskette Kunststoff ist energieintensiv. Während bei der Herstellung des Rohmaterials im Rahmen der chemischen Produktion eine sichere und wettbewerbsfähige Gasversorgung im Vordergrund steht, erfolgt die Formung von Kunststoffen im Rahmen der Weiterverarbeitung vorwiegend unter Zuhilfenahme von Strom. Insofern hat die sichere als auch wettbewerbsfähige Versorgung mit Strom und Gas für die gesamte Wertschöpfungskette eine existentielle Bedeutung. „Vor diesem Hintergrund erfüllt uns die aktuelle Situation auf den Energiemärkten mit großer Sorge. Die Versorgungskrise bei Gas droht auf den Strommarkt überzugreifen. Das letzte Entlastungspaket enthält keine Maßnahmen für Unternehmen und industriellen Mittelstand. Angesichts des hierin drohenden Gefahrenpotentials für die Wirtschaft und insbesondere die Kunststoffindustrie, muss ein solches Überschwappen verhindert und Maßnahmen ergriffen werden“, so Dr. Ron Brinitzer, Geschäftsführer kunststoffland NRW. Für viele KMU sind nach Automobilkrise, Lieferkettenproblemen und Corona sämtliche Rücklagen aufgebraucht, so dass hier schnell gehandelt werden muss

kunststoffland NRW: Unternehmen kommen beim dritten Entlastungspaket zu kurz! weiterlesen

VdK-Präsidentin: „Scholz ignoriert die Notwendigkeit eines Sozialgipfels“

  • Bedürftige sollten dauerhaft Energiepreise stemmen können, fordert Verena Bentele
  • Alle müssen ihren Beitrag leisten

Vor dem zweiten Treffen im Rahmen der konzertierten Aktion appelliert der Sozialverband VdK erneut an Bundeskanzler Olaf Scholz, endlich auch das Gespräch mit den von der Energiekrise am stärksten betroffenen Bürgerinnen und Bürgern und ihren Vertretern zu suchen. Der VdK hatte im August gemeinsam mit dem Sozialverband Deutschland (SoVD), dem Deutschen Mieterbund (DMB) und der Tafel Deutschland die Bundesregierung zu einem Sozialgipfel aufgerufen. Bisher ist der Bundeskanzler darauf nicht eingegangen.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin: „Scholz ignoriert die Notwendigkeit eines Sozialgipfels“ weiterlesen

Gegen die Inflation: Schlichtmann Hallenbau zahlt allen Mitarbeitern mehr Gehalt

• Lohnerhöhung soll steigende Lebenshaltungskosten decken
• Zusätzliche Entlastung durch eine betriebliche Krankenversicherung
• Investitionen in die Mitarbeiter drücken auch Wertschätzung aus

Steigende Preise bei Lebensmitteln und Energie sowie immer höhere Zinssätze: Die Inflation macht derzeit vielen Menschen in Deutschland zu schaffen. Das weiß auch Unternehmer Hermann Schlichtmann und unterstützt seine Mitarbeiter der Schlichtmann Hallenbau GmbH aus Heek in der Krise mit einer ganz besonderen Geste: Seit Juli zahlt er den 32 Mitarbeitern jeweils einen Euro mehr pro Stunde.

Gegen die Inflation: Schlichtmann Hallenbau zahlt allen Mitarbeitern mehr Gehalt weiterlesen

Zielgruppe Menschen mit Handicap: An der FH sind bunte Clips für die Gesundheit entstanden

Was sind das für Schmerzen? Muss ich damit zum Arzt? Eine Reihe von „Erklär-Videos“ soll Menschen mit Handicap dazu anregen, ihre Gesundheitskompetenz zu verbessern. Bei dem Projekt der FH Bielefeld brachten Menschen mit Handicap als Co-Forschende ihre Erfahrungen mit ein.

Zielgruppe Menschen mit Handicap: An der FH sind bunte Clips für die Gesundheit entstanden weiterlesen

Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. stellt sich im Rahmen des Jubiläums neu auf

Festakt zum zehnjährigen Bestehen mahnt, Sicherheitsfragen gesamtgesellschaftlich zu lösen und solide Netzwerke zu bilden

Das zehnjährige Bestehen des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. wurde am letzten Donnerstag bei einem Festakt mit 200 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gewürdigt.

Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. stellt sich im Rahmen des Jubiläums neu auf weiterlesen

Digital X Award 2022: Von den besten Digitalisierern im Mittelstand lernen

  • Deutsche Telekom und BVMW prämieren ausgezeichnete Digitalisierungsprojekte
  • Unabhängige Jury wählt digitale Vorreiter in fünf Kategorien
  • Sonderpreis für #WeAreAllUkrainians

Die Deutsche Telekom und der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) haben im Rahmen der Digitalisierungsinitiative Digital X in Köln mutige und innovative Digitalisierungs- und Transformationsprojekte im deutschen Mittelstand mit dem „Digital X Award“ ausgezeichnet. Einen Sonderpreis erhielt die #WeAreAllUkrainians. Schirmherr des Digital X Awards ist Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, der anlässlich der Preisverleihung in Köln unterstrich: „Digitaler Aufbruch braucht digitale Champions – also Vorbilder, die digital statt analog, effizient statt umständlich arbeiten. So wie viele innovative Mittelständler, die durch den Digital X Award ins Scheinwerferlicht rücken und gewürdigt werden.“

Digital X Award 2022: Von den besten Digitalisierern im Mittelstand lernen weiterlesen

Die DENIOS SE aus Bad Oeynhausen bietet schon seit Jahren Lager- und Testräume für Lithium-Ionen-Akkus

Der Weltmarktführer im Bereich Gefahrstofflagerung erweitert aus dieser Erfahrung heraus nun sein Portfolio +++ Die Kombination von Batteriespeicher und Brandschutzsystem ist ganz neu im Markt und bislang einzigartig +++

Es ist ein Thema, das in den Nachrichten weltweit derzeit eine große Rolle spielt und auch in Zukunft spielen wird: Die Unsicherheit in der Energiepolitik und die damit verbundene Energiewende. Strom ist zum kostbaren Gut geworden – die Preise kennen nur eine Richtung: Nach oben. Aus diesem Grund ist es wichtig und notwendig, mit dem Thema Energie sensibel umzugehen und auszuloten, wie jeder Einzelne Strom sparen und Strom speichern kann. Dieses gilt sowohl für private Hausgemeinschaften als auch für Gewerbe und öffentliche Bauten.

Die DENIOS SE aus Bad Oeynhausen bietet schon seit Jahren Lager- und Testräume für Lithium-Ionen-Akkus weiterlesen

K Messe 2022: technotrans zeigt zukunftsweisende Thermomanagement-Lösungen für die Kunststoffindustrie

  • Hochtemperatur-Wärmepumpentechnologie für das effiziente Upcycling von Haushaltsabfällen
  • Nachhaltige Kühl- und Temperiertechnik mit dem natürlichen Kältemittel Propan und drehzahlgeregelten Pumpen
  • KI-basierte Prozessdatenüberwachung von Spritzgießmaschinen und Temperiergeräten
K Messe 2022: technotrans zeigt zukunftsweisende Thermomanagement-Lösungen für die Kunststoffindustrie weiterlesen