Platz 1 für DENIOS beim GIT SICHERHEIT AWARD

Die DENIOS SE aus Bad Oeynhausen freut sich über eine weitere Auszeichnung. Es reiht sich ein neuer Preis in die aktuell – national sowie international – immer größer werdende Award-Galerie ein: In der Kategorie Arbeitsschutz & Ex-Schutz hat das Unternehmen mit DENIOS connect den ersten Platz beim GIT SICHERHEIT AWARD abgeräumt! Dieser wird jährlich von DEM deutschen Magazin für sicherheitsrelevante Themen im Unternehmen, der „GIT Sicherheit“ des Verlages Wiley (mit Sitz in Weinheim an der Bergstraße – Baden-Württemberg), verliehen.

Platz 1 für DENIOS beim GIT SICHERHEIT AWARD weiterlesen

Unterwegs mit dem ArtMobi(e)l: fünf Museen, drei Tage, ein Ticket

Entdeckungstour durch die ostwestfälische Museumslandschaft – mit Bus-Shuttle im Stundentakt

Vom 18. bis 20. November 2022 verbindet das ArtMobi(e)l fünf Museen in der Region rund um Bielefeld mit nur einem Ticket. Für 20 Euro können Kunstinteressierte an drei Tagen jeweils zwischen 11 und 18 Uhr den klimafreundlichen Hop-on/Hop-off Bus-Shuttle nutzen. Im Stundentakt fährt das ArtMobi(e)l zwischen Bielefeld, Herford und Werther. Der Museumseintritt ist im Preis enthalten.

Unterwegs mit dem ArtMobi(e)l: fünf Museen, drei Tage, ein Ticket weiterlesen

FH entwickelt VR-Fortbildungskonzept für Lehrende an Pflegeschulen

Im Forschungsprojekt „ViRDiPA“ wird ein Fortbildungskonzept für Lehrende an Pflegeschulen entwickelt, mit dem sie den Einsatz digitaler Medien und Virtual Reality erlernen. Nun stellten Lehrkräfte und Praxisanleitende aus der Pflegeausbildung ihre Arbeitsergebnisse in der FH vor.

FH entwickelt VR-Fortbildungskonzept für Lehrende an Pflegeschulen weiterlesen

Wie das Stromnetz intelligenter werden kann

Patrick Brückner hat bei der SWTE Netz Masterarbeit zum digitalen Verteilnetz geschrieben

Der offizielle Titel seiner Masterarbeit klingt kompliziert. Dennoch kann Patrick Brückner sehr einfach beschreiben, worum es in seiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit geht. „Es geht um intelligente Stromnetze“, sagt der 28-Jährige Rheinenser. In den vergangenen Monaten hat der Student der Elektrotechnik / Schwerpunkt Energietechnik seine Masterarbeit unter dem Dach der SWTE Netz geschrieben. Dabei unterstützt er die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land, Daten über den Zustand des Stromnetzes in Echtzeit zu sammeln und für unterschiedlichste Prozesse nutzbar zu machen. Kurzfristig geht es um Möglichkeiten, das Stromnetz zu überwachen und zu steuern. Langfristig erlaubt eine gute Datengrundlage eine passgenaue Weiterentwicklung des Stromnetzes für sich wandelnde Bedarfe.

Wie das Stromnetz intelligenter werden kann weiterlesen

Bürener Haushaltsplanentwurf 2023:

Handlungsfähig, zukunftsorientiert und stabil in schwierigen Zeiten

Investitionen in Zukunftsthemen – Keine Gebührenerhöhungen – Haushaltssicherung vermieden

In der gestrigen Ratssitzung (27. Oktober 2022) brachten Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow und Kämmerer Jens Meschede den Haushaltsplan 2023 ein. Dabei stellten sie die Finanzlage der Stadt, die Auswirkungen der aktuellen Krisen und die geplanten Investitionen dar. Ziel ist es, trotz der derzeitigen Krisen und Unsicherheiten die positive Entwicklung fortzusetzen und Büren für die Zukunft solide aufzustellen. So ist der vorgelegte Haushalt geprägt von den Zukunftsthemen Klimaschutz, Digitalisierung und Mobilität auf der einen Seite und seriöser Finanzplanung sowie Risikovorsorge auf der anderen Seite.

Bürener Haushaltsplanentwurf 2023: weiterlesen

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER feiert 15-Jähriges mit KiTa-Präventionsprojekt Florina Fit

Mehr als 7.500 Bielefelder Kinder kennen die kleine Florina, die als niedliche Handpuppe seit 2007 in den Kindertagesstätten (KiTas) unterwegs ist. Dahinter steckt das umfangreiche KiTa-Projekt der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER – in dieser Form einzigartig in OWL

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER feiert 15-Jähriges mit KiTa-Präventionsprojekt Florina Fit weiterlesen

Anzeige: Mezzaninkapital für Bauträger

Jeder Bauträger kennt das folgende Problem. Man ist dabei die Finanzierung für ein größeres Immobilienprojekt zu planen, doch der Eigenkapitalanteil reicht nicht aus. Als Bauträger ist es normal, dass man an mehreren Projekten gleichzeitig arbeitet und je länger ein Projekt andauert, desto mehr Kapital wird fällig. Zudem bekommt man als Bauträger erst nach Fertigstellung des Projekts das Geld zurück. Diese Probleme führen zu finanziellen Engpässen und sorgen dafür, dass man als Bauträger möglicherweise gute Chancen am Markt aufgrund des Eigenkapitalmangels verpasst.

Anzeige: Mezzaninkapital für Bauträger weiterlesen

Auch mit Handicap im Handwerk arbeiten

Ansprechstelle: Neuer Name des bewährten Service von LWL und HWK für Betriebe

Was vor 26 Jahren als Modellprojekt von Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und Handwerkskammer (HWK) Münster begann, hat in diesem Jahr eine Grundlage durch das Sozialgesetzbuch IX bekommen: die Beratung zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen im Handwerk. Dieser Service wird neuerdings unter dem Namen „Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber“, kurz EAA, fortgeführt.

Auch mit Handicap im Handwerk arbeiten weiterlesen

Anlaufstelle für Unternehmen mit Digitalisierungsbedarf:

Startschuss für das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück

Im Oktober 2022 startete das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation zu unterstützen und so einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit im ländlichen Raum zu leisten. Dafür stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) rund 5,5 Millionen Euro zur Verfügung.

Anlaufstelle für Unternehmen mit Digitalisierungsbedarf: weiterlesen

Sust-Award: Der Nachhaltigkeitspreis für OWL 

Preisverleihung am 14. Dezember – Bewerbungen bis 7. November möglich

Nachhaltigkeit ist der Schlüssel für eine erfolgreiche und resiliente Wirtschaft. Dazu gehören nicht nur ökologische und ökonomische Aspekte, sondern auch die soziale Gerechtigkeit. Als kommunale Tochtergesellschaft setzt sich die Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG) dafür ein, die Unternehmen am Standort für ökologisches Wirtschaften und für ein nachhaltiges Mindset zu sensibilisieren

Sust-Award: Der Nachhaltigkeitspreis für OWL  weiterlesen