Hannover – Rund 4 000 Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft präsentieren auf der HANNOVER MESSE Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft. Der Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck wird am zweiten Messetag nach Hannover kommen, um mit der Industrie den Weg zur klimafreundlichen Produktion zu diskutieren.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kommt zur HANNOVER MESSE weiterlesenAutor: WIR Redaktion
HARTING präsentiert Neuheiten auf der „EuroShop“
Mit Indoor-Gewächshaus und neuer Automatentechnologie auf internationaler Fachmesse
Espelkamp/Düsseldorf – Vom 26. Februar bis 2. März 2023 stehen die Düsseldorfer Messehallen im Zeichen der „EuroShop“, der weltgrößten Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels. HARTING Systems, der HARTING Geschäftsbereich mit Lösungen für den Lebensmitteleinzelhandel, ist vor Ort und präsentiert seine Neuheiten in Halle 10 am Stand E58:
Das HA® – Greenhouse und die neue Automatentechnologie HA® – LIMA.
Dr. Christine Kanand und Juliane Rabe sind die Gesichter der Öko-Modellregion Münsterland
Münsterland – Anfang Dezember 2022 sind sie gestartet und haben seitdem schon viele Kontakte geknüpft, Höfe besucht und mit Multiplikatoren gesprochen: Dr. Christine Kanand und Juliane Rabe leiten und koordinieren das Projekt „Öko-Modellregion Münsterland“ beim Münsterland e.V. Damit sind sie Ansprechpartnerinnen, wenn es um die Erhöhung des Anteils regionaler Bio-Lebensmittel in der Außer-Haus-Gastronomie, die Stärkung der Vermarktung von bio-regionalen Produkten und den Ausbau der regionalen Bio-Wertschöpfungskette geht. „In allen Münsterland-Kreisen und der Stadt Münster ist der Auftrag, Kooperationen zwischen bioregionaler Erzeugung, Verarbeitung und Absatz herzustellen, um somit die leckere Wertschöpfungskette des Münsterlandes zu erweitern“, so Kanand.
Dr. Christine Kanand und Juliane Rabe sind die Gesichter der Öko-Modellregion Münsterland weiterlesenAnzeige: Die Inventur aktiv gestalten – mit Software von Timly
Die Inventur kann durch eine Inventar-Software stark vereinfacht werden. Zudem erhält man einen ständigen Überblick über alle Arbeitsmittel.
Verantwortliche in Unternehmen stehen alljährlich vor dem Problem, die Inventur so durchzuführen, dass sie die Arbeitsabläufe möglichst wenig beeinträchtigt. Das Schweizer Softwareunternehmen Timly hat sich genau diesem Problem gewidmet.
Anzeige: Die Inventur aktiv gestalten – mit Software von Timly weiterlesenWittich und Liqui Moly verbinden gleiche Werte
Gemeinsame Spendenaktion für die Bielefelder Tafel
Bielefeld – Zwischen dem Bielefelder Fahrzeugteile-Großhandel Fritz Wittich GmbH und dem Schmierstoffspezialisten Liqui Moly aus Ulm stimmt die Chemie seit Generationen: Mit einer gemeinsamen Jahresspende haben beide Firmen jetzt sowohl die Bielefelder Tafel wie auch die Erdbebenhilfe in der Türkei unterstützt.
Wittich und Liqui Moly verbinden gleiche Werte weiterlesenMehr als 38 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones
- Prognose 2023: 21,4 Millionen verkaufte Neugeräte in Deutschland
- Smartphones werden länger genutzt
- 86 Prozent können sich ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen
Berlin – Trotz Inflation und gestörter Lieferketten: Die Umsätze rund um Smartphones haben sich auf hohem Niveau gefestigt und steigen auch in diesem Jahr noch einmal leicht an. 2023 wächst der Markt für Smartphones, Apps, mobile Telekommunikationsdienste und Mobilfunkinfrastruktur in Deutschland auf voraussichtlich 38,6 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr (38,2 Milliarden Euro) ist das eine Steigerung um rund 1 Prozent. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Digitalverbands Bitkom.
Mehr als 38 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones weiterlesenFiege-Neubau am Münsteraner Hafen nimmt Form und Namen an
Der Logistikdienstleister Fiege kommt mit den Bauarbeiten an seinem neuen Bürokomplex am Münsteraner Hafen zügig voran. Der Hochbau ist bereits in vollem Gange – und der Name für das x-förmige Gebäude steht auch schon fest.
Münster/Greven – Raum für neue Ideen: Der Fiege-Neubau an der B-Side des Münsteraner Stadthafens wächst kontinuierlich in die Höhe. Die ersten zwei Etagen des insgesamt sechsgeschossigen Gebäudes stehen mittlerweile. Auch der Name, den der x-förmige Bürokomplex in Zukunft tragen wird, steht bereits fest: Im Zuge eines Fiege-internen Namenswettbewerbes setzte sich unter zahlreichen Einsendungen der Vorschlag X-Dock (gesprochen: Cross-Dock) durch. Das Bauprojekt, dessen Fertigstellung für Anfang 2024 geplant ist, wird von Fiege Real Estate umgesetzt.
Fiege-Neubau am Münsteraner Hafen nimmt Form und Namen an weiterlesenBMBF-Projektabschluss: Wissenschaftlerinnen untersuchen Einsatz digitaler Medien in Lernsituationen
Paderborn – Expertinnen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) haben untersucht, wie Familien digitale Medien in Lernsituationen einsetzen. Eines der zentralen Ergebnisse:
BMBF-Projektabschluss: Wissenschaftlerinnen untersuchen Einsatz digitaler Medien in Lernsituationen weiterlesenAngelika Pölking: „Anreize für Unternehmensinvestitionen setzen“
IHK-Finanz- und Steuerausschuss tagte in Osnabrük
Osnabrück – „Angesichts der anhaltend hohen Inflation war die Anhebung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank auf drei Prozent ein schmerzhafter, aber auch notwendiger Schritt.“ Dies erklärte die Vorsitzende des IHK-Finanz- und Steuerausschusses, Angelika Pölking, bei der aktuellen Sitzung in Osnabrück. „Deshalb sind gerade jetzt Maßnahmen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen wichtig. Die Betriebe brauchen insbesondere Anreize für Investitionen“, so Angelika Pölking.
Angelika Pölking: „Anreize für Unternehmensinvestitionen setzen“ weiterlesenJunge Gestalter im Handwerk geehrt
Münster – Die Münsteraner Tischler Nele Heise, Elina Marie Maaß und Johannes Teckentrup sind mit Preisen des Fördervereins der Akademie für Gestaltung ausgezeichnet worden. Sie haben als die Besten den Fortbildungsstudiengang „Gestalter:in im Handwerk“ der Akademie abgeschlossen. Insgesamt legten 30 neue Absolventinnen und Absolventen nach eineinhalb Jahren Vorbereitung die Prüfung erfolgreich ab. Dafür arbeiteten sie Projekte in Produktdesign, Raumgestaltung und Grafik aus, und zwar entweder mit Bezug zu ihrem jeweiligen Beruf oder aus einem anderen Gewerk.
Junge Gestalter im Handwerk geehrt weiterlesen