Anzeige: Firmenwagenrechner

Firmenwagenrechner: So berechnen Sie die Steuer- und Geldersparnis für Ihren Dienstwagen

Arbeitgeber können Prozente für die Investition in einen Firmenwagen steuerlich absetzen. Arbeitnehmer müssen bei der Nutzungsüberlassung genau auf den Anteil dienstlicher und privater Fahrten unterscheiden. Schriftliche Vereinbarung und ein Fahrtenbuch sind zwei von vier Spartipps, um durch die Überlassung und Nutzung nicht steuerlich benachteiligt zu werden.

Anzeige: Firmenwagenrechner weiterlesen

Schüler für MINT-Fächer begeistern

Erster Tag beim IHK-Regionalwettbewerb Jugend forscht

Münster/Münsterland. – Die Siegerinnen und Sieger des „IHK-Regionalwettbewerbs Jugend forscht“ in der Altersklasse bis 14 Jahre stehen fest

Die 92 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sparte „Schüler experimentieren“ des IHK-Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ haben gestern ihre insgesamt 43 Arbeiten in der Stadthalle Hiltrup in Münster präsentiert. Die meisten Arbeiten kamen aus den Fachgebieten Chemie (14), Biologie (10) und Technik (8). Die erstplatzierten Schülerinnen und Schüler kommen ins Landesfinale, das für die Altersklasse „Schüler experimentieren“ am 6. Mai in Essen stattfindet.

Schüler für MINT-Fächer begeistern weiterlesen

Für Teamgeist und ein gesundes Betriebsklima

7. AOK-Firmenlauf Herford startet am 7. Juni

Kreis Herford – Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Die Organisatoren um AOK NordWest und der Hellweg Solution starten am Mittwoch, 7. Juni, den 7. AOK-Firmenlauf Herford. Los geht es um 19:00 Uhr auf die rund fünf Kilomater lange Strecke. „Nach dem letzten Lauf in 2022, der nach den Ausfällen wegen der Corona-Pandemie endlich wieder stattfinden konnte, erwarten wir rund 1.500 Läuferinnen und Läufer. Sich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu bewegen, macht Spaß und sorgt für ein gesundes Betriebsklima“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Anmeldungen sind ab sofort online unter www. firmenlauf-herford.de möglich.

Für Teamgeist und ein gesundes Betriebsklima weiterlesen

„Verfügungsfonds Innenstadt“: Projektideen zur Belebung und Weiterentwicklung der Meppener Innenstadt gesucht

Meppen – Ab sofort können sich Gewerbetreibende, Vereine und Bürger*innen um die Förderung von Projekten aus dem „Verfügungsfonds Innenstadt“ bewerben. Insgesamt 116.000,00 Euro stehen in den Jahren 2023 bis 2025 für Projekte und Aktionen im Verfügungsfonds zur Verfügung.

Mit Bescheid vom 20.10.2022 wurden der Stadt Meppen Fördermittel zur Belebung und Weiterentwicklung ihrer Innenstadt in Höhe von 909.000,00 Euro aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ bewilligt. Positiv beschieden wurde der Stadt Meppen insbesondere die Einrichtung eines Verfügungsfonds.

„Verfügungsfonds Innenstadt“: Projektideen zur Belebung und Weiterentwicklung der Meppener Innenstadt gesucht weiterlesen

Bielefeld macht Wissenschaft zum Star

13. FameLab Germany: Bielefeld richtet Vorentscheid und Finale aus

Bielefeld – In drei Minuten kann man Tee zu kochen. Aber reichen drei Minuten auch aus, um die Funktion einer Stammzelle zu erklären? Oder den Zweck eines Teilchenbeschleunigers? Beim Wissenschaftswettbewerb FameLab wird es sich zeigen. Denn hier stehen junge Forschende vor der Herausforderung, in nur 180 Sekunden ihr Forschungsthema zu erklären. Dabei sollte ihr Vortrag vor Publikum und einer hochkarätigen Jury jedoch nicht nur sachlich richtig, sondern vor allem auch unterhaltsam und möglichst mitreißend sein.

Bielefeld macht Wissenschaft zum Star weiterlesen

Vordenkerinnen und Vordenker gesucht für den MittelstandsMAKERTHON NRW – Station OWL

Bielefeld – Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sorgen vom 8.-10. März ca. 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld. Beim MittelstandsMAKERTHON NRW mit Station in Ostwestfalen Lippe sollen sie kreative Lösungen entwickeln, um real existierende Herausforderungen des Mittelstands zu bewältigen. Das Ziel: Die Zukunftsfähigkeit der regionalen Unternehmen durch Innovationen zu sichern und das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rücken.

Vordenkerinnen und Vordenker gesucht für den MittelstandsMAKERTHON NRW – Station OWL weiterlesen

Logistiker rüsten sich gegen Cyberangriffe

Laut der aktuellen Logistics Hall of Fame Trend Survey in Kooperation mit der SCHUNCK GROUP stellt Cyberkriminalität neben Fachkräftemangel eines der größten Risiken für die Logistik weltweit dar.

Zwei Drittel der Befragten haben konkrete Maßnahmen gegen Bedrohungen aus dem Internet ergriffen.

Logistiker rüsten sich gegen Cyberangriffe weiterlesen

Weiterbildung an der FH Bielefeld: So erweitern Praxisanleitende und Lehrende in der Pflege ihre Kompetenzen

Bielefeld – Im Sommersemester startet an der FH Bielefeld ein neues Weiterbildungsangebot für Praxisanleitende und Lehrende in der Pflege. Das Zertifikat „Handlungsfelder beruflichen Bildungspersonals im Gesundheitswesen“ mit seinen vier, auch einzeln buchbaren Modulen wurde mit der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB) in Gütersloh entwickelt. Interessierte können sich jetzt anmelden!

Weiterbildung an der FH Bielefeld: So erweitern Praxisanleitende und Lehrende in der Pflege ihre Kompetenzen weiterlesen

Berufsorientierung in Schulen mit neuem Schwerpunkt: Nachhaltige Berufe und Digitalisierung im Projekt „Ausbildungsbotschafter goes green“

Osnabrück – Immer mehr Jugendliche interessieren sich für Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Die Bedeutung der Themen in der Berufswelt und in der dualen Ausbildung stellen Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in den Mittelpunkt des innovativen Projekts „Ausbildungsbotschafter goes green“, das jetzt in Osnabrück vorgestellt wurde. Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende regionaler Unternehmen, die authentisch und aus erster Hand von ihren persönlichen Ausbildungserfahrungen berichten und bei der Berufsorientierung an Schulen Fragen der Jugendlichen zur Berufswahl beantworten.

Berufsorientierung in Schulen mit neuem Schwerpunkt: Nachhaltige Berufe und Digitalisierung im Projekt „Ausbildungsbotschafter goes green“ weiterlesen

Neue Partner aus eigenen Reihen

Osnabrücker Kanzlei HLB Klein Mönstermann ernennt zum 1. Januar 2023 zwei neue Partner und verstärkt Beraterteam hochkarätig
Langfristige Zukunftssicherung im Blick

Osnabrück – Mit dem Jahresbeginn 2023 erweitert die in Osnabrück ansässige Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei HLB Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner mbB den Kreis der Partner:innen um Dr. Alexandra Scholz und Johannes Esmann. Beide sind bereits langjährig für die Kanzlei, die Mitglied im HLB-Netzwerk ist, tätig. „Wir sind sehr glücklich, die Verstärkung unserer Partnerschaft aus den eigenen Reihen vornehmen zu können“, erklärt Dr. Claus Niemann, Partner bei HLB Klein Mönstermann. „Sowohl Dr. Alexandra Scholz als auch Johannes Esmann verfügen über ein exzellentes Fachwissen und kennen zudem unsere Mandanten aufgrund ihrer Tätigkeit innerhalb der HLB Klein Mönstermann Gruppe.“

Neue Partner aus eigenen Reihen weiterlesen