Von Kamerun an den Teutoburger Wald: Über Fachkräfteeinwanderung und ihre Hürden 

stahlotec auf dem IQ Fachforum über die Relevanz ausländischer Fachkräfte für den Hagener Schweißfachbetrieb

Hagen a.T.W. – Welche Bedeutung hat Zuwanderung für die Fachkräftesicherung und wie können Rekrutierungsprozesse aus dem Ausland aussehen? Dieser und weiteren Fragen stellten sich gleich mehrere Gäste im Podiumsgespräch mit dem niedersächsischen Arbeits- und Sozialminister, Dr. Andreas Philippi auf dem IQ Fachforum in Hannover. Am 20. November 2023 ging es dort in Impulsvorträgen, Workshops und Diskussionsrunden um Fachkräfteeinwanderung und ihre derzeitigen Hürden.

Von Kamerun an den Teutoburger Wald: Über Fachkräfteeinwanderung und ihre Hürden  weiterlesen

General Engineering – Neuer bilingualer Bachelor-Studiengang startet an der TH OWL

Vertreter:innen der OWL-Industrieunternehmen zeigen großes Interesse am neuartigen Studienprogramm auf dem Innovation Campus in Lemgo

Lemgo – Wie kann es gelingen, mehr junge Menschen für ein MINT-Studium zu begeistern und damit dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken? Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) antwortet darauf mit einem neuen und außergewöhnlichen Studienprogramm, mit dem sie zum kommenden Wintersemester 2024/2025 an den Start geht:

General Engineering – Neuer bilingualer Bachelor-Studiengang startet an der TH OWL weiterlesen

Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Lippe beim ‚AOK-Laufwunder‘ mit Laufabzeichen belohnt

Spaß am Laufen ist wichtiger als das Tempo

Kreis Lippe / Kamen – Eine Schule aus dem Kreis Lippe gehört zu den lauffreudigsten Schulen in ganz Westfalen-Lippe. Die August-Hermann-Francke-Hauptschule  aus Detmold wurde bei der Siegerehrung des Laufabzeichen-Wettbewerbs im SportCentrum Kamen-Kaiserau ausgezeichnet und mit Urkunden sowie mit 250 Euro für die Klassenkasse belohnt.

Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Lippe beim ‚AOK-Laufwunder‘ mit Laufabzeichen belohnt weiterlesen

25 Jahre bei DENIOS – Feierstunde der Jubilare

Bad Oeynhausen – Von 1998 bis heute – in 25 Jahren ist viel passiert. Es war das Jahr, als das Unternehmen Google gegründet wurde. Außerdem gab 1998 der deutsche Bundestag grünes Licht für den Euro als neue Währung, der Film Titanic brach alle Rekorde und Gerhard Schröder löste Helmut Kohl als Bundeskanzler ab. Genau zu dieser Zeit begannen André Zwiener und Olaf Struckmann ihre Laufbahn beim Bad Oeynhausener Unternehmen DENIOS.

25 Jahre bei DENIOS – Feierstunde der Jubilare weiterlesen

Passgenau kalibrierte Stanzmaschine

Mit marbazero und dem Kalibrierwerkzeug von Marbach.

Heilbronn – Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach hat eine Lösung in seinem Portfolio, mit dem sowohl die einzelnen Bearbeitungsstationen als auch die Werkzeugober- und unterteile einer Stanzmaschine perfekt aufeinander abgestimmt werden können. Diese Lösung nennt das Unternehmen schlicht und einfach „Marbach-Kalibrierwerkzeug“.

Passgenau kalibrierte Stanzmaschine weiterlesen

Bürener Innenstadt soll gestärkt werden

Stadt Büren erhält Fördermittel des Landes NRW

Büren – Die Bürener Innenstadt soll gestärkt werden und dem Anspruch an eine zeitgerechte Zentrenentwicklung gerecht werden. Hierzu erhält die Stadt Büren rund 250.000 Euro an Fördermitteln aus dem Landesprogramm „Zukunft Innenstadt Nordrhein-Westfalen“. Das Förderprogramm sowie die jeweiligen Bausteine der Programmbewilligung wurden im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus am Mittwoch, 6. Dezember 2023, vorgestellt.

Bürener Innenstadt soll gestärkt werden weiterlesen

„Kinder mit Behinderungen zu fördern, liegt uns am Herzen“

Das Familienunternehmen Schuchmann fertigt in Bissendorf Rehatechnik-Produkte für Kinder in der ganzen Welt

Bissendorf – „Wir bekommen regelmäßig positive Rückmeldungen von Eltern, deren Kinder unsere Hilfsmittel im Einsatz haben. Wenn wir ein Foto aus Japan erhalten, auf dem ein Kind in unserem Therapiestuhl madita sitzt oder ein Bild aus Australien, das ein Kind mit einem unserer Fahrräder zeigt: Das macht uns stolz.“ Kindern mehr Teilhabe zu ermöglichen, ist das Ziel von Miriam und Torsten Schuchmann, die das Rehatechnik-Unternehmen Schuchmann als Familienbetrieb in zweiter Generation führen.

„Kinder mit Behinderungen zu fördern, liegt uns am Herzen“ weiterlesen

Medienpreis Münsterland 2023: Preisträgerinnen und Preisträger gekürt

Sonderpreis ergänzt Plätze eins bis drei

Münster / Münsterland – Die Westfälischen Nachrichten sind die Gewinner des Medienpreises Münsterland 2023. Mit ihrer Themenwoche zur B 54 haben sie sich den ersten Platz der Auszeichnung gesichert, die am Donnerstag (7. Dezember) im Foyer der Sparkasse Münsterland Ost in Münster verliehen wurde. Platz zwei ging an Sigrid März für ihren RUMS-Beitrag „Kidane und Herr Schweitzer“, Platz drei an das G7-Projektteam der Westfälischen Nachrichten. Einen Sonderpreis gab es für einen Videobeitrag des rock’n’popmuseums und des Kulturbüros Gronau zu Udo Lindenbergs 75. Geburtstag.

Medienpreis Münsterland 2023: Preisträgerinnen und Preisträger gekürt weiterlesen

Die Raab-Gruppe stärkt ihr Führungsteam: Silvia Dufils als neue Marketingleitung

Neuwied – Zum 1. Dezember 2023 startete Silvia Dufils als neue Marketingleitung der Raab-Gruppe. Sie bringt 25 Jahre Erfahrung im B2B-Marketing mit, insbesondere im Gebäudemanagement sowie in der Bau- und Schornsteinbranche. Ihr Ziel ist es, die zahlreichen Marketingaktivitäten der Raab-Gruppe weiter zu schärfen.

Die Raab-Gruppe stärkt ihr Führungsteam: Silvia Dufils als neue Marketingleitung weiterlesen

Auswirkungen des Klimawandels in der Pflege

Bielefeld – Im Projekt „Planetary Health and Nursing“ am Fachbereich Gesundheit der HSBI wurden Lehrinhalte rund um das Thema „Klimawandel und Pflege“ entwickelt. Zum Projektende ziehen die Wissenschaftler*innen ein positives Fazit.

Auswirkungen des Klimawandels in der Pflege weiterlesen