Elternzeit, Kinderkrankentage, Home Office: Online-Seminar zur Rechtslage 2024

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland lädt zum kostenfreien Online-Seminar am 27. Februar von 10:00 bis 11:30 Uhr ein.

Münsterland – Neues Jahr, neue Rechte und Möglichkeiten? Der Themenbereich Vereinbarkeit von Familie und Beruf fasst rechtliche Regelungen auf unterschiedlichster Ebene vom Home Office über Mutterschutz und Elternzeit hin zu Kinderkrankentagen. Die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden sind dabei immer wieder Neuregelungen und Anpassungen unterlegen. Wie ist der aktuelle Stand im Jahr 2024? Darum geht es im kommenden kostenfreien Online-Seminar des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Münsterland.

Elternzeit, Kinderkrankentage, Home Office: Online-Seminar zur Rechtslage 2024 weiterlesen

Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das Handwerk in Nordrhein-Westfalen

Projektvorstellung in Lemgo mit Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

Lemgo – DasHandwerk ist die tragende Säule der Gesellschaft und Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Um eine zukunftsgerechte Entwicklung zu sichern, braucht es umfassende Transformationsprozesse sowie neue Instrumente und Technologien. Mit dem durch das Land NRW geförderten Projekt „Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das HANDwerk in NRW“ wollen die drei Projektpartner Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Fraunhofer IOSB-INA und Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe gemeinsam mit Handwerksbetrieben aus der Region Ideen und Werkzeuge entwickeln und zum Einsatz bringen. Jetzt wurde das Projekt in Lemgo öffentlich von den Partnern sowie Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalens, vorgestellt.

Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das Handwerk in Nordrhein-Westfalen weiterlesen

IHK-Projekt „Energie-Scouts OWL“ geht in die elfte Runde

180 Auszubildende wollen Energie und Ressourcen sparen

Lippe – Mit der Auftaktveranstaltung am 15. Februar 2024 haben die Industrie- und Handelskammern Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK Ostwestfalen) sowie die Wirtschaftsjunioren Lippe die mittlerweile elfte Runde der Energie-Scouts OWL gestartet.

IHK-Projekt „Energie-Scouts OWL“ geht in die elfte Runde weiterlesen

Glückwünsche für sechs erfolgreiche WESSLING Auszubildende

Hervorragende Leistungen trotz erschwerter Bedingungen während der Pandemie

Altenberge/Oppin – Gleich sechs Auszubildende haben beim internationalen Beratungs-, Analytik- und Prüfunternehmen WESSLING jetzt erfolgreich ihre Ausbildung als Chemielaborant*in abgeschlossen und erhielten von der IHK während einer Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. Die jungen Nachwuchskräfte haben trotz teils erschwerter Bedingungen durch den Ausbildungsstart während der Corona-Pandemie mit ihren Leistungen glänzen können – umso mehr freut sich das Unternehmen, dass fünf der Prüflinge auch über das Ausbildungsende hinaus dem Unternehmen treu bleiben werden.

Glückwünsche für sechs erfolgreiche WESSLING Auszubildende weiterlesen

GWS und Shopware gehen strategische Partnerschaft ein & entwickeln wegweisende B2B-E-Commerce-Lösung

Münster/Schöppingen – Die Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster, ein führender Anbieter von innovativen ERP- und Verbundsystemen für Handelsunternehmen in Deutschland und im deutschsprachigen Europa, und die Shopware AG aus Schöppingen, Hersteller des gleichnamigen Online-Shop-Systems, gehen eine strategische Partnerschaft ein:

GWS und Shopware gehen strategische Partnerschaft ein & entwickeln wegweisende B2B-E-Commerce-Lösung weiterlesen

WIGOS als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet

Niedersächsisches Wirtschaftsministerium würdigt mit der Auszeichnung Digitalisierungsberatungen für Unternehmen

Landkreis Osnabrück. Die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Osnabrück ist „Digitaler Ort Niedersachsen“: Das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung ehrt mit der Auszeichnung Initiativen, Projekte und Einrichtungen, die sich mit ihrem Engagement im Kontext der Digitalisierung besonders verdient machen und den digitalen Wandel in Niedersachsen aktiv mitgestalten.

WIGOS als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet weiterlesen

IHK-Abschluss geschafft

Berufsstart als Facharbeiter

Lippe – 110 Auszubildende der Metall- und Elektroberufe haben ihren Berufsabschluss geschafft und beginnen nun ihre Karriere als junge Facharbeiter:innen in den lippischen Unternehmen. Mit Stolz nahmen sie ihre Facharbeiterbriefe in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) von den Vorsitzenden und Lehrervertretern der Prüfungsausschüsse in Empfang. Sechs Prüfungsteilnehmer haben mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen.

IHK-Abschluss geschafft weiterlesen

Expansion nach Österreich: Hagedorn realisiert erstes internationales Revitalisierungsprojekt

Gütersloh/Tribuswinkel – Auf dem mittlerweile wieder baureif entwickelten Grundstück einer ehemaligen Feuerzeugfabrik in Tribuswinkel bei Wien entsteht ein moderner Logistikstandort. Die Baugenehmigung dafür wurde jetzt erteilt und die Fertigstellung der Halle ist für 2025 geplant.

Expansion nach Österreich: Hagedorn realisiert erstes internationales Revitalisierungsprojekt weiterlesen

Start in die Arbeitsgruppe Kunststoffoptik übertrifft alle Erwartungen

Die erfolgreiche Kick-Off-Veranstaltung in die neue Arbeitsgruppe Kunststoffoptik am 18. Januar 2024 zog über 40 Experten und Fachleute aus verschiedenen Anwendungen der Kunststoffoptik und Glasoptik an, darunter Werkzeugbauer, Maschinenhersteller, Fertiger und Forschungsexperten. Als Fortführung des ZIM-Innovationsnetzwerkes CAM-SYS-4.0 „Mikrooptiksysteme aus Kunststoff“ wurde die Arbeitsgruppe durch das Kunststoff-Institut Lüdenscheid in Kooperation mit dem Photonik-Netzwerk Optence e.V. initiiert.

Start in die Arbeitsgruppe Kunststoffoptik übertrifft alle Erwartungen weiterlesen

Nachhaltigkeit im Fokus: Wellmann zeigt ressourcensparende Reinigungstechnik auf der Anuga FoodTec

  • Gemeinsamer Messe-Auftritt mit Partner SCHULZ
  • Präsentation nachhaltiger Reinigungstechnik
  • Neues Standkonzept zeigt ganzheitliches Leistungsspektrum

Halle (Westf.) / Köln – Hohes verfahrenstechnisches Know-how und zukunftsweisende Automatisierungstechnik:

Nachhaltigkeit im Fokus: Wellmann zeigt ressourcensparende Reinigungstechnik auf der Anuga FoodTec weiterlesen