Extertal/Hameln. Das „Land der Bewegung“ von Lenze, das Schülern und Young Pro-fessionals einen dynamischen und interessanten Einstieg bei Lenze ermöglicht – zum Beispiel über die spezielle Facebook-Seite – gab sich Anfang Dezember ganz vorweihnachtlich. Die Auszubildenden des Spezialisten für Motion Centric Automation haben die „Marketing-Factory“ am Standort Extertal stimmungsvoll geschmückt und jede Menge Buden aufgebaut.
Autor: Peer-Michael Preß
Kritik hat gefruchtet: OWL-Messen bewegen sich ab 2015
Bielefeld/Barntrup. Unmittelbar nach der September-Ordermesse hatte das Möbelzentrum Westfalen, Barntrup, beim Geschäftsführer der Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW, Dr. Lucas Heumann, Kritik an der Termingestaltung der ostwestfälisch-lippischen Haus- und Fachmessen der Möbelindustrie angemeldet:
Kritik hat gefruchtet: OWL-Messen bewegen sich ab 2015 weiterlesen
Bürgerstiftung Büren vergibt wiederholt Stipendium
Büren. Im Zuge des 3. Stipendiaten-Förderer-Treffens im Heinz-Nixdorf MuseumsForum in Paderborn überreichte die Bürgerstiftung Büren dem Studenten und Absolventen des Liebfrauengymnasiums Markus Lauert aus Büren-Weine ein durch die Stiftung co-finanziertes Stipendium. Nach der Erstvergabe eines Stipendiums an Kathrin Ising aus Büren folgt nun Markus Lauert, Lehramtsstudent an der Universität in Paderborn.
Bürgerstiftung Büren vergibt wiederholt Stipendium weiterlesen
ICO nimmt am 1. März 2014 den Betrieb auf
Osnabrück. Jetzt wird es konkret. Am 1. März 2014 wird das InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) als neues regionales Technologie- und Gründerzentrum den Betrieb aufnehmen. Damit öffnet das Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Landkreis Osnabrück seine Türen für viele innovative, technologieorientierte Start-ups und Jungunternehmen.
„Ausgezeichnete“ KVM-Matrix
Wilnsdorf. AV-Fachleute der ganzen Welt werden am 5. Februar 2014 die bedeutendsten Entwicklungen ihrer Branche wählen. Am zweiten und erfahrungsgemäß besucherstärksten Tag der ISE 2014 werden die Gewinner dieser Wahl feierlich bekanntgegeben. Für die Guntermann & Drunck GmbH eine ganz besondere Auszeichnung, denn ihre KVM-Matrix ControlCenter-Digital wurde bereits jetzt von der Jury als Finalist der Kategorie „Control Solution Product“ ausgezeichnet.
Dank RFID lernen Möbel sprechen
Bad Salzuflen. Die Möbelindustrie ist eine schnelle Branche: Zulieferteile, Dekors und Produktionsmaterialien unterliegen stets neuen Trends und Anforderungen und definieren so die Produktionsprozesse immer neu. Gleichzeitig fordern Händler und Käufer zuverlässige Liefertermine und makellose Produkte.
Projektgruppen der Hochschule zeigen erste Entwürfe
Osnabrück. Kreative Ideen für noch mehr Kaffeegenuss am Arbeitsplatz – daran arbeiten seit Mitte November die Hochschule Osnabrück und Kaffee Partner in einem gemeinsamen Projekt. Den Auftakt bildete ein Kaffeeseminar im Hause Kaffee Partner für die Erstsemester-Studierenden des Studiengangs Industrial Design. Im Anschluss wurden 19 Projektgruppen gebildet, um neuartige Ideen rund um den Kaffeegenuss zu entwickeln.
Projektgruppen der Hochschule zeigen erste Entwürfe weiterlesen
Nionex relauncht Internetauftritt von CLAAS
Rheda-Wiedenbrück. Die Nionex GmbH, ein Full Service-Dienstleister für digitale Kommunikation, E-Commerce und Application Hosting, hat anlässlich des 100. Geburtstags der CLAAS KGaA den Internetauftritt des traditionsreichen Landmaschinenherstellers auf ein neues technisches Fundament gestellt.
Unternehmertag Region Lengerich
Lengerich. Am 5. Februar 2014 steht der Unternehmertag – Region Lengerich ganz im Zeichen von persönlicher Energie im Unternehmensalltag. Bereits zum 6. Mal laden die Kommunen Ladbergen, Lengerich, Lienen und Tecklenburg zu dieser über die Region weit ausstrahlende Veranstaltung ein.
„Wer denkt bei Ihnen?“
Osnabrück. Über Führung und Führungsqualitäten wird viel geredet. Aber was ist „Selbstführung“? „Die Fähigkeit sich selbst zu führen, ist eine wesentliche soziale Kompetenz und spielt für den beruflichen Erfolg eine ebenso große Rolle wie im Privaten“, zeigte sich jetzt bei einem Seminar der Wirtschaftsförderungsgesellschaft WIGOS des Landkreises Osnabrück Dr. Burkhard Bensmann überzeugt.