Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaseranschlüsse in Teilen von Hemsen und Borken gestartet

Meppen – Gute Neuigkeiten für Anwohnende in Hemsen im Bereich Heidlandstraße und Teilen von Borken. Gemeinsam mit der Stadt Meppen plant die Westconnect GmbH den Ausbau eines Glasfasernetzes für schnelles Internet. Denn zukünftig reicht ein DSL-Anschluss nicht mehr aus: In den kommenden fünf Jahren werden sich die transportierten Datenmengen um das Sechsfache erhöhen. Privathaushalte und Betriebe benötigen daher eine zukunftssichere Infrastruktur.

Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaseranschlüsse in Teilen von Hemsen und Borken gestartet weiterlesen

Erster Sust-Award wird verliehen 

Nachhaltigkeitspreis für OWL: Öffentliche Preisverleihung am 14. Dezember 

Paderborn – Mit einem neuen Nachhaltigkeitspreis für OWL, dem sogenannten Sust-Award, zeichnet die Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG) erstmals Projekte, Geschäftsmodelle, Dienstleistungen, Produkte und Maßnahmen aus, die eine besonders nachhaltige Wirkung haben. „Als kommunale Tochtergesellschaft setzen wir uns dafür ein, die Unternehmen am Standort für ökologisches Wirtschaften und für ein nachhaltiges Mindset zu sensibilisieren“, erklärt Frank Wolters, Geschäftsführer der WFG. Der Preis sei ab sofort ein weiterer Teil des stetig wachsenden Arbeitsfeldes Nachhaltigkeit.

Erster Sust-Award wird verliehen  weiterlesen

Den Anschluss nicht verlieren

IHKs aus Nord- und Westdeutschland fordern den Ausbau der Schienenstrecke von NRW über Bremen nach Hamburg/Schleswig-Holstein

Münster. – Konkrete Maßnahmen für den Ausbau der Nord-West-Schienenmagistrale von Dortmund über Münster, Osnabrück, Bremen und Hamburg bis Kiel und Lübeck haben heute (1. Dezember) in Münster sechs Industrie- und Handelskammern und ihre Landesvereinigungen mit Staatssekretärin Susanne Henckel aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr besprochen. „Wir brauchen dringend eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit auf dieser wichtigen Schienenstrecke“, erklärte der Vize-Präsident der IHK Nord Westfalen, Bernd Eßer. Zu den Forderungen gehört ein Prüfauftrag, inwieweit über die aktuell in den Infrastrukturplänen des Bundes enthaltenen Projekte hinaus weitere Maßnahmen, wie eine Erhöhung der Streckengeschwindigkeit auf 200/230 km/h oder der Bau zusätzlicher Überholgleise erforderlich werden könnte.

Den Anschluss nicht verlieren weiterlesen

„Das Herz des Nordwestens“ auf der Osnabrücker Kinoleinwand

Neuer Image-Film zeigt die Vorzüge des Wirtschaftsstandorts Osnabrücker Land

Osnabrück. „Das Herz des Nordwestens“: Es klingt filmreif und hat jetzt sogar den Sprung in die Osnabrücker Kinos geschafft. Ab dem 1. Dezember werden die Vorzüge des Wirtschaftsstandorts Osnabrücker Land über die Leinwände im Cinema Arthouse und Hasetor-Kino flimmern und für das Leben und Arbeiten im Landkreis Osnabrück werben. „Wir sind stolz auf unseren Wirtschaftsstandort und wollen mit dem Film auch einem breiten Publikum die Stärken und die Vielfalt unseres Wirtschaftsraums im Herzen des Nordwestens zeigen“, betonte Martina Manteuffel, Prokuristin der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH, im Vorfeld der „Premiere“.

„Das Herz des Nordwestens“ auf der Osnabrücker Kinoleinwand weiterlesen

Stadt Büren begrüßt ersten Jugendbeirat

12 Jugendliche aus dem Stadtgebiet Büren bilden das neue Gremium

Büren – „Wo Menschen zusammenkommen, besteht immer auch die Möglichkeit, Gesellschaft zu gestalten“, bemerkt Bürgermeister Schwuchow und bezieht sich damit auf die Konstituierung des ersten Jugendbeirats der Stadt Büren, die auf Anregung der Jusos durch den Rat der Stadt Büren beschlossen wurde. Dabei steht eines ganz klar im Vordergrund: die Begeisterung für Demokratie.

Stadt Büren begrüßt ersten Jugendbeirat weiterlesen

Vom „Amt 80“ zum Innovationsmotor und Servicepartner der Wirtschaft im Landkreis Osnabrück

Die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land wurde vor 25 Jahren gegründet

Landkreis Osnabrück. „Der Erfolg des Wirtschaftsraums Osnabrücker Land wird nicht nur durch seine hervorragenden Standortbedingungen und Innovationskraft bestimmt, sondern auch durch die strategische und zielgerichtete Wirtschaftsförderung des Landkreises. Seit nunmehr 25 Jahren ist die WIGOS mit ihrem Team ein verlässlicher Partner und Berater für unsere Unternehmen und trägt maßgeblich zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung im Landkreis bei“, betont Landrätin Anna Kebschull mit Blick auf das Jubiläum der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH:

Vom „Amt 80“ zum Innovationsmotor und Servicepartner der Wirtschaft im Landkreis Osnabrück weiterlesen

Knifflige Fragen und Karrierekontakte

Osnabrück – Zum zweiten Mal brachten am vergangenen Donnerstagabend die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) und die Fördergesellschaft der Hochschule Studierende und Unternehmen in ungewöhnlicher Atmosphäre zusammen. „Typisch Osnabrück – Das Campusquiz“ war der Titel der Veranstaltung, zu der die Organisatoren in die Caprivi Lounge direkt auf dem Campus eingeladen hatten. Acht Unternehmen und mehr als 20 Studierende waren der Einladung gefolgt.

Knifflige Fragen und Karrierekontakte weiterlesen

Gemeinsam den „Innovationstreiber MINT“ im Osnabrücker Land stärken

Neue MINT-Koordinatorin für den Landkreis Osnabrück ist im WIGOS-Fachkräftebüro gestartet

„MINT-Beschäftigungsbereiche sind Innovationstreiber und tragen dazu bei, die positive wirtschaftliche Entwicklung im Osnabrücker Land zu sichern sowie zukunftsfest zu machen. In diesem Sektor sind Nachwuchskräfte daher gefragter denn je. Umso wichtiger ist es für uns, Mädchen und Jungen von früh an für eine Ausbildung oder ein Studium in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Es freut mich besonders, dass wir im Landkreis mit der neuen MINT-Koordinatorin eine zentrale Ansprechperson haben, um diesen für unseren Wirtschaftsraum so bedeutenden Bereich weiter zu stärken“, betonte Landrätin Anna Kebschull bei der Begrüßung der neuen MINT-Koordinatorin Anke Kellermeier.

Gemeinsam den „Innovationstreiber MINT“ im Osnabrücker Land stärken weiterlesen

Schuhhaus Hilbers feiert 30-jähriges Standortjubiläum

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meppen hat dem Schuhhaus Hilbers auf Einladung einen Besuch abgestattet. Anlass war das 30-jährige Standortjubiläum.

Vor Ort wurden Wirtschaftsförderer Alexander Kassner und Citymanagerin Janine Wester vom stellvertretenden Geschäftsführer Michael Reusch und Filialleiterin Brigitte Peters herzlich willkommen geheißen. Während einer kleinen Rundführung berichtete Michael Reusch über die Anfänge und Entwicklung des familiengeführten Unternehmens.

Schuhhaus Hilbers feiert 30-jähriges Standortjubiläum weiterlesen

Intelligente Netze und Energieeffizienz – die Digitalisierung macht es möglich

WFM-Business Breakfast bei der Siemens AG in Münster

Mit den ersten „Anlagen für Licht und Kraft“ fing vor 125 Jahren in Münster alles an. Heute zählt die hiesige Niederlassung der Siemens AG, wie jetzt beim Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Münster GmbH vorgestellt, zu den großen regionalen Wegbereitern der Digitalisierung in der Industrie und Infrastruktur. Zum Ausklang des Jubiläumsjahrs berichtete Thorsten Selle, Sprecher der Siemens-Niederlassung Münster mit rund 100 Beschäftigten, über den Wandel der Technologien: von den Anfängen der Elektrifizierung hin zu den heutigen smarten Stromnetzen oder von früher Antriebstechnik zu der rasant voranschreitenden digitalen Transformation.

Intelligente Netze und Energieeffizienz – die Digitalisierung macht es möglich weiterlesen