IHK-Projekt „Energie-Scouts OWL“ macht das Dutzend voll

140 Auszubildende wollen Energie und Ressourcen sparen

Detmold – Mit der Auftaktveranstaltung am 13. Februar 2025 haben die Industrie- und Handelskammern Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK Ostwestfalen) sowie die Wirtschaftsjunioren Lippe die mittlerweile zwölfte Runde der Energie-Scouts OWL gestartet. 140 Auszubildende aus insgesamt 25 Unternehmen werden sich bis Ende September in ihren Betrieben auf die Suche nach Einsparpotenzialen begeben und Maßnahmen entwickeln, um den Energie- bzw. Ressourcenverbrauch zu senken und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Mit ihren Projektergebnissen können sich die Auszubildenden dann am Wettbewerb „Energie-Scouts OWL 2025“ beteiligen. Hier winken den besten Teams dann Prämien von insgesamt über 2.000 Euro.

IHK-Projekt „Energie-Scouts OWL“ macht das Dutzend voll weiterlesen

Verbraucherzentrale NRW bietet Selbstlernkurs zur ePA

Kostenlos und online: Ab 17. Februar Einführung in die digitale Patientenakte und ihre Funktionen

  • Der Kurs macht mit den grundlegenden Funktionen, Vorteilen und Risken der ePA vertraut.
  • Es gibt zwei Lerneinheiten mit Informationsmaterial und interaktiven Übungen.
  • Der Kurs ist zeitlich flexibel: Mitmachen im eigenen Tempo.
Verbraucherzentrale NRW bietet Selbstlernkurs zur ePA weiterlesen

Schmitz Cargobull lädt ein – Tag der offenen Tür für Ausbildungsinteressierte im Werk Altenberge

Informationstag für interessierte Schulabgänger über Ausbildungsmöglichkeiten in kaufmännischen- und gewerblich-technischen Berufen sowie für Duale Studiengänge

Horstmar – Schmitz Cargobull sucht Auszubildende für Berufe im kaufmännischen, gewerblich-technischen Bereich sowie für die dualen Studiengänge. Insgesamt bildet das Unternehmen jedes Jahr in über 20 Ausbildungsberufen an den Standorten Horstmar und Münster sowie in den Werken in Altenberge, Gotha und Vreden aus. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, die eine Berufsausbildung oder ein duales Studium für August 2025 anstreben und für Bewerber für das Ausbildungsjahr 2026.

Schmitz Cargobull lädt ein – Tag der offenen Tür für Ausbildungsinteressierte im Werk Altenberge weiterlesen

Crashkurs „KI“ für Unternehmen

WIGOS bietet kostenlosen Online-Kurs am 12. Februar an

Osnabrück – Welche Chancen bietet KI? Ist mein Unternehmen dafür bereit und bringt die notwendigen Voraussetzungen mit, um KI sinnvoll im Unternehmen zu nutzen? Antworten auf diese Fragen gibt der kostenlose Crashkurs „KI“ der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land. Unternehmen können sich ab jetzt zu dem Online-Kurs am 12. Februar um 13.30 Uhr anmelden.

Crashkurs „KI“ für Unternehmen weiterlesen

Economic Summer Camp 2025: Jetzt bewerben!

Bielefeld – Der Verein Gildenhaus bietet auch dieses Jahr für Jugendliche das Economic Summer Camp an. Vom 17.08. bis 21.08.2025 wird wirtschaftsinteressierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe eine Mischung aus Theorie, Praxis und Freizeit geboten.

Economic Summer Camp 2025: Jetzt bewerben! weiterlesen

Motivierte Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Lippe erliefen ihr Laufabzeichen beim ‚AOK-Laufwunder‘

August-Hermann-Francke-Hauptschule aus Detmold wurde in Kamen ausgezeichnet

Kreis Lippe / Kamen – Eine Schule aus dem Kreis Lippe gehört zu den lauffreudigsten Schulen in ganz Westfalen-Lippe. Die August-Hermann-Francke-Hauptschule aus Detmold wurde jetzt bei der Siegerehrung des Laufabzeichen-Wettbewerbs im SportCentrum Kaiserau in Kamen ausgezeichnet und mit einer Urkunde sowie 250 Euro für die Klassenkasse belohnt. Im vergangenen Schuljahr haben rund 73.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Westfalen-Lippe daran teilgenommen. Dabei gilt das Motto: Gemeinsam laufen und Spaß haben. „Die August-Hermann-Francke-Hauptschule aus Detmold hat eindrucksvoll bewiesen, wie einfach es ist, die Fitness und Ausdauer von Kindern und Jugendlichen durch regelmäßige Bewegung zu stärken. Beim gemeinsamen Laufen steht der Spaß im Vordergrund“, sagte Frank Simolka, Unternehmensbereichsleiter Kunde & Markt der AOK NordWest, bei der Siegerehrung.

Motivierte Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Lippe erliefen ihr Laufabzeichen beim ‚AOK-Laufwunder‘ weiterlesen

Faszinierend und beängstigend zugleich: eine Tour durch die Wildnis der KI

Rund 100 Interessierte unternahmen spannende „KI-Safari“ in Bad Laer

Bad Laer – „Einerseits fasziniert sie, andererseits kann sie aber auch Angst machen.“ Mit diesen Worten hat eine Teilnehmerin die „Künstliche Intelligenz“ umschrieben. So wie die junge Frau kamen rund 100 Interessierte aus dem Osnabrücker Land und über die Region hinaus bei der KI-Safari dem Phänomen „KI“ auf die Spur. Zu der ungewöhnlichen Reise durch die Wildnis dr KI hatten die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land und das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück eingeladen. Gastgeber war das Unternehmen Feldhaus Klinker in Bad Laer.

Faszinierend und beängstigend zugleich: eine Tour durch die Wildnis der KI weiterlesen

Betriebliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen

WESt informiert über Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten

Kreis Steinfurt – Unternehmen, die Menschen mit einer Behinderung ausbilden, beschäftigen oder perspektivisch beschäftigen möchten, werden von vielen Seiten unterstützt. Für die berufliche Inklusion gibt es zahlreiche kostenlose Beratungsangebote und Unterstützungsleistungen sowie finanzielle Fördermöglichkeiten – auch hier im Kreis Steinfurt.

Betriebliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen weiterlesen

„Die einzig wahre Fake-Show“ in der Wissenswerkstadt

Am 7. Dezember 2024 stellt sich in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile?

Bielefeld – Was zählt die Wahrheit noch – in gesellschaftlichen Debatten wie im Wahlkampf? Auf der Welt, im Internet und in Messenger-Gruppen ist so viel Unsinn im Umlauf, das einem zum Weinen zu Mute sein könnte. Oder doch auch mal zum Lachen? Die Wissenswerkstadt Bielefeld und „Die Stereotypen“ knöpfen sich verbreitete Irrtümer, krude Überzeugungen und täuschend echt wirkende Kreationen von künstlicher Intelligenz vor und starten damit ein neues Game-Show-Format: Am 7. Dezember 2024 steigt zum ersten Mal „Die einzig wahre Fake-Show“ in der Wissenswerkstadt (20.15 Uhr, Wilhelmstraße 3).

„Die einzig wahre Fake-Show“ in der Wissenswerkstadt weiterlesen

Es wird gruselig in der Wissenswerkstadt

In den Herbstferien finden Familien und Jugendliche viele Angebote vom „Ding aus der Zukunft“ bis zur „Gruselwerkstadt“

Bielefeld – Mit einem großen Herbstferien-Programm lädt die Wissenswerkstadt Bielefeld vor allem Familien und Jugendliche zum Entdecken von Bielefelds neuer schlauer Adresse ein. Vom 14. bis 26. Oktober 2024 stehen rund 20 Angebote im Kalender – vollgepackt mit schlauen, lustigen, kreativen und auch gruseligen Ideen. Höhepunkt ist die „Gruselwerkstadt“ am Samstag vor Halloween.

Es wird gruselig in der Wissenswerkstadt weiterlesen