Düsseldorf. Der Auftragseingang im Maschinenbau NRW verzeichnete im Oktober 2017 ein Plus von +7 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +10 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau, die Aufträge aus dem Euro-Raum lagen bei +37 Prozent.
Der Maschinenbau steht im Zentrum des Innovationssystems. Er integriert neueste Technologien, realisiert diese und transportiert sie in Industriezweige. (Bild: Maklay62/ pixabay)
Düsseldorf. Der dritte Fachkongress „Industrie 4.0 im Mittelstand: die Zukunft jetzt gestalten!“ konzentrierte sich auf digitale Lösungen für Unternehmen. Dass hinter Industrie 4.0 keine weit entfernten Zukunftsvisionen stehen, zeigte der diesjährige Industrie 4.0-Kongress. Rund 300 Top-Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik tauschten sich am 15. November 2017 in Köln aus und informierten sich über erfolgreiche Praxislösungen. Besonders für den Maschinenbau gehört Digitalisierung zum Geschäft.
Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im August 2017 ein Plus von 1 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von -9 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im März 2017 ein Plus von 24 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von 10 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +33 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Studie zeigt, dass politische Rahmenbedingungen und unternehmerische Gestaltungsmöglichkeiten Hand in Hand gehen, wenn es um eine erfolgreiche Zukunft des nordrhein- westfälischen Maschinen- und Anlagenbaus geht.
Düsseldorf. Drittes VDMA Energieeffizienz-Netzwerk in Westfalen / Ostwestfalen gestartet – Mehr als vierzig Maschinenbauer engagieren sich bundesweit schon in den Netzwerken – Die von ProduktionNRW organisierte Informationsveranstaltung gab Anregungen, wie Energieverbrauch und -kosten langfristig gesenkt werden können.
Der Auftragseingang verzeichnete im Mai 2016 ein Minus von 13 Prozent (bundesweit -4 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von 5 Prozent (bundesweit +8 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei -21 Prozent (bundesweit -10 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im April 2016 ein Plus von 21 Prozent (bundesweit +3 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von 7 Prozent (bundesweit +11 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei +28 Prozent (bundesweit -1 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im Januar 2016 ein Minus von -32 Prozent (bundesweit -12 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Minus von -5 Prozent (bundesweit -8 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei -41 Prozent (bundesweit -14 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im November 2015 ein Minus von -3 Prozent (bundesweit +6 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Minus von -4 Prozent (bundesweit +9 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei -2 Prozent (bundesweit +4 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.