Besuch der Wildpferde im Merfelder Bruch: Willkommensevent für Neulinge am 7. Mai in Dülmen

Angekommen im Job, Wohnung gefunden, aber noch zu wenig Leute kennengelernt? Das lässt sich ändern: Beim Willkommensevent für Neulinge am 7. Mai (Samstag) in Dülmen. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. lädt zusammen mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Dülmen ein zu einem Besuch der Wildpferde im Merfelder Bruch. Angesprochen sind alle, die noch nicht lange im Münsterland leben und neue Kontakte knüpfen möchten. Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

Besuch der Wildpferde im Merfelder Bruch: Willkommensevent für Neulinge am 7. Mai in Dülmen weiterlesen

Kennenlernen bei Kulinarik im Kreuzviertel: 14 Neulinge knüpfen bei Rundgang durch Münster Kontakte

Lecker und informativ zugleich: Das war das Willkommensevent am Samstag mit 14 Neulingen in Münster. Bei einem kulinarischen Rundgang durch Münsters Kreuzviertel knüpften die Teilnehmenden Kontakte und entdeckten das schöne Stadtviertel nicht nur architektonisch, sondern auch kulinarisch. Eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., der Fachkräfte beim Ankommen und Münsterlanden unterstützt sowie Arbeitgeber in der Region bei der Fachkräftegewinnung.

Kennenlernen bei Kulinarik im Kreuzviertel: 14 Neulinge knüpfen bei Rundgang durch Münster Kontakte weiterlesen

Das Münsterland wird Öko-Modellregion

Die Region Münsterland ist vom Land Nordrhein-Westfalen als Öko-Modellregion ausgewählt worden. Das gab das NRW-Landwirtschaftsministerium am Freitag bekannt. Damit werden der Ausbau des Öko-Landbaus und die Netzwerkbildung im Münsterland gefördert. Die Stadt Münster sowie die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf hatten sich unter Federführung des Münsterland e.V. an dem Landes-Wettbewerb beteiligt und sind damit nunmehr Teil des Öko-Modellregionen-Netzwerks.

Das Münsterland wird Öko-Modellregion weiterlesen

Picknick-Möbel zum Ausleihen für Kommunen, Vereine und Freizeitbetriebe

Das Münsterland ist Picknickland – und seit dem Start des Markenbildungsprozesses 2019 ist die kultivierte Auszeit unter freiem Himmel ein fester Bestandteil der Regionalmarke Münsterland. Damit lokale Akteure das Thema nutzen und bespielen können, bietet der Münsterland e.V. nun Picknick-Möbel und -kisten zum Verleih für Kommunen, Vereine, Gastronomiebetriebe, Freizeiteinrichtungen oder Hofläden an.

Picknick-Möbel zum Ausleihen für Kommunen, Vereine und Freizeitbetriebe weiterlesen

Münsterland: Coaches stärken Innovationsfähigkeit der Unternehmen

Die Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen im Münsterland zu stärken, steht im Mittelpunkt des beim Münsterland e.V. angesiedelten Verbundprojekts NRW.Innovationspartner. Eine wesentliche Aufgabe ist es dabei, Beraterinnen und Berater in der Region zu qualifizieren, damit diese die Unternehmen im Münsterland noch kompetenter bei Innovationsprojekten unterstützen können. Neben Trainings und Schulungen zu aktuellen Innovations- und Digitalisierungsthemen war 2019 und 2020 die Ausbildung zum Innovation Coach ein wichtiger Meilenstein. Diese schlossen sieben Akteure aus dem Münsterland nun erfolgreich ab.

Münsterland: Coaches stärken Innovationsfähigkeit der Unternehmen weiterlesen

Tourismuszahlen: dramatische Situation der Betriebe im Münsterland

„Es war lange abzusehen, aber jetzt haben wir es schwarz auf weiß: die Tourismuszahlen in unserer Region sind durch die Corona-Pandemie dramatisch eingebrochen. Ein großer Rückschlag für die sehr positive Tourismusentwicklung der letzten 30 Jahre“, sagt Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Bereichsleiter Tourismus bei der regionalen Management-Organisation Münsterland e.V. Die Tourismuszahlen für das Gesamtjahr wurden heute von Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) veröffentlicht. „Bei 927.591 Ankünften mit einem Minus von 47,2 Prozent gegenüber 2019 und 2.405.394 Übernachtungen mit einem Minus von 40,2 Prozent liegen wir auf der Nachfrageseite bei Werten wie etwa 1990.“

Tourismuszahlen: dramatische Situation der Betriebe im Münsterland weiterlesen

Denkfabrik „Umweltneutrale Werkstoffe der Zukunft“

Kunststoffe sind Alleskönner. Doch wie lässt sich mit dem vielseitigen Werkstoff umgehen, ohne der Umwelt oder der Gesundheit zu schaden? Mit diesem Thema befasst sich die Denkfabrik „Umweltneutrale Werkstoffe der Zukunft“ innerhalb Verbundprojektes Enabling Networks Münsterland. Am 23. Juni kamen die zwölf Mitglieder im M44 Meeting Center in Münster zu einem ersten Treffen zusammen. Mit Abstand und unter strengen Hygieneauflagen lernten sie sich kennen und diskutierten über die Inhalte und Ziele der Denkfabrik zu dem Thema „Umweltneutrale Werkstoffe der Zukunft. Nachhaltiger Umgang mit Polymeren.“

Denkfabrik „Umweltneutrale Werkstoffe der Zukunft“ weiterlesen

Denkfabrik im Münsterland: „Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft“

Wachsende Müllberge, immer mehr Treibhausgase, dazu ein steigender Ressourcenverbrauch: Um diese Probleme im Münsterland anzugehen, sind ein Umdenken und innovative Ansätze nötig. Wie diese aussehen könnten, damit befasst sich die Denkfabrik „Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft“ innerhalb des Verbundprojekts Enabling Networks Münsterland. Erstmals kamen die elf Mitglieder heute im M44 Meeting Center in Münster zusammen. Dabei lernten sie sich mit Abstand und unter strengen Hygieneauflagen kennen und diskutierten über die Inhalte und Ziele der Denkfabrik.

Denkfabrik im Münsterland: „Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft“ weiterlesen

Projekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland gestartet

Die Gründungsintensität im Münsterland stärken und dabei ganz neue Zielgruppen und Potenziale erschließen: Das sind die Ziele des Projekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Bis Oktober 2022 wird das Projekt mit einem Volumen von rund 1,16 Millionen Euro zwei wichtige Bereiche im Münsterland in den Blick nehmen: Schule und Unternehmensnachfolge. Als Reaktion auf die Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie spielen dabei auch digitale Angebote wie Podcasts und Webinare eine wichtige Rolle. Dafür hat die Bezirksregierung Münster vor kurzem eine Förderung für den Münsterland e.V. und die beteiligten Projektpartner bewilligt.

Projekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland gestartet weiterlesen

Zeit für gute Planung: Die neue Rad-Planungskarte des Münsterland e.V.

Auch wenn das Fahrrad vielleicht im Moment noch in der Garage auf seinen Einsatz wartet, kann der Kopf schon einmal die Planung für die nächste Fahrradtour übernehmen. Unterstützung bietet dabei die frisch erschienene Neuauflage der Rad-Planungskarte des Münsterland e.V. Sie gibt Radfahrerinnen und Radfahrern einen guten Überblick über Themenrouten, das Rundroutennetz und Fahrradservice.

Zeit für gute Planung: Die neue Rad-Planungskarte des Münsterland e.V. weiterlesen