Das neue Hinweisgeberschutzgesetz ist da

Am 2. Juli tritt das neue „Whistleblower“-Gesetz in Kraft │ Was Unternehmen wissen müssen

Für das heiß diskutierte Hinweisgeberschutzgesetz wird es nach langen Verzögerungen nun ernst: Es gilt überwiegend ab dem 02.07.2023. Für viele Unternehmen besteht damit jetzt dringender Handlungsbedarf. „Größere Unternehmen ab 250 Beschäftigte müssen sich sehr schnell vorbereiten, um den neuen Anforderungen entsprechen zu können“, rät HLB Klein Mönstermann aus Osnabrück. Und: „Auch kleinere Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten sollten aktiv werden, denn auch sie müssen die Vorgaben spätestens am 17. Dezember 2023 erfüllen. Es drohen empfindliche Bußgelder“, warnt Vitalij Mierau, Partner und Rechtsanwalt.

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz ist da weiterlesen

Anzeige: Sicherheitsmaßnahmen im Firmenalltag

Sicherheitsleute sieht man heute an jeder Ecke. In der Bahn und in Einkaufszentren sind die recht unauffällig uniformierten Mitarbeiter der Sicherheitsdienste zu finden. Besonders in Städten gibt es viele private Sicherheitsfirmen und auch ein Sicherheitsdienst in Bielefeld ist keine Seltenheit. Ein Blick auf das Firmenregister lässt einen leicht ein Dutzend Sicherheitsdienstleister in und um die Stadt herum finden, die sich mit dem Thema Sicherheit beschäftigen und ihre Dienste einer ganzen Reihe von Kunden anbieten. Diese Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen.

Anzeige: Sicherheitsmaßnahmen im Firmenalltag weiterlesen

Kontraktlogistiker GXO investiert langfristig in den Standort Deutschland

Eröffnung eines modernen, 36.000 Quadratmeter großen Lagers in Europas größtem Logistikmarkt geplant.

Wachstumsstrategie für Zentraleuropa unter der Leitung des neuen Geschäftsführers Stefan van Hoof

Düsseldorf / Greenwich – GXO Logistics, Inc. (NYSE: GXO), der weltweit größte reine Kontraktlogistikanbieter, setzt langfristig auf den Standort Deutschland. Das Unternehmen plant, seine Aktivitäten auf Europas größtem Logistikmarkt in den kommenden Jahren deutlich auszubauen. In der ersten Phase investiert GXO in ein neues, 36.000 Quadratmeter großes, hochmodernes Lager in Dormagen, einem wichtigen Logistikstandort in der Region Düsseldorf.

Kontraktlogistiker GXO investiert langfristig in den Standort Deutschland weiterlesen

Präzise und leicht:

Stanzwerkzeug solidplate|alu von Marbach

Heilbronn – Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach hat sein beliebtes solidplate-Werkzeug jetzt auch in Aluminiumausführung auf den Markt gebracht. Diese spezielle Trägerplatte überzeugt durch ihre Maßstabilität und ihr geringes Gewicht. Ihre Vorteile spielt die solidplate|alu vor allem bei großen Faltschachtelformaten aus.

Präzise und leicht: weiterlesen

BOY punktet gleich sechsfach auf der Kuteno 2023

Mit einem großen dreitägigen Zuspruch endete vor wenigen Tagen die norddeutsche Kunststoffmesse Kuteno in Rheda-Wiedenbrück. Auch für den deutschen Maschinenhersteller BOY war dieses Event überaus erfolgreich.

BOY punktet gleich sechsfach auf der Kuteno 2023 weiterlesen

BSH-Präsident: „Regelungen zum Schutz der Umwelt wirken nur dann, wenn sie eingehalten werden“

Hamburg – Um auf die Bedeutung des Meeresumweltschutzes hinzuweisen, begleitet das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ab heute die Wasserschutzpolizeien der Länder an Bord von Schiffen. Sie überprüfen flächendeckend die Einhaltungen von Umweltschutzbestimmungen durch die Schifffahrt. Die verstärkte Überprüfung ist eine Maßnahme im Rahmen der Aktionstage Gewässer- und Umweltschutz (BAGU).

BSH-Präsident: „Regelungen zum Schutz der Umwelt wirken nur dann, wenn sie eingehalten werden“ weiterlesen

KreativInstitut.OWL: Mit großen Schritten zur Fertigstellung

Im März 2022 startete der Bau für das KreativInstitut.OWL an der Bielefelder Straße am Kreativ Campus Detmold. Die geplante feierliche Eröffnung im Herbst 2023 rückt immer näher. Dafür läuft die Fertigstellung gerade im Innenausbau auf Hochtouren. Das KreativInstitut.OWL wurde unter Federführung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) im Verbund mit der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold ins Leben gerufen und wird eine Transferfunktion zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im Kreativsektor ausüben.

KreativInstitut.OWL: Mit großen Schritten zur Fertigstellung weiterlesen

Netzwerkveranstaltung Innovation.Gesundheit.OWL:

Neue Ideen und Chancen der Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich

Bielefeld – Mehr als 60 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitsbereich vernetzten sich in der gemeinsamen Veranstaltung von ThinkTank OWL, CareTech OWL sowie der PVM GmbH und diskutierten über die Einsatzmöglichkeiten innovativer Gesundheitstechnologien.

Netzwerkveranstaltung Innovation.Gesundheit.OWL: weiterlesen

Dorothee Feller als Vorsitzende der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft wiedergewählt

Die bisherige Vorsitzende der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft Münster, Schulministerin Dorothee Feller, wurde jetzt im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung in Gescher einstimmig wiedergewählt. Frau Feller erhielt aus der Mitgliederversammlung viel Zuspruch für ihr besonderes Engagement in der deutsch-niederländischen Kulturarbeit.

Dorothee Feller als Vorsitzende der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft wiedergewählt weiterlesen

„Impulse für OWL“ – Fragen an Prof. Robert Paulmann zur CXI 2023

Bielefeld – Am 26. Mai präsentieren ausgewählte Agenturen und Unternehmen auf der CXI 2023 wieder ihre Projekte im Lokschuppen Bielefeld. Darunter Hochkaräter wie der Facebook-Konzern Meta. Das Treffen ist mit tausend Teilnehmenden die größte europäische Konferenz für Corporate Identity und wird in Kooperation mit der Hochschule Bielefeld organisiert. Fragen an den CXI-Gründer und HSBI-Professor Robert Paulmann vom Fachbereich Gestaltung.

„Impulse für OWL“ – Fragen an Prof. Robert Paulmann zur CXI 2023 weiterlesen