ESSMANN Auszeichnung mit ARCHITECTS’ DARLING AWARD 2019

Mit welchen Herstellern und Produkten arbeiten Deutschlands Architekten besonders gerne? Antworten auf diese Frage gibt jedes Jahr der ARCHITECTS’ DARLING AWARD von Heinze. 2019 fand sich Kingspan Light + Air │ESSMANN unter den besten in der Kategorie Dachbelichtung/Tageslichtsysteme und bekam die begehrte Auszeichnung in Bronze verliehen. Bewertet wurden die Produkte nach den Kriterien Auswahl, Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität, Innovation und Design/Optik. Besonders mit seinem breit gefächerten Angebot an Lichtkuppeln und Lichtbändern, die ein Höchstmaß an Konfigurierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit bieten, konnte Kingspan Light + Air │ESSMANN überzeugen.

ESSMANN Auszeichnung mit ARCHITECTS’ DARLING AWARD 2019 weiterlesen

Weidmüller will Machine Learning in der Industrie in die Breite tragen

Weidmüller präsentiert auf der Hannover Messe Preview seine Automated Machine Learning Software und will gemeinsam Machine Learning mit Microsoft in der Industrie in die Breite tragen. Die Hannover Messe Preview am 12. Februar in Hannover hat es gezeigt: Kaum ein anderer Bereich steht aktuell vor so vielen Herausforderungen wie die Industrie in Deutschland. Es sind zwar noch einige Wochen, bis die Hannover Messe ihre Tore öffnet, einen ersten Vorgeschmack auf die wichtigsten Trends und Tendenzen konnten Besucher und Journalisten auf der Preview aber schon jetzt bekommen.

Weidmüller will Machine Learning in der Industrie in die Breite tragen weiterlesen

BUND: Ingenieurwissen gefordert bei Alternativen zu Wachstum und Konsum

Grünes Wachstum ist kein Allheilmittel gegen Klimakatastrophe, wachsenden Rohstoffverbrauch und steigende Müllerzeugung. Eine sofortige Kehrtwende von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist notwendig, um die sich global ausweitende Krise zu entschärfen. So lautete das Fazit von Lia Polotzek vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Gastreferentin zum Thema „Vom Mythos des Grünen Wachstums – Innovationen ohne Umbruch?“ beim ing.meet.ing 2020. Die 15. Veranstaltung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI OWL) und des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE OWL) mit Podiumsdiskussion in der Bielefelder Hechelei verfolgten rund 250 Ingenieurinnen und Ingenieure, Studierende und Gäste aus der Region.

BUND: Ingenieurwissen gefordert bei Alternativen zu Wachstum und Konsum weiterlesen

Bobby Car Solar Cup 2020 – Macher für den Klimaschutz

Die Veranstalter rufen zur Teilnahme am Bobby Car Solar Cup
2020 auf. Wir brauchen „Macher*innen“ für den Klimaschutz! Im 13. Bobby Car Solar Cup experimentieren Schülerinnen mit Solarenergie, Elektronik und Elektromobilität. In Kooperationen mit den Unternehmen der Region bauen die jungen Leute Bobbycar-Rennwagen, die mit solarer Energie elektrisch angetrieben werden. Sie lernen, wie sie in Berufen, wie zum Beispiel Mechanikerin, Elektronikerin, Mechatronikerin, Ingeni- eur*in und vielen anderen ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen und
dadurch für den Klimaschutz Handlungskompetenz erwerben.

Bobby Car Solar Cup 2020 – Macher für den Klimaschutz weiterlesen

Volksbank Bielefeld-Gütersloh: Startschuss für Venture Capital Fonds

Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh gibt gemeinsam mit acht weiteren Genossenschaftsbanken den Startschuss für einen neuen Venture Capital Fonds als Innovationstreiber in der Finanz- und Immobilienbranche. VR Venture steht dabei für genossenschaftliche Werte wie Branchenexpertise, Unternehmertum, Verlässlichkeit und Partnerschaft auf Augenhöhe. Initiator von VR Ventures ist das Team der Berliner Volksbank Ventures, das bereits seit 2015 die Startup-Investitionen der Berliner Volksbank managt.

Volksbank Bielefeld-Gütersloh: Startschuss für Venture Capital Fonds weiterlesen

Hannover Messe: Infrastrukturlösungen für Leistungsfähige IIoT Netzwerke

Die HARTING Technologiegruppe wird auf der HANNOVER MESSE (20. April bis 24. April 2020) wieder zahlreiche neue Produkte und smarte Lösungen präsentieren (Halle 12 / Stand D 03).  Auch dieses Jahr orientiert sich HARTING am Motto der HANNOVER MESSE: „Industrial Transformation“.

Die HARTING Technologiegruppe ist seit 75 Jahren Wegbereiter für Innovationen, wichtige Standards und Meilensteine in der industriellen Welt. Das 75-jährige Jubiläum wird in diesem Jahr bei zahlreichen Events und Veranstaltungen gefeiert. Der Auftritt auf der HANNOVER MESSE im April ist ein Höhepunkt unter allen Feierlichkeiten.

Hannover Messe: Infrastrukturlösungen für Leistungsfähige IIoT Netzwerke weiterlesen

Weidmüller erneut als Top Arbeitgeber ausgezeichnet

Engagiertes Personalmanagement, herausragende Mitarbeiterbedingungen und ein harmonisches Arbeitsumfeld: Das Top Employers Institute zeichnete das Detmolder Elektrotechnikunternehmen Weidmüller zum zwölften Mal in Folge als ,Top Employer Ingenieure 2020`aus.

Weidmüller erneut als Top Arbeitgeber ausgezeichnet weiterlesen

DMG MORI auch 2019 mit erneuten Rekordwerten erfolgreich

Für die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT war 2019 ein sehr erfolgreiches Jahr mit erneuten Rekordwerten – und das in einem schwierigen Marktumfeld. Bei Umsatz, Ergebnis und Free Cashflow haben wir Bestmarken erzielt. Während die Werkzeug- maschinenbranche zum Teil deutlich höhere Einbußen hinnehmen musste, entwickelte sich der Auftragseingang besser und erreichte plangemäß 2.563,1 Mio €. Der Umsatz erhöhte sich um +2% auf 2.701,5 Mio €. Das EBIT stieg auf 221,7 Mio €. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 8,2%. Der Free Cashflow verbesserte sich um +9% auf 168,8 Mio €.

Alle Zahlen sind vorläufig und stehen unter dem Vorbehalt der Abschlussprüfung und Billigung des Abschlusses durch den Aufsichtsrat.

DMG MORI auch 2019 mit erneuten Rekordwerten erfolgreich weiterlesen

steute auf LogiMAT 2020

Auf der LogiMAT 2020 stellt der Geschäftsbereich „Wireless“ von steute Technologies die neueste Version der Funk-Netzwerklösung „nexy“ vor, die u. a. mit Blick auf FTS-Anwendungen entwickelt wurde. Hier bietet das Funksystem eine bislang einzigartige Funktion, die den Energiebedarf der Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF) senkt und die Flexibilität der gesamten Flotte erhöht.

steute auf LogiMAT 2020 weiterlesen

2. Platz für Phoenix Contact als Top-Arbeitgeber für Ingenieure

Der Auditprozess des unabhängigen Top Employers Institute bestätigt Phoenix Contact erneut seinen kontinuierlichen Einsatz für ein ansprechendes Arbeitsumfeld seiner Mitarbeiter. Bei „Top Employers für Ingenieure“ belegt der 2. Platz, dass das Unternehmen die Arbeitsbedingungen hinsichtlich der Anforderungen der Zukunft konsequent und nachhaltig weiterentwickelt. Dieses Engagement spiegelt sich ebenfalls in der Auszeichnung als „Top Employers Deutschland“ wider. Phoenix Contact zähle zu den Unternehmen, die die Ergebnisse der Auswertung fortwährend für eine Verbesserung und neue Ansätze nutzt, heißt es in der Begründung des Top Employers Institute. Das zeige sich insbesondere auch in den Kategorien Compensation & Benefit (Vergütung und Zusatzleistungen) sowie Recruiting.

2. Platz für Phoenix Contact als Top-Arbeitgeber für Ingenieure weiterlesen