“Vorhang auf”: GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen ab 24. Juli wiedereröffnet

Besondere Zeiten erfordern ein besonders prickelndes Showkonzept! Endlich heißt es nach der langen Corona-Pause ab dem 24. Juli im GOP Bad Oeynhausen unter besonderen Hygienebedingungen wieder „Vorhang auf“. Die exzellenten Artisten, Comedians und Entertainer der Show „Vorhang auf – zu Gast bei Rosemie“ können endlich wieder das tun, was sie am meisten lieben – das Publikum begeistern.

„Selbstverständlich haben bei der Wiederaufnahme unseres Spielbetriebs die Gesundheit und Sicherheit unserer Besucher sowie natürlich auch unserer Mitarbeiter und Künstler oberste Priorität. Daher haben wir ein umfangreiches Sicherheits- und Hygiene-Konzept entwickelt, das bei der lokalen Politik wie auch im Landtag viel Lob erhalten hat.“, erklärt Christoph Meyer, der Direktor des GOP Bad Oeynhausen.

“Vorhang auf”: GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen ab 24. Juli wiedereröffnet weiterlesen

Anzeige: Regionale Wirtschaftsförderung – warum eine Unterstützung wichtig ist


Die kommunale Wirtschaftsförderung ist besonders in der derzeitigen, durch die Corona-Krise geprägten Wirtschaftssituation ein wichtiges Thema. Durch die Ansiedlung neuer Unternehmen gewinnen auch Regionen wie Ostwestfalen-Lippe, Münster und Osnabrück wirtschaftlich an Bedeutung. Die Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft erfordert jedoch effiziente Marketingstrategien und andere wirksame Maßnahmen.

Wesentliche Voraussetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit

In den Medien wird häufig darüber berichtet, dass die Politik lokale Unternehmen besser unterstützen und den Mittelstand besser fördern sollte. Im Münsterland gibt es zahlreiche Produzentinnen und Produzenten, deren Erzeugnisse in eigenen Läden direkt vor Ort zu erwerben sind. Die Verwendung einheimischer frischer Produkte wie Obst und Gemüse, welches in der Münsterlandregion angebaut wird, stellt gegenüber den importieren Waren eine deutlich klimafreundlichere Variante dar. Oft werden Lokalbetriebe jedoch in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen, da diesen eine eigene Webpräsenz fehlt. Unabhängig vom jeweiligen geschäftlichen Vorhaben ist die Auffindbarkeit im Internet heutzutage die wichtigste Basis, um die Marktpräsenz zu stärken.

Anzeige: Regionale Wirtschaftsförderung – warum eine Unterstützung wichtig ist weiterlesen

Gauselmann Stiftung: Luftrettung für Rehkitz, Hasen und Bodenbrüter

Es ist fünf Uhr morgens: Die Sonne wirft die ersten zarten Strahlen über die Felder in Fabbenstedt. Die Vögel zwitschern um die Wette, als sich ein leises aber deutliches Surren in den vielstimmigen Chor mischt. Die Initiatorin Karin Ortgies, die die Idee hatte, steht am Rand eines Feldes und schaut Gauselmann-Mitarbeiter Sven Schumacher dabei über die Schulter, wie er die von der Stiftung gespendete Drohne mit Wärmebildkamera in den Himmel steigen lässt. In den Händen hält Schumacher eine Konsole, die nicht nur mit den Steuerelementen für die Drohne, sondern auch mit einem Bildschirm ausgestattet ist. Auf diesem sind größere Tiere aufgrund ihrer Körpertemperatur, die im starken Kontrast zur Umgebung in den frühen Morgenstunden steht, sofort erkennbar.

Gauselmann Stiftung: Luftrettung für Rehkitz, Hasen und Bodenbrüter weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss des EU-Projekts 5GTANGO

5G hat das Potenzial, die Produktion in Deutschland einen großen Schritt voranzubringen. Bevor die Technologie flächendeckend eingeführt werden kann, müssen die Technologien und Schnittstellen erprobt und zur Anwendungsreife gebracht werden. Genau dies war die Aufgabe des nun offiziell abgeschlossenen und von der Europäischen Union geförderten Projekts „5G-TANGO“. Seit Juni 2017 engagiert sich Weidmüller neben internationalen Kooperationspartnern wie ATOS, Huawei, Telefónica und Nokia als Anwendungspartner mit dem Ziel, die Überführung von Kommunikationsnetzdiensten in Software, welches eine schnellere und flexiblere Inbetriebnahme von Maschinen in unserer Fertigung ermöglicht. „In der Virtualisierung bisheriger Hardware-Kommunikationskomponenten durch Software steckt für Weidmüller und die Industrie insgesamt eine große Chance“, erläutert Dr. Patrick-Benjamin Bök, Vice President Global Digitalization/Corporate Factory IT & Technologies.

Erfolgreicher Abschluss des EU-Projekts 5GTANGO weiterlesen

SpillGuard® von DENIOS gewinnt „German Innovation Award 2020“

DENIOS Produkte punkten mit Mehrwert für den Nutzer: Deshalb wurde das Leckage-Warnsystem SpillGuard® von der DENIOS AG aus Bad Oeynhausen vom Rat der Formgebung mit dem „German Innovation Award 2020“ ausgezeichnet.                  SpillGuard® überzeugte durch sein hohes Maß an zusätzlicher Sicherheit bei der Gefahrstofflagerung.

SpillGuard® von DENIOS gewinnt „German Innovation Award 2020“ weiterlesen

Wittich: Freie Werkstätten übernehmen Wartung von E-Fahrzeugen

Der Bielefelder Fahrzeugteilehandel Fritz Wittich GmbH beliefert viele der 1.500 freien Kfz-Werkstätten in Nordrhein-Westfalen und Teilen Niedersachsens, in denen jetzt die und elektrisch angetriebenen Streetscooter-Transporter eines großen deutschen Logistikunternehmens gewartet und repariert werden.

Wittich: Freie Werkstätten übernehmen Wartung von E-Fahrzeugen weiterlesen

Mit nur einem Formular: Bewerbung für den EnergieInnovationsPreis.NRW

Gute Ideen für Energieeffizienz sind gefragt, wenn die Jury über die diesjährigen Preisträger des EnergieInnovationsPreises.NRW (EIP.NRW) entscheidet. Noch bis zum 17. Juli läuft die Bewerbungsfrist für die Auszeichnung. Im Herbst 2020 stehen die Preisträger dann fest, die sich über Preisgelder von insgesamt bis zu 40.000 Euro freuen können. Markus Hankammer kümmert sich bei der EnergieAgentur.NRW um den EIP.NRW, der im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW vergeben wird.

Mit nur einem Formular: Bewerbung für den EnergieInnovationsPreis.NRW weiterlesen

Volksbank Bielefeld-Gütersloh kooperiert mit Berliner Fintech Penta


Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh baut ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Fintechs aus der deutschen Start-up-Szene aus. Als erstes Regionalinstitut kooperiert die Genossenschaftsbank jetzt mit dem Berliner Unternehmen Penta. Zu den Kunden der digitalen Plattform für Business Banking zählen vor allem kleine und mittlere Unternehmen, einige davon aus der Region Ostwestfalen-Lippe. Ihnen in der Corona-Krise dringend benötigte Liquiditätshilfen zu vermitteln, ist das Ziel der Zusammenarbeit.

Volksbank Bielefeld-Gütersloh kooperiert mit Berliner Fintech Penta weiterlesen

Kreis Lippe: ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ und im Homeoffice startet 1.6.20

Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK startet coronabedingt erst am 1. Juni statt am 1. Mai. Dafür erweitern die Organisatoren den Kreis der Aktiven: Mitmachen können auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Homeoffice tätig sind. Denn für sie geht es darum, bei der Arbeit zu Hause für ausreichend körperliche Bewegung zu sorgen, mobil und gesund zu bleiben. „Viele Menschen haben in Zeiten von Corona das Rad für sich neu entdeckt. Das ist gut für die Gesundheit und für die Umwelt. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, um sich fit zu halten. Das gilt natürlich auch für diejenigen, die jetzt im Homeoffice arbeiten“, so AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Die Initiatoren AOK NordWest und Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) rufen alle Menschen im Kreis Lippe auf, zwischen dem 1. Juni und 30. September das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 (Arbeits-)Tagen mit dem Rad zur Arbeit oder für die Fitness zu fahren.

Kreis Lippe: ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ und im Homeoffice startet 1.6.20 weiterlesen

CLAAS: Christian Radons übernimmt weltweite Vertriebsverantwortung

Christian Radons übernimmt die Verantwortung für das weltweite Geschäftsfeld Vertrieb und Service und tritt in die CLAAS Konzernleitung ein. Er folgt auf Bernd Ludewig, der neue Aufgaben außerhalb des Unternehmens wahrnehmen wird.

„Wir danken Bernd Ludewig für seine erfolgreiche Aufbauarbeit als Regionalgeschäftsführer in Osteuropa und sein vierjähriges engagiertes Wirken in der Konzernleitung“, erklärt Thomas Böck, Vorsitzender der CLAAS Konzernleitung. “Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass wir mit Christian Radons intern einen erfahrenen und ideenreichen Manager für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten.“

CLAAS: Christian Radons übernimmt weltweite Vertriebsverantwortung weiterlesen