Am 26. September 2020 findet wieder der Tag der Küche statt, an dem sich Kücheninteressierte über die Trends auf den Gebieten Design, Stauraumnutzung und Komfort informieren können. Hettich ist Mitglied der AMK (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.) und unterstützt den Tag der Küche 2020 als offizieller „Silber-Partner“. Für den Küchenhandel hat Hettich auch in diesem Jahr ein attraktives Aktionspaket geschnürt, das bis zum 10. September kostenlos bestellt werden kann.
Tag der Küche 2020: Hettich-Aktionspaket mit attraktiven Give-Aways weiterlesenKategorie: OWL
Viele Ausbildungsplätze in Industrie, Handel und Handwerk noch frei
Das Ausbildungsjahr 2020 geht wegen der Corona-Pandemie länger als gewöhnlich. Auch für diejenigen, die eine Ausbildung noch nicht in Betracht gezogen haben, ist es nicht zu spät, sich über passende Möglichkeiten zu informieren und auf die Suche nach einer Stelle zu machen. „Die Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe melden weiterhin Ausbildungsplätze. Sie setzen auf Nachwuchs“, sagt die Leiterin der Arbeitsagentur Herford, Frauke Schwietert, die für alle Agenturen für Arbeit in Ostwestfalen-Lippe spricht. 12.870 Berufsausbildungsstellen haben die Betriebe in Ostwestfalen-Lippe im laufenden Ausbildungsjahr bisher gemeldet, davon sind 4.143 Stellen derzeit unbesetzt. Dem stehen 13.808 gemeldete Bewerber gegenüber, von denen noch 3.859 nach einer Stelle suchen.
Viele Ausbildungsplätze in Industrie, Handel und Handwerk noch frei weiterlesenNorgren schafft neuen Geschäftsbereich Fluid Technologies
Den Kunden noch weiter in den Fokus rücken, technisches Know-how und exzellenten Service an einem Ort bündeln und maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Kundenanwendungen bereitstellen – das waren die Ziele, die Norgren, ein führendes Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnik, im Zuge einer strategischen Neuausrichtung angestrebt hat. Mit der Aufteilung in die drei neuen Geschäftsbereiche Fluid Technologies, Motion Control und Commercial Vehicles, denen sämtliche Standorte und Niederlassungen zugeordnet wurden, konnte die Unternehmensgruppe diese Ziele nun erfolgreich umsetzen.
Norgren schafft neuen Geschäftsbereich Fluid Technologies weiterlesenMinister als Mutmacher in der Corona-Krise in Warendorf und Gütersloh
Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat sich in den Kreisen Gütersloh und Warendorf am Freitag (14. August) darüber informiert, wie die Unternehmen durch die Corona-Krise kommen und die weitere Hilfe des Landes angeboten.
Minister als Mutmacher in der Corona-Krise in Warendorf und Gütersloh weiterlesenCorona zum Trotz: Mit Erfolg und CAL e.V. in die Berufstätigkeit
Acht Auszubildende des Vereins Chance Ausbildung Lippe e.V. (CAL e.V.) können sich in diesem Jahr wieder über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in lippischen Unternehmen freuen. Die Spanne der Berufe reicht dabei von Köchen über Kaufleute für Büromanagement bis hin zum Friseur. Trotz schwieriger Umstände durch die Corona-Pandemie meisterten die diesjährigen Auszubildenden ihre Prüfungen.
Corona zum Trotz: Mit Erfolg und CAL e.V. in die Berufstätigkeit weiterlesenDigiKAM: 3D-Drucke als digitales Gemeinschaftsprojekt entwerfen
Schnell ein Ersatzteil nachdrucken oder ein kundenindividuelles Bauteil kostengünstig fertigen: Die Technologie Additive Manufacturing oder 3D-Druck bietet der Industrie viele Möglichkeiten, etwa für effektivere Prozesse oder neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsstrukturen. Damit auch mittelständische Unternehmen ohne eigenes Expertenwissen im 3D-Druck davon profitieren, hat das Forschungsprojekt DigiKAM (Digitales Kollaborationsnetzwerk zur Erschließung von Additive Manufacturing) eine Plattform für die Zusammenarbeit von Technologieexperten und Anwendern aus der Industrie konzipiert. Gefördert wurde es dafür vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit rund 2 Mio. Euro. In Zeiten der Corona-Pandemie zeigen die Projektergebnisse auch Lösungen für ein virtuelles, zuliefererunabhängiges Arbeiten auf.
DigiKAM: 3D-Drucke als digitales Gemeinschaftsprojekt entwerfen weiterlesenDachser trotzt der Corona-Krise und setzt auf Ausbildung
Anfang August starteten 18 Auszubildende im Dachser Logistikzentrum Ostwestfalen-Lippe in Bad Salzuflen. Sie erlernen die Berufe Berufskraftfahrer/in, Fachlagerist/in und Kaufmann/- frau für Spedition und Logistik-dienstleistung.
„Ausbildung bedeutet für uns langfristiges Engagement. Deshalb setzen wir auch in herausfordernden Zeiten weiter auf die Qualifizierung und fördern unseren Logistik-Nachwuchs“, sagt Niederlassungsleiter Andreas Fritsch. „Trotz der Corona-Krise stellen wir weiter Auszubildende ein, denn eine gute Mannschaft aus motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeitern ist für uns das A und O.“
Dachser trotzt der Corona-Krise und setzt auf Ausbildung weiterlesenStadtwerke Lemgo: erstes Zeichen für neues Klimaschutzprojekt
Jetzt wird es in Lemgo sichtbar, dass die Stadtwerke im Dezember 2019 den Zuschlag für die Förderung eines neuen iKWK-Systems (innovative Kraft-Wärme-Kopplung) erhalten haben: Auf dem Stadtwerke-Gelände am Bruchweg wurde der stadtbildprägende, rund 40 Meter hohe Schornstein der 1980 installierten Gasturbine abgebaut. Diese Anlage wird im Zuge des iKWK-Projektes durch eine neue, höchst effiziente Motor-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ersetzt, die Strom und Wärme für Lemgo produzieren wird.
Stadtwerke Lemgo: erstes Zeichen für neues Klimaschutzprojekt weiterlesenAnzeige: Gründer und Startups – So unterstützt sie die Region
Immer wieder ist die Rede davon, wie junge ambitionierte Gründer die wirtschaftliche Zukunft der Region beeinflussen können. Umso mehr stellt sich die Frage, was dafür getan wird, um junge Talente vor Ort zu binden und ihnen eine solche Zukunft zu eröffnen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Unterstützungen, die in den Regionen Ostwestfalen-Lippe, Münster und Osnabrück zur Verfügung gestellt werden.
Anzeige: Gründer und Startups – So unterstützt sie die Region weiterlesenOWL mit Gemeinschaftsstand auf der digitalen polis Convention
OstWestfalenLippe präsentiert sich am 13. und 14. August auf der polis Convention, der Messe für Städtebau und Stadtentwicklung. Erstmalig findet die polis Convention – die normalerweise in Düsseldorf zuhause ist – digital statt. Gemeinsam mit der OWL GmbH zeigen sich die Städte Detmold, Gütersloh, Herford, Lemgo, Minden und Paderborn auf einem digitalen OWL-Gemeinschaftsstand. Ausstellende sowie Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sowohl die virtuellen Messehallen in 3D zu erkunden, als auch über die Kommunikationsplattform auf vielfältige Weise in den Austausch zu treten. Im Fokus des digitalen Messeauftritts der OWL GmbH stehen die Projekte der REGIONALE 2022 mit der Entwicklung der Region zum UrbanLand OWL; die Städte präsentieren aktuelle Projektvorhaben zur Regional- und Stadtentwicklung.
OWL mit Gemeinschaftsstand auf der digitalen polis Convention weiterlesen