Hagedorn: mit großer Kampagne Frauen für Arbeit auf dem Bau begeistern

In Ostwestfalen und vor allem im Großraum Gütersloh ist das Strukturwandler:in-Motiv zunächst auf Plakaten, Bannern und Postern zu sehen.  Das Ziel der Unternehmensgruppe für 2021: Mindestens drei weibliche Auszubildende für die Arbeit auf den Baustellen gewinnen

Lange war das Thema Frauenquote nicht mehr so präsent wie derzeit. Der Beschluss der schwarz-roten Koalition, dass in Vorständen börsennotierter und paritätisch mitbestimmter privater und öffentlicher Unternehmen mit mehr als drei Mitgliedern zukünftig mindestens eine Frau sitzen muss, sorgt für Zündstoff. Und dennoch lässt sich feststellen: Viele Branchen sind nach wie vor männerdominiert. So auch der Markt für Abbruch und Bau.

Hagedorn: mit großer Kampagne Frauen für Arbeit auf dem Bau begeistern weiterlesen

Arbeitsagenturen: Der Arbeitsmarkt Ostwestfalen-Lippe im November 2020

Nach der erfreulichen Entwicklung seit August ist die Zahl der Arbeitslosen in Ostwestfalen-Lippe auch im November gesunken. So ging die Zahl der Menschen ohne Arbeit in der Region im Vergleich zum Oktober 2020 um 2,9 Prozent auf 65.806 Personen zurück. Das sind insgesamt 1.971 Arbeitslose weniger. Im November 2019 waren 14,2 Prozent oder 8.195 Menschen weniger ohne Arbeit registriert. Damit gibt es im Jahresvergleich einen sehr deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Ostwestfalen-Lippe.

Arbeitsagenturen: Der Arbeitsmarkt Ostwestfalen-Lippe im November 2020 weiterlesen

Messe gewünscht: Partnertage Ostwestfalen vom 9.3.-11.3.2021

Dass Messe – soweit in Pandemie-Zeiten erlaubt – möglich ist und gebraucht wird, zeigen die Partnertage Ostwestfalen 2021. An die 100 Firmen und Marken haben nach derzeitigem Stand ihre Teilnahme an der Veranstaltung vom 9. bis 11. März 2021 im Messezentrum Bad Salzuflen avisiert. Weitere Aussteller sind willkommen! Nach der langen Auszeit sind die Erwartungen an diese Veranstaltung hoch – weil richtig und wichtig für ein gutes Geschäftsjahr.

Messe gewünscht: Partnertage Ostwestfalen vom 9.3.-11.3.2021 weiterlesen

Arbeitsagentur: Menschen mit Behinderung? – Menschen mit Potenzial!

Am 3. Dezember ist der Tag der Menschen mit Behinderung. Barbara Schäfer, Leiterin der Agentur für Arbeit Detmold, erläutert: „Die Detmolder Arbeitsagentur unterstützt mit diesem ‚Signaltag‘ den Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Insbesondere in diesem Pandemie-Jahr haben wir Anlass genug, die besondere Situation dieser Personengruppe in den Fokus zu rücken.“

Arbeitsagentur: Menschen mit Behinderung? – Menschen mit Potenzial! weiterlesen

Digitalgipfel OWL 2020: Jetzt den Standort fit machen

Wie können wir den Wirtschaftsstandort OstWestfalenLippe fit für die Zukunft machen? Welche Unterstützung braucht der Mittelstand, um auch 2025 erfolgreich zu sein? Diese Fragen will die OstWestfalenLippe GmbH gemeinsam mit vielen Partnern in dem Projekt OstWestfalenLippe 2025 angehen. Herausforderungen und erste Ansätze wurden am 30. November auf dem Digitalgipfel OWL 2020 diskutiert. Wichtige Handlungsfelder sind Innovation, Bildung, Gründung und digitale Infrastruktur.

Digitalgipfel OWL 2020: Jetzt den Standort fit machen weiterlesen

PreZero und Wurzer vereinbaren langfristige Partnerschaft

Die PreZero Deutschland aus dem nordrhein-westfälischen Porta Westfalica und die Wurzer Gruppe aus dem bayerischen Eitting haben vertraglich eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Kernstück der gemeinsamen Planungen ist eine Sortieranlage für Leichtverpackungen, die PreZero am Wurzer-Standort in Eitting errichten wird. Schon im Januar 2022 soll dort Material für weitere Recyclingprozesse aufbereitet werden. Qualitativ wird die vollautomatische Anlage, die für eine Jahreskapazität von maximal 120.000 Tonnen ausgelegt wird, sämtliche Quoten des Verpackungsgesetzes übertreffen. Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, sieht das Konzept – neben dem Einsatz von Sortierrobotern – auch die Entwicklung einer sich selbst steuernden Sortieranlage 4.0 vor. PreZero wird in Eitting etwa 30 Millionen Euro investieren und dabei etwa 50 neue Arbeitsplätze schaffen.

PreZero und Wurzer vereinbaren langfristige Partnerschaft weiterlesen

trans-o-flex: Thesen für optimale Distribution von Corona-Impfstoffen

Die ganze Welt setzt große Hoffnungen auf Impfstoffe gegen Covid-19. Ob diese Hoffnungen erfüllt werden können, hängt aber nicht nur von den Impfstoffen ab, sondern auch davon, wie sie schnell und sicher verteilt werden können. „Die Logistik darf nicht zum Engpassfaktor werden. Nur dann kann die Immunisierung sicher und schnell starten, sobald einer oder mehrere Impfstoffe zugelassen sind“, sagt Wolfgang P. Albeck, CEO von trans-o-flex, dem führenden Transportdienstleister für pharmazeutische Güter in Deutschland.

trans-o-flex: Thesen für optimale Distribution von Corona-Impfstoffen weiterlesen

BOGE baut seinen Direktvertrieb in Ostwestfalen-Lippe aus

Der Druckluftspezialist BOGE und das Handelsunternehmen Oltrogge gehen nach mehr als 70 Jahren der Zusammenarbeit getrennte Wege. „Wir bedauern die Entwicklung, sind aber nach reiflicher Überlegung zu dem Entschluss gekommen, Oltrogge die Aufhebung des bestehenden Vertrages anzubieten“, sagt BOGE-Geschäftsführer Wolf D. Meier-Scheuven. Nach vielen erfolgreichen Jahren war BOGE mit der Geschäftsentwicklung in der Region unzufrieden. Oltrogge hatte darüber hinaus ohne vorherige Rücksprache einen weiteren Lieferanten für Kompressoren aufgenommen. „Das hat unser Vertrauensverhältnis zerstört“, erläutert Meier-Scheuven. „Als einziger Hersteller von Kompressoren in der Region sind wir der Überzeugung, dass wir die Kunden in OWL selbst hervorragend bedienen können.“

BOGE baut seinen Direktvertrieb in Ostwestfalen-Lippe aus weiterlesen

HARTING Applied Technologies ist „Werkzeugbau des Jahres 2020“

In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld mit mehr als 200 Unternehmen hat die HARTING Applied Technologies GmbH den Wettbewerb „Werkzeugbau des Jahres 2020“ als Gesamtsieger gewonnen. Neben dem Gesamtsieg gewann die HARTING Tochtergesellschaft auch die Auszeichnung in der Kategorie „Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeitende“. In dieser Kategorie hatte das Unternehmen bereits in den Jahren 2014, 2016 und 2018 gewonnen. Die Auszeichnung wird vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH vergeben.

HARTING Applied Technologies ist „Werkzeugbau des Jahres 2020“ weiterlesen

HWK und Arbeitsagenturen OWL: Weichenstellungen für Zeit nach Pandemie

Um sich über Herausforderungen an Arbeitsmarkt und Ausbildungsmarkt zu beraten, sind die Leitungen der Arbeitsagenturen OWL mit der Spitze der HWK OWL zu Bielefeld zusammengekommen. Prioritäten sind: die Beschäftigung zu sichern, die Wirtschaft zu stabilisieren und im Handwerk für die Zeit nach der Pandemie die Weichen zu stellen.

HWK und Arbeitsagenturen OWL: Weichenstellungen für Zeit nach Pandemie weiterlesen