Matthias Stoller seit 15.01.2025 neu an der Spitze der OWL-IT

Die Verbandsversammlung der OWL-IT bestellt Matthias Stoller als Sprecher der Geschäftsleitung

Lemgo / Paderborn – Am 02.10.2024 wurde Matthias Stoller einstimmig von der Verbandsversammlung der Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) zum Sprecher der Geschäftsleitung gewählt. Der 56-jährige wird in der operativen Führung des Unternehmens an der Seite von Geschäftsleiter Bernd Kürpick tätig sein.

Matthias Stoller seit 15.01.2025 neu an der Spitze der OWL-IT weiterlesen

Alles aus einer Hand: Automatisierung auf höchstem Niveau mit ProStore®, AutoStore und dem SLOCator

Paderborn – Mit dem innovativen Warehouse Management System (WMS) ProStore® der TEAM GmbH lassen sich Intralogistik-Prozesse automatisieren, digitalisieren und somit hocheffizient gestalten. Diese intelligente Lösung präsentiert TEAM auch in diesem Jahr auf der LogiMAT. Ganz neu ist die Beratungskooperation mit AutoStore™ bei der ProStore®-Kunden jetzt noch mehr profitieren. Zusätzlich stellt TEAM vor, wie sich neuste Ortungstechnologie in das ProStore®-System integrieren lässt.

Alles aus einer Hand: Automatisierung auf höchstem Niveau mit ProStore®, AutoStore und dem SLOCator weiterlesen

Stefan Behrendt leitet Dachser Food Logistics

Erfahrener Lebensmittellogistiker zum Managing Director ernannt

Kempten – Stefan Behrendt (47) hat zum 1. Januar 2025 die Verantwortung für Dachser Food Logistics übernommen. Er folgt auf den COO Road Logistics Alexander Tonn, der die Position des Managing Director Food Logistics seit dem 1. Januar 2024 in Personalunion innehatte.

Stefan Behrendt leitet Dachser Food Logistics weiterlesen

Schaltgeräte für besondere Anforderungen:

Heavy Duty, kabellos oder sicherheitsgerichtet und kabelgebunden

Löhne / Friedrichshafen – Der steute-Geschäftsbereich Controltec startet das Messejahr 2025 schon im Februar und stellt zum ersten Mal auf der aaa – all about automation in Friedrichshafen aus. Das Unternehmen zeigt dort neue Baureihen von Industrie-Schaltgeräten, die besondere Anforderungen erfüllen – zum Beispiel im Hinblick auf Lebensdauer, Explosionsschutz, Maschinensicherheit und (Funk-)Signalübertragung.

Schaltgeräte für besondere Anforderungen: weiterlesen

Baumesse wird für ein Wochenende wieder zum Zentrum der ostwestfälischen Bauwirtschaft

  • Die 24. Baumesse Rheda-Wiedenbrück steht vor der Tür
  • Mehr als 200 Aussteller werden erwartet
  • Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld
    ist wieder Premium-Partner

Rheda-Wiedenbrück – Rekordverdächtig viele Aussteller haben zum Erfolg der Baumesse Rheda-Wiedenbrück 2024 beigetragen. Dieses Jahr, von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Februar 2025, erwartet die BaumesseE GmbH als Veranstalterin der regionalen Publikumsmesse für Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen ebenfalls wieder mehr als 200 Aussteller in den Messehallen im A2-Forum.

Baumesse wird für ein Wochenende wieder zum Zentrum der ostwestfälischen Bauwirtschaft weiterlesen

Economic Summer Camp 2025: Jetzt bewerben!

Bielefeld – Der Verein Gildenhaus bietet auch dieses Jahr für Jugendliche das Economic Summer Camp an. Vom 17.08. bis 21.08.2025 wird wirtschaftsinteressierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe eine Mischung aus Theorie, Praxis und Freizeit geboten.

Economic Summer Camp 2025: Jetzt bewerben! weiterlesen

Laufapps joggender Bodyguards und Soldaten können die Sicherheit gefährden

HSBI und Universität der Bundeswehr München erforschen Schutz vor „Doxing“

Bielefeld – Welche Gefahren drohen Privatpersonen und Institutionen aufgrund der Spuren, die sie in Sozialen Netzwerken und anderswo im Internet hinterlassen? Das erforscht nun weitere zwei Jahre lang „ADRIAN – Authority-Dependent Risk Identification and Analysis in online Networks“, ein Projekt des Fachbereichs Wirtschaft der HSBI. Das Team um Prof. Dr. Frederik Bäumer analysiert, generiert, verschlüsselt und verschickt dafür massenhaft (synthetische) personenbezogene Daten. Gemeinsam mit der Universität der Bundeswehr München kommen Verschlüsselungstechnologien und Digitale Zwillinge zum Einsatz, um Verfahren gegen die unfreiwillige und sicherheitsgefährdende Bereitstellung von Informationen im Netz zu entwickeln.

Laufapps joggender Bodyguards und Soldaten können die Sicherheit gefährden weiterlesen

Kreisweites Jubiläumsbrot:

Verkaufsstart für Gemeinschaftsprojekt / Landrat Dr. Martin Sommer und Hauptgeschäftsführer Frank Tischner verkosten Kreation vorab in Nordwalde

Steinfurt / Warendorf – Zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Steinfurt macht die Bäcker- und Konditoren-Innung ein besonders schmackhaftes Angebot: ein Jubiläumsbrot. Das eigens kreierte Dinkelroggenbrot wird das ganze Jahr über bei den teilnehmenden Innungsbäckereien im gesamten Kreisgebiet mit ursprünglichen Zutaten in Handarbeit gebacken. Und das Beste: Alle können sich eine Scheibe abschneiden, indem sie das Jubiläumsbrot kaufen.

Kreisweites Jubiläumsbrot: weiterlesen

Westfalen Weser sucht wieder kulturelle Aushängeschilder der Region und lobt einen neuen Sonderpreis für junge Kulturschaffende aus

Paderborn – Mit dem WWKulturpreis25 möchte Westfalen Weser (WW) regionale Kulturprojekte aus dem gesamten Netzgebiet auszeichnen und auf die kulturelle Vielfalt der Region aufmerksam machen. Denn Kultur findet nicht nur in den großen Metropolen statt, sondern überall. Der WWKulturpreis ist ein wesentlicher Pfeiler des regionalen und kulturellen Engagements des kommunalen Energiedienstleisters und wird bereits zum vierten Mal vergeben. In diesem Jahr gibt es allerdings ein Novum:

Westfalen Weser sucht wieder kulturelle Aushängeschilder der Region und lobt einen neuen Sonderpreis für junge Kulturschaffende aus weiterlesen

Grüne Infrastruktur: Natur und Kulturlandschaft im Einklang

Lemgo – Wie können Natur, Kulturlandschaft und Erholung nachhaltig miteinander verbunden werden? Im Kreis Lippe liefert das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben „Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen“ Antworten auf diese Frage. Mit einem umfassenden Ansatz wird die bestehende Grüne Infrastruktur – ein Netzwerk aus natürlichen und historischen Landschaftselementen – analysiert, entwickelt und gestärkt.

Grüne Infrastruktur: Natur und Kulturlandschaft im Einklang weiterlesen