Medienpreis Münsterland 2023: Preisträgerinnen und Preisträger gekürt

Sonderpreis ergänzt Plätze eins bis drei

Münster / Münsterland – Die Westfälischen Nachrichten sind die Gewinner des Medienpreises Münsterland 2023. Mit ihrer Themenwoche zur B 54 haben sie sich den ersten Platz der Auszeichnung gesichert, die am Donnerstag (7. Dezember) im Foyer der Sparkasse Münsterland Ost in Münster verliehen wurde. Platz zwei ging an Sigrid März für ihren RUMS-Beitrag „Kidane und Herr Schweitzer“, Platz drei an das G7-Projektteam der Westfälischen Nachrichten. Einen Sonderpreis gab es für einen Videobeitrag des rock’n’popmuseums und des Kulturbüros Gronau zu Udo Lindenbergs 75. Geburtstag.

Medienpreis Münsterland 2023: Preisträgerinnen und Preisträger gekürt weiterlesen

Willy-Brandt-Stiftung zeichnet Handwerkskammer aus

Preis für Deutsch-Norwegischen Azubiaustausch

Münsterland – Die Handwerkskammer (HWK) Münster und die Borgund Videregåande Skole in Ålesund sind für ihr langjähriges Engagement in den deutsch-norwegischen Beziehungen mit dem Willy-Brandt-Preis 2023 ausgezeichnet worden. „Durch ihre über 20-jährige engagierte Austauscharbeit von Auszubildenden im Handwerk haben die Partner wesentlich zur bilateralen Verständigung beigetragen“, begründete die Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung die feierliche Preisverleihung in Oslo. Die Laudationes hielten die norwegische Arbeitsministerin Tonje Brenna und der deutsche Botschafter Dr. Detlef Wächter.

Willy-Brandt-Stiftung zeichnet Handwerkskammer aus weiterlesen

Wir lieben es, Neuland zu betreten

markilux überzeugt Fachkunden im In- und Ausland mit Innovationsgeist

Emsdetten – Seit über 50 Jahren steht die Marke markilux für maßgeschneiderte Designmarkisen. Dabei baut das Unternehmen auf die Strategie, regelmäßig mit neuen Ideen zu überraschen. Fachkunden aus dem In- und Ausland bietet der Markisenspezialist daher seit Jahren spannende Produkte und einen exzellenten Service.

Wir lieben es, Neuland zu betreten weiterlesen

Doppelsieg für Schmitz Cargobull

Horstmar – Schmitz Cargobull gewinnt „Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024“ in der Kategorie „Sattelauflieger“ für den vollelektrischen Kühlkoffer S.KOe COOL und in der Kategorie „Serviceverträge“ für den Full Service Retread Tyres-Vertrag.

Doppelsieg für Schmitz Cargobull weiterlesen

So kommen internationale Fachkräfte ins Münsterland

Münsterland e.V., WESt und WFM luden zu spannendem Austausch

Greven / Münsterland – Es ging um Employer Branding, um globale Personalvermittlungsagenturen, um das Image von Deutschland in der Welt, um das Engagement gegenüber Beschäftigten aus dem In- und Ausland – und über allem schwebten die Themen internationale Rekrutierung und Fachkräftemangel:

So kommen internationale Fachkräfte ins Münsterland weiterlesen

Münsterland per Smartphone entdecken: Neue App für die Schlösser- und Burgenregion

Münsterland – Mehr als 100 Schlösser, Burgen, Herrenhäuser, Gutshöfe, Klöster und Adelssitze prägen das Münsterland. Ab sofort lassen sich die malerischen Anwesen mit einer App erkunden, die unter Federführung des Münsterland e.V. entstanden ist: Auf die Nutzerinnen und Nutzer warten Insider-Tipps, Hörreisen, Augmented Reality und Mini-Spiele. Ein ganz neues Erlebnis für Schlossfans und alle, die es noch werden wollen.

Münsterland per Smartphone entdecken: Neue App für die Schlösser- und Burgenregion weiterlesen

Im Fokus: Wirtschaftlichkeit und Sicherheit mit dem Reifendruckkontrollsystem

Schmitz Cargobull ermöglicht schon jetzt die Ausstattung aller smarten Trailer mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) – ab Juli 2024 ist es für alle neu zugelassenen Trailer vorgeschrieben

Horstmar – Wenn es darum geht Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im täglichen Transportalltag zu erhöhen, spielt der richtige Reifendruck eine wichtige Rolle. Ab Juli 2024 sieht die UN ECE Regelung Nr. 141 für alle neu zugelassenen Trailer verpflichtend ein Reifendruckkontrollsystem vor.

Im Fokus: Wirtschaftlichkeit und Sicherheit mit dem Reifendruckkontrollsystem weiterlesen

Gestärkt in den Unterricht

Greven – Die Josef Fiege Stiftung hat 500 Euro an die Anne-Frank-Realschule in Greven gespendet. Das Geld fließt in ein kostenloses Frühstücksangebot für Schülerinnen und Schüler, die vor dem Unterricht aus verschiedenen Gründen nicht frühstücken können.

Gestärkt in den Unterricht weiterlesen

Gemeinsam für die Rheiner Innenstadt

Dialog „Handel trifft Politik“ thematisiert aktuelle Problemlagen

Rheine – Bereits zum sechsten Mal organisierte die EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH den Dialog „Handel trifft Politik“. Und immer wieder spannend sind die Themen, über die sich die Vereinsvorsitzenden der privaten innerstädtischen Vereine (Handelsverein, Innenstadtverein, ISG Emsquartier, Kulturgemeinschaft Thie) inklusive dem Centermanager der Emsgalerie mit den Fraktionsvorsitzenden der örtlichen Parteien und dem Bürgermeister der Stadt Rheine, Dr. Peter Lüttmann austauschen. Zum Thema Sicherheit und Aufenthaltsqualität war in diesem Jahr auch Stadtkämmerer Mathias Krümpel vor Ort.

Gemeinsam für die Rheiner Innenstadt weiterlesen

Ausgezeichnet – Josef Terhalle erhält den Großen Preis des Mittelstandes

Ahaus – Jährlich werden unterschiedliche Mittelständler aus ganz Deutschland von der Oskar-Patzelt-Stiftung beim „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet und für ihre Wirtschaftsentwicklung, Innovation, Nachhaltigkeit und ihr soziales Engagement geehrt.

Ausgezeichnet – Josef Terhalle erhält den Großen Preis des Mittelstandes weiterlesen