VR in der Ausbildung

Flughafen-Feuerwehr nutzt zukünftig moderne Technik zur weiteren Optimierung

Paderborn / Lippstadt – Die Feuerwehr am Flughafen Paderborn/Lippstadt orientiert sich bei ihrer Aus- und Weiterbildung seit vielen Jahren an den neusten Erkenntnissen und Methoden. Zukünftig setzt das Team um Feuerwehr-Chef Roland Kempkensteffen auch Virtual Reality (VR) in der Ausbildung ein.

VR in der Ausbildung weiterlesen

Über Bielefeld zur Weltkrone

Tumorbiologin holt FameLab-Titel erstmals nach Deutschland

Bielefeld – Weltweit treten jedes Jahr Nachwuchsforschende beim „FameLab“ an, einem vom britischen Cheltenham Science Festival initiierten und von der Wissenswerkstadt Bielefeld für Deutschland organisierten Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation. Jetzt geht die Krone erstmals nach Deutschland: Die 35-jährige Krebsforscherin Aysel Ahadova aus Heidelberg setzte sich im internationalen Finale gegen Teilnehmende aus neun Ländern von Australien bis Südkorea durch.

Über Bielefeld zur Weltkrone weiterlesen

Mehr als 40 Teilnehmer beim Unternehmenslunch im GILDE-Park:

Detmolder Nachhaltigkeits­strategie live vor Ort bei deltra Business Software // Spannende Praxis-Beispiele und Strategien von und für nachhaltige Unternehmen

Detmold – Ressourcenschonung, Wertschätzung der Mitarbeitenden, Klimaneutralität – allesamt Bausteine einer verantwortungsvollen, nachhaltigen Unternehmensführung: Der „Detmolder Unternehmenslunch Nachhaltigkeit“, von der Stadt Detmold und der GILDE Wirtschaftsförderung organisiert, war zu Gast beim Softwarespezialisten deltra Business Software GmbH & Co. KG. Seit 2005 widmet sich das deltra-Team der Entwicklung von Softwarelösungen, die Unternehmen den Büroalltag vereinfachen und ihnen Freiraum für Wachstum und Erfolg geben.

Mehr als 40 Teilnehmer beim Unternehmenslunch im GILDE-Park: weiterlesen

Studium mit Kindern: Zweifache Mutter meistert den HSBI-Bachelor in Regelstudienzeit

Bielefeld – Rund 30 Prozent der Studierenden schließen das Studium in Deutschland innerhalb der Regelstudienzeit ab. HSBI-Absolventin Janina Pohen ist eine davon. Die 36-Jährige hat das Studium der Pädagogik der Kindheit in sechs Semestern gemeistert. Das Besondere: Sie ist alleinerziehende Mutter von zwei Töchtern, wohnt 100 Kilometer vom Campus Bielefeld entfernt und arbeitet nebenbei in einem Waldkindergarten in Niedersachsen. Wie sie das geschafft hat? Mit Organisationstalent und Durchhaltevermögen.

Studium mit Kindern: Zweifache Mutter meistert den HSBI-Bachelor in Regelstudienzeit weiterlesen

WESSLING und KiTa Zappelkiste packen Päckchen für Aktion Kleiner Prinz

Altenberge – Zahlreiche liebevoll eingepackte Päckchen, gefüllt mit den unterschiedlichsten kleinen Überraschungen, sind in den letzten Wochen beim Beratungs-, Analytik- und Prüfunternehmen WESSLING und der KiTa Zappelkiste gesammelt worden. Mit dem LKW sind sie jetzt auf die Reise gegangen, um pünktlich zum Weihnachtsfest an ihren Zielorten Medias und Satu Mare in Rumänien anzukommen. Die gemeinsame Aktion zur Adventszeit hat inzwischen Tradition: Bereits seit 2010 sammeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von WESSLING zusammen mit den Kindern und Erzieher*innen der KiTa Zappelkiste jedes Jahr für die “Aktion Kleiner Prinz”.

WESSLING und KiTa Zappelkiste packen Päckchen für Aktion Kleiner Prinz weiterlesen

Hellmann Azubis setzen bundesweites Zeichen gegen Gewalt

Osnabrück – Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben Hellmann-Azubis 30 Holzbänke orange angestrichen und mit Notfall-Nummern für Opfer und (potentielle) Täter versehen. Die Bänke werden im Nachgang deutschlandweit zentral an Hellmann-Standorten aufgestellt, um unter dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen Motto „Orange The World“ ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.

Hellmann Azubis setzen bundesweites Zeichen gegen Gewalt weiterlesen

„Innovation braucht Weiterbildung und Mut“ IHK-Kongress:

Wenn neue Ideen auf Widerstand stoßen

Münster – Die beste Weiterbildung nützt Unternehmen nichts, wenn die Absolventen mit ihren neuen Ideen und Kompetenzen im Arbeitsalltag auf Ablehnung stoßen. „Diese Erfahrung ist trotz des herrschenden Drucks, beispielsweise die Digitalisierung mit Hilfe neuer Arbeitsweisen und Führungsmethoden in den Unternehmen voranzutreiben, immer noch eher die Regel als die Ausnahme“, sagt Carsten Taudt. Der Leiter des Geschäftsbereichs Bildung und Fachkräftesicherung der IHK Nord Westfalen stützt sich dabei auf einen Befund des IHK-Projektes „Zertifikatsergänzte Exzellenzabschlüsse“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

„Innovation braucht Weiterbildung und Mut“ IHK-Kongress: weiterlesen

CHE-Hochschulranking: Spitzenplatzierungen für die Masterstudiengänge im Fachbereich BWL an der Hochschule Osnabrück

Masterstudiengänge schneiden in vielen Kategorien überdurchschnittlich gut ab

Osnabrück – Im diesjährigen CHE-Masterranking haben Studierende ihre Studiengänge im Fachbereich BWL bewertet – mit positivem Ergebnis: Die Masterstudiengänge Business Management, Controlling und Finanzen, International Business and Management, Management in der Gesundheitsversorgung und Management in Nonprofit-Organisationen kommen sehr gut bei ihren Studierenden an.

CHE-Hochschulranking: Spitzenplatzierungen für die Masterstudiengänge im Fachbereich BWL an der Hochschule Osnabrück weiterlesen

Weihnachtstipp: Kultur schenken

„Bielefelder Kulturkalender 2024“ gratis erhältlich / Onlineportal bietet besondere Ideen für Kulturerlebnisse 

Bielefeld – Jede Menge Geschenkideen für kulturinteressierte Menschen aus Bielefeld und der Region haben Bielefeld Marketing und das Kulturamt Bielefeld auch in diesem Jahr wieder zusammengestellt. Unter dem Motto „Schenk` Bielefelder Kulturerlebnisse“ bietet die Bielefelder Kunst- und Kulturszene reizvolle Geschenkanregungen – als Gutscheine oder Tickets. Ein gratis erhältlicher Kulturkalender 2024 mit mehr als 300 Terminen und Überblick zur Bielefelder Kulturlandschaft hilft beim Planen. Alle Inhalte sind im Onlineportal aufgeführt.

Weihnachtstipp: Kultur schenken weiterlesen

Gefördert vom Stifterverband: Studentisches Duo entwickelt IT-gestütztes Orga- und Lerngruppentool

Bielefeld – Wie lässt sich studentisches Lernen und Engagement digital unterstützen und effektiver gestalten? HSBI-Student Marco Kolarevic hat zusammen mit Nordine Hupfer, einem Kommilitonen von der TH OWL, ein innovatives Konzept namens „Os“ entwickelt. Das in einen Chatroom integrierte Orga-Tool wurde jetzt in das „DigitalChangeMaker Accelerator“-Programm des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft e.V. aufgenommen.

Gefördert vom Stifterverband: Studentisches Duo entwickelt IT-gestütztes Orga- und Lerngruppentool weiterlesen