WAGO erhält drei renommierte Gütesiegel

Arbeitgeber mit Auszeichnung – WAGO erhält drei renommierte Gütesiegel
Von links: Eckhard Stach (Leiter Recruiting und Personalmarketing WAGO) nimmt die Top Employer Auszeichnung von Steffen Neefe (Country Manager DACH, Top Employers Institute) entegen. (Foto WAGO)

Bei WAGO ist partnerschaftliches Handeln zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Das gilt nicht nur für den Kundenkontakt, sondern spiegelt sich auch in der Verantwortung wider, die das Familienunternehmen für seine mehr als 7.500 Mitarbeiter übernimmt. Dass dieses Engagement wahrgenommen und gewürdigt wird, beweisen zahlreiche Arbeitgeberauszeichnungen, die der Anbieter von Verbindungs- und Automatisierungstechnik auch in diesem Jahr erhalten hat.

WAGO erhält drei renommierte Gütesiegel weiterlesen

CSR-Preis OWL: Halbzeit der Bewerbungsfrist

Ausschreibung des CSR-Preis OWL
Christine Schulte von der Initiative für Beschäftigung OWL e. V. (Foto: Initiative für Beschäftigung OWL e. V.)

Bielefeld. Bis zum 25. Februar können sich Unternehmen aus Ostwestfalen noch an der diesjährigen Ausschreibung des CSR-Preis OWL bewerben.
Unter dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ lobt die IfB OWL im Rahmen des „CSR-Kompetenzzentrum OWL“ den dritten CSR-Preis-OWL an Unternehmen der Region aus, die vorbildlich ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlich handeln.

CSR-Preis OWL: Halbzeit der Bewerbungsfrist weiterlesen

Neuenhausers Trommelsiebserie NH 6020

Maschine aus Neuenhausers Trommelsiebserie NH 6020
Das freut den Maschinenbediener. Der 5 Meter breite Aufgabebunker mit gezogenem Fördergurt erleichtert das Befüllen. Das stabile Chassis ist gut zu erkennen. (Foto: Neuenhauser Maschinenbau GmbH)

Neuenhaus. Wirft man einen Blick zurück in die Menschheitsgeschichte, so kann man feststellen, dass die technische Entwicklung exponentiell verläuft: Sie hat sich von Jahrhundert zu Jahrhundert beschleunigt – und wird wohl in den kommenden Jahrzehnten noch schneller werden. Das trifft auch für den Bereich der Recycling- und Ressourcenwirtschaft und den dort eingesetzten Maschinentechniken zu. Neuenhausers Trommelsiebserie NH 6020 wurde deshalb im letzten Jahr von der ersten bis zur letzten Schraube neu durchdacht und überarbeitet.

Neuenhausers Trommelsiebserie NH 6020 weiterlesen

HOVING + HELLMICH investiert in den Standort Osnabrück

HOVING + HELLMICH investiert 200.000 Euro in den Standort Osnabrück
Stahlbauunternehmen wächst kontinuierlich – Plus bei Umsatz und Mitarbeiterzahl (Foto: HOVING + HELLMICH)

Osnabrück. Die HOVING + HELLMICH GmbH hat sich in einem bisweilen starken Schwankungen ausgesetzten Stahlmarkt erneut gut behauptet. Im vergangenen Jahr konnte das Stahlbauunternehmen aus Osnabrück seinen Umsatz leicht auf 15 Millionen Euro steigern. Die Mitarbeiterzahl liegt nahezu konstant bei 50, darunter Konstrukteure, Ingenieure, Projektleiter, Statiker und Monteure. Um den erfolgreichen Weg weiter zu gehen, investiert das mittelständische Unternehmen rund 200.000 Euro in den Standort Osnabrück.

HOVING + HELLMICH investiert in den Standort Osnabrück weiterlesen

Matthias Friedrich ist Mitglied der Chefsache Best99 Premium Experts

Matthias Friedrich ist Mitglied der Chefsache Best99 Premium Experts
Matthias Friedrich ist international agierender Business Consultant für die Besetzung von Fach- und Führungspositionen für produzierende Unternehmen des gehobenen Mittelstands in engen und spezifischen Märkten. (Foto: Spreeforum International )

Herford. Als einer der ersten Experten aus den Bereichen Coaching, Weiterbildung und Management-Beratung ist Matthias Friedrich Mitglied der Chefsache Best99 Premium Experts. Die Expertengemeinschaft setzt als einzige im deutschsprachigen Raum rund 20 Qualifikationskriterien voraus, bevor ein Mitglied in den auf 99 Personen begrenzten Kreis aufgenommen wird. Matthias Friedrich, Inhaber der MF CONSULTS – Executive Search & Business Consultants, ist als international agierender Business Consultant Experte für die Besetzung von Fach- und Führungspositionen für produzierende Unternehmen des gehobenen Mittelstands in engen und spezifischen Märkten.

Matthias Friedrich ist Mitglied der Chefsache Best99 Premium Experts weiterlesen

Gräflicher Park Grand Resort als Tagungs-Hideaway 2018 / 2019

Der Jurypreis als Tagungs-Hideaway 2018/2019 ging an das „Gräflicher Park Grand Resort“
Der Jurypreis für das „Tagungs –Hideaway 2018/2019“ ging an das „Gräflicher Park Grand Resort“. Auf dem Bild: Martin Schulte, Head of Sales im „Gräflicher Park Grand Resort“ (Foto: Graf von Oeynhausen-Sierstorpff)

Bad Driburg. Die herausragendsten Tagungshotels wurden jüngst in Stuttgart beim „Grand Prix der Tagungshotellerie“ ausgezeichnet. Zum 23. Mal waren 15.000 Tagungsentscheider, Trainer und Weiterbildner aufgerufen, die Besten unter den zu „Mein Tagungshotel“ gehörenden Hotels zu wählen. Daneben gab es einen Jurypreis als Tagungs-Hideaway 2018/2019, der an das „Gräflicher Park Grand Resort“ in Bad Driburg ging. Ausschlaggebend für die Jury war die Ruhe im weitläufigen Park kombiniert mit der modernen technischen Ausstattung der Räume. Auch das umfangreiche Rahmenprogramm, das ‚Medical Health Spa‘ und die Kulinarik flossen in die Entscheidung ein.

Gräflicher Park Grand Resort als Tagungs-Hideaway 2018 / 2019 weiterlesen

Dr. Oetker beabsichtigt Übernahme von Alsa

Dr. Oetker beabsichtigt Übernahme der französischen Backartikel- und Dessert-Marke Alsa
Dr. Oetker bildet innerhalb der Oetker-Gruppe das Dach zahlreicher Produktions- und Vertriebsgesellschaften, die in rund 40 Ländern aktiv sind. (Foto: congerdesign)

Bielefeld. Dr. Oetker beabsichtigt, die französische Backartikel- und Dessert-Marke Alsa vom Unilever-Konzern zu übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde unterzeichnet. Alsa produziert Back- und Dessertartikel für den französischen Markt und weitere Ländermärkte in Europa und Nordafrika. Neben der Marke will Dr. Oetker auch das Alsawerk im lothringischen Ludres übernehmen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt von Rücksprachen mit allen relevanten Vertretern der Mitarbeiter sowie der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden.

Dr. Oetker beabsichtigt Übernahme von Alsa weiterlesen

DMG MORI erzielt im Geschäftsjahr 2017 Rekordwerte

DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT Geschäftsjahr 2017
Alle Zahlen sind vorläufig; sie stehen unter dem Vorbehalt der Abschlussprüfung und Billigung des Abschlusses durch den Aufsichtsrat. (Grafik: DMG MORI)

Bielefeld. Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT hat im Geschäftsjahr 2017 Rekordwerte bei Auftragseingang, Umsatz und Free Cashflow erreicht. Auch der Ertrag ist deutlich gestiegen. Die hohe Nachfrage nach unseren innovativen Maschinen und Technologielösungen setzte sich fort. Der Auftragseingang stieg um +16% auf 2.754,8 Mio € (Vorjahr: 2.369,9 Mio €). Bereinigt um die Effekte aus der Neuausrichtung 2016 − wie unter anderem die veränderte Vertriebs- und Servicestruktur in Asien und Amerika − stieg der Auftragseingang sogar um +23%.

DMG MORI erzielt im Geschäftsjahr 2017 Rekordwerte weiterlesen

Unternehmerfrühstück: Digitalisierung finanzieren

Unternehmerfrühstück zum Thema Digitalisierung
HLB Dr. Schumacher & Partner informiert über Finanzierungsmöglichkeiten für die fortschreitende Digitalisierung / Datum: Mittwoch, 21. Februar 2018, 8:30 Uhr (Foto: Engin_Akyurt/ pixabay)

Münster. Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Dr. Schumacher & Partner informiert bei einem kostenfreien Unternehmerfrühstück zum Thema Digitalisierung, genauer gesagt zu möglichen Finanzierungen von Digitalisierungsstrategien. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 21. Februar 2018, von 8.30 Uhr bis ca. 9.15 Uhr (Frühstück steht ab 8 Uhr bereit) in den Kanzleiräumen, An der Apostelkirche 4, in Münster statt.

Unternehmerfrühstück: Digitalisierung finanzieren weiterlesen

11. OWL-Kulturkonferenz steht im Zeichen der REGIONALE 2022

11.OWL-Kulturkonferenz in Detmold
11.OWL-Kulturkonferenz in Detmold (v.l.): Antje Nöhren, Leiterin des OWL Kulturbüros der OWL GmbH, Herbert Weber, Geschäftsführer der OWL GmbH, Ernst-Michael Hasse, Präsident der IHK Lippe, Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, Lippes Landrat Dr. Axel Lehmann, Christ-Dore Richter, stv. Bürgermeisterin Stadt Detmold, Anke Peithmann, Verbandsvorsteherin Landesverband Lippe, Dr. Hildegard Kaluza, Abteilungsleiterin Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, Regionalratsvorsitzender Reinold Stücke.

Bielefeld. Mit der Entwicklung neuer kreativer Quartiere und Raumkonzepte für OstWestfalenLippe beschäftigten sich Vertreter aus Kulturpolitik und -verwaltung, Kultureinrichtungen sowie Einzelkulturschaffende bei der 11. OWL-Kulturkonferenz in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Kultur und Kreativwirtschaft in OWL sich in das Aktionsfeld „Das neue StadtLandQuartier“ der REGIONALE 2022 einbringen kann. Im Rahmen des Aktionsfeldes sollen Projekte entstehen und umgesetzt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern der Region in Zukunft eine kulturelle Teilhabe wohnortnah ermöglichen.

11. OWL-Kulturkonferenz steht im Zeichen der REGIONALE 2022 weiterlesen