Münsterland hat Zukunft: Markenstudie belegt Verbundenheit mit Region

Das Münsterland steht für das gute Leben. Das belegt eine Markenstudie, die die Wahrnehmung des Münsterlandes innerhalb und außerhalb der Region untersucht hat. Interessanteste Ergebnisse: 96 Prozent der Münsterländerinnen und Münsterländer finden, dass man hier gut leben kann und 82 Prozent sehen hier ihre Zukunft. Durchgeführt hat die repräsentative Studie die Agentur Interrogare im März 2020 im Auftrag der regionalen Management-Organisation Münsterland e.V. Heute wurden die Ergebnisse auf der digitalen Mitgliederversammlung des Vereins präsentiert.

Münsterland hat Zukunft: Markenstudie belegt Verbundenheit mit Region weiterlesen

WIGOS: Beratungen auch Online. „Geschäftsmodell-Check“ sehr gefragt

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück, WIGOS, berät regionale Betriebe in vielen verschiedenen Themenfeldern: „Wir halten einen engen Draht zu den Unternehmen im Osnabrücker Land und passen unsere Angebote regelmäßig an die aktuellen Bedarfe der Betriebe an“, schildert Geschäftsführer Siegfried Averhage. In den wirtschaftlich schwierigen Coronazeiten sei der Bedarf an Beratung noch deutlich gewachsen, so seine Erfahrung: „Es ist daher für uns selbstverständlich, dass wir alle Angebote aus Gründen des Infektionsschutzes nun größtenteils online anbieten“, so Averhage.

WIGOS: Beratungen auch Online. „Geschäftsmodell-Check“ sehr gefragt weiterlesen

Webinar: Schweiz – Entsendung & Erbringung von Dienstleistungen

Wenn ein deutsches Unternehmen eine Montage oder ein Projekt in der Schweiz durchführt, werden dabei oft unwissentlich Gesetze und Regeln verletzt. Eine bürokratische Falle, die jederzeit zuschnappen kann – und heftige Bußgelder drohen. Es gibt Meldepflichten, Arbeits- und Lohnbedingungen sowie weitere nationale Gesetze in der Schweiz und deren Kantone, die es zu beachten gilt.

Webinar: Schweiz – Entsendung & Erbringung von Dienstleistungen weiterlesen

Niedersächsisches Förderprogramm für das Gaststättengewerbe

Gastronomiebetriebe, die in vorbeugende Hygieneschutzmaßnahmen (beispielsweise Trennwände) oder Maßnahmen zur technischen Modernisierung des Betriebes (beispielsweise Lüftungstechnik oder Outdoorheizkonzepte) investieren möchten, können dafür Zuschüsse von bis zu 80 Prozent von der NBank erhalten. Diese müssen nicht zurückgezahlt werden. Antragsberechtigt sind Unternehmen des Gaststättengewerbes, die vor dem 01. März 2020 im Haupterwerb gegründet wurden und einen Umsatzrückgang durch die COVID-19 Pandemie in den Monaten April 2020 bis Juni 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hatten.

Niedersächsisches Förderprogramm für das Gaststättengewerbe weiterlesen

Esders Gruppe erweitert sich um „Esders Kanal-Sanierungs-Technik GmbH“

Das Technologieunternehmen Esders mit Sitz in Haselünne erweitert seine Kompetenzen und rundet sein Leistungsportfolio im Bereich der Rohr- und Kanalsanierung weiter ab. Das Familienunternehmen erwirbt die Papenburger KASATEC Ltd. & Co. KG, die nun als Esders Kanal-Sanierungs-Technik GmbH firmiert. Die neue Firma führt Spezialarbeiten in der Kanalsanierung aus. Das zweite Geschäftsfeld umfasst die Dichtheitsprüfung und Sanierung von Ölabscheidern an Tankstellen, Kfz-Werkstätten und Autowaschanlagen.

Esders Gruppe erweitert sich um „Esders Kanal-Sanierungs-Technik GmbH“ weiterlesen

Neu von Remko: mobile Luftreiniger für saubere Raumluft

Die Qualität der Raumluft wird in den nächsten Monaten noch wichtiger für die Gesundheit und das Wohlbefinden. So kommen die von Remko neu entwickelten mobilen Luftreiniger LRM gerade recht. Deren HEPA-Filter entfernen bis zu 99,975 % aller Viren, Bakterien und sonstiger Partikel aus der Luft.

Neu von Remko: mobile Luftreiniger für saubere Raumluft weiterlesen

FHDW-Stipendium: Studieren ohne Geldsorgen und mit Personal Coach

Drei junge Menschen hat die Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn zum Semesterbeginn im Oktober in ihr Stipendium-Programm aufgenommen. Das bedeutet nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine ideelle Unterstützung. FHDW-Stipendiaten werden durch den Career Service der privaten Hochschule exklusiv betreut.

FHDW-Stipendium: Studieren ohne Geldsorgen und mit Personal Coach weiterlesen

BOGE zahlt Mitarbeitern Bonus als Dank für Engagement und Vertrauen

Nach einem herausfordernden Jahr dankt der Bielefelder Druckluftspezialist BOGE seinen Mitarbeitern mit einer Bonuszahlung. Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben 2020 der gesamten Wirtschaft zu schaffen gemacht. Dabei konnte BOGE sich auf hochmotivierte Kollegen und einen enormen Zusammenhalt im Team verlassen.

BOGE zahlt Mitarbeitern Bonus als Dank für Engagement und Vertrauen weiterlesen

Was ist mein Unternehmen wert? Das Ertragswertverfahren

von Dr. Karin Ebel und Benedikt Kastrup

Im dritten Teil unserer kleinen Serie rund um die Unternehmenswertermittlung von Familienunternehmen und -konzernen stellen wir heute das in Deutschland weit verbreitete und anerkannte Ertragswertverfahren vor. Neben der Methoden-Skizzierung gehen wir auch auf zentrale, den Wert beeinflussende Parameter ein. An der einen oder anderen Stelle grenzen wir dieses Verfahren auch vom in unserem letzten Beitrag dargestellten (steuerlichen) vereinfachten Ertragswertverfahren ab.

Was ist mein Unternehmen wert? Das Ertragswertverfahren weiterlesen

Bielefelder Weihnachtsmarkt ist abgesagt

Der Bielefelder Weihnachtsmarkt ist abgesagt. Die gerade durch das Land NRW verschärften Corona-Schutzmaßnahmen hatten den geplanten Start noch im November bereits ausgeschlossen. Heute hat die Stadt Bielefeld entschieden und sich mit Veranstalter Bielefeld Marketing darauf verständigt, dass es auch im Dezember und damit in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt geben wird. Geprüft wird durch Bielefeld Marketing und die Stadt, wie im Dezember in der Innenstadt für Weihnachtsstimmung gesorgt werden kann.

Bielefelder Weihnachtsmarkt ist abgesagt weiterlesen