Aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen ist auch das klassische Studentenleben aktuell zum Erliegen gekommen. Um den Studierenden dennoch etwas Normalität zu bieten, hat die Gauselmann Gruppe erneut mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe kooperiert und vier Nachwuchskräften ein mehrmonatiges Praxisprojekt ermöglicht. Die Studierenden des Masterstudiengangs „Management mittelständischer Unternehmen“ hatten die Chance, im laufenden Semester die Profitabilität eines der Gauselmann Gruppe verbundenen Unternehmens zu prüfen und unterschiedliche Szenarien zu entwickeln, um diese zu steigern.
Gauselmann Gruppe kooperiert mit Technischer Hochschule OWL weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Kulturbetriebe: GOP Varieté-Theater brauchen Perspektiven
Derzeit braucht man sehr viel Geduld, wenn es um Aussicht auf das Wiederhochfahren der Kulturbetriebe geht. Die aktuellen Beschlüsse zeigen, dass Theater einmal mehr hinten anstehen müssen, wenn es um Lockdown- Lockerungen geht. „Selbst der optimistische wie hoffnungsvolle Blick auf die zweite Jahreshälfte inklusive Weihnachtsgeschäft macht die herben Verluste der vergangenen Monate nicht wett“ beklagt Essens GOP Varieté-Theater Direktorin Nadine Stöckmann „Die bisherige staatliche Unterstützung reicht nicht, um die Einbrüche aufzufangen. Von den angekündigten Novemberhilfen sei für alle sieben GOP Theater nur ein Bruchteil von dem eingegangen, was benötigt wird. Wir brauchen dringend Perspektiven!“
Kulturbetriebe: GOP Varieté-Theater brauchen Perspektiven weiterlesenWirtschaftsjunioren PB+HX: Unternehmern fehlt weiterhin Perspektive
Nächster Coronagipfel im Kanzleramt, nächste Enttäuschung. Aus Sicht der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und des Wirtschaftsclubs hat auch das jüngste Treffen zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten der Länder keine positiven Signale für die Wirtschaft gesetzt. Die Lage bleibt dramatisch.
„Die Beschlüsse sind weiterhin von Angst und nicht von einem Plan geprägt. Es gibt keine klaren Konzepte und keine Perspektiven für eine Öffnung. Ich frage mich mittlerweile, ob die Politik weiß, dass es um Existenzen geht“, kritisiert Kevin Taron, Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter.
Westfalia: Remote-Inbetriebnahme für TK-Lager von Kloosterboer
Bis Dezember 2020 sollte das Kloosterboer Delta Terminal vom Software-Vorgänger PMain auf das aktuelle Warehouse Execution System Savanna.NET® umgestellt sein – damit beauftragte der niederländische Logistiker für temperaturgeführte Ware Kloosterboer im Februar 2020 den Intralogistik-Spezialisten Westfalia. Und der hat nun, trotz Corona-Einschränkung, das Projekt erfolgreich zum vereinbarten Termin abgeschlossen. Remote ersetzte Westfalias eingespieltes Software-Team die bisherige Software des automatischen Tiefkühllagers mit 62.000 Stellplätzen im Hafen von Rotterdam durch seine aktuelle Lagerverwaltungs- und Materialflusssoftware. Tests und Inbetriebnahme führten die Software-Entwickler komplett vom Westfalia-Stammsitz Borgholzhausen aus durch.
Westfalia: Remote-Inbetriebnahme für TK-Lager von Kloosterboer weiterlesenOWL Kulturkonferenz: Transformer – neue Bedingungen im Kulturbereich
Unter dem Titel „Transformer – neue Bedingungen im Kulturbereich“ fand am Mittwoch die 14. OWL Kulturkonferenz zum ersten Mal in rein digitaler Form statt. Kulturschaffende, sowie Vertreter aus Kulturpolitik, -verwaltung und Kultureinrichtungen beschäftigten sich mit der aktuellen Transformation der Kultur, getrieben durch die Digitalisierung und die Corona-Krise.
OWL Kulturkonferenz: Transformer – neue Bedingungen im Kulturbereich weiterlesenIHK-Seniorexperten beraten Existenzgründer und Jungunternehmer
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim lädt Existenzgründer und Jungunternehmer am 2. März 2021 von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr zu einem Beratungsgespräch mit den IHK-Seniorexperten in das IHK-Gebäude, Neuer Graben 38 in Osnabrück, ein.
IHK-Seniorexperten beraten Existenzgründer und Jungunternehmer weiterlesenGauselmann Gruppe berät Schüler bei der Berufswahl Espelkamp
Die Pandemie hat sämtliche Lebensbereiche fest im Griff – und erschwert deshalb auch Schülerinnen und Schülern den Übergang ins Berufsleben. Ausbildungsmessen oder Studieninformationstage fallen flach, die angespannte Wirtschaftssituation wirkt sich zusätzlich aus. Um die Jugendlichen in dieser wichtigen Lebensphase der Berufsorientierung dennoch zu unterstützen, veranstaltet die Gauselmann Gruppe ihre Karriereakademie 2021 dieses Mal virtuell. Die Karriere-Coaches stehen online für Fragen zur Verfügung und geben hilfreiche Tipps zum Berufseinstieg. Die Gauselmann Gruppe ist der größte private Arbeitgeber im Kreis Minden-Lübbecke und erhält jeden Monat rund 1.000 Bewerbungen. Aktuell werden mehr als 200 Auszubildende und dual Studierende in 21 verschiedenen Berufen ausgebildet.
Gauselmann Gruppe berät Schüler bei der Berufswahl Espelkamp weiterlesenWeidmüller: neues Logistikzentrum schärft Profil im Bereich Logistik
Mit der größten Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte stehen die Zeichen beim Detmolder Elektronikspezialisten Weidmüller auf Wachstum: Unweit von Eisenach entsteht ein neues Logistikzentrum auf einem über 72.000 Quadratmeter großen Grundstück. Die Bauarbeiten laufen seit Herbst 2020, die Fertigstellung ist im Jahr 2022 geplant. Mit dieser Investition im zweistelligen Millionenbereich stellt das Familienunternehmen die Weichen für weiteres Wachstum und mehr Kundenservice im Bereich Versand.
Weidmüller: neues Logistikzentrum schärft Profil im Bereich Logistik weiterlesenBaustart 9/2021: Enapter vergibt Generalplanungsauftrag an GOLDBECK
Erst im Oktober letzten Jahres gab die Enapter AG bekannt, in der Klimakommune Saerbeck eine Elektrolyseurproduktion mit bis zu 300 Arbeitsplätzen eröffnen zu wollen. Mit der Vergabe des Generalplanungsauftrages schreitet das Bauprojekt nun in großen Schritten voran: Enapter hat das Bau- und Immobilienunternehmen GOLDBECK mit der Planung seines Enapter Campus beauftragt. Auf dem 76.000 Quadratmeter großen Gelände im Gewerbegebiet Nord II sind Gebäude für Forschung und Entwicklung, Büro-, Seminar- und Veranstaltungsräume, Produktions- und Logistikhallen sowie ein Parkhaus, eine Kantine und ein Wohngebäude geplant. Der Baustart ist für September 2021 geplant. Bereits ab Ende 2022 will Enapter am neuen Standort die ersten modularen Systeme zur Herstellung von grünem Wasserstoff produzieren.
Baustart 9/2021: Enapter vergibt Generalplanungsauftrag an GOLDBECK weiterlesenWindWest unterstützt Offenen Brief der Windenergiebranche an Laschet
Das Erreichen von Klimazielen ist eine der herausforderndsten Aufgaben, die in den nächsten Jahren und Generationen zu bewältigen ist. Deutschland war seit den 90er Jahren Marktführer in der Entwicklung von Windenergieanlagen. Auch in und um Rheine arbeiten mehrere Tausend Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in dieser wichtigen Zukunftsbranche. Sowohl die Einführung der Ausschreibung, deren Kriterien immer wieder in die richtige Richtung angepasst wurden, als auch die nicht immer objektive Diskussion über Abstandsregelungen bei Windkraftanlagen führen dazu, dass die Windenergiebranche in Deutschland an Akzeptanz verliert und die Unternehmen in der Region weniger Windenergiekomponenten bauen. Diese Situation erinnert stark an die Solarbranche: Deutschland als ehemaliger Weltmarktführer in Forschung, Entwicklung und Produktion von Solarmodulen hat diesen Status seit Jahren – auch durch falsche Anreize der Bundesregierung – verloren und ist auf dem Weltmarkt weit abgeschlagen hinter China.
WindWest unterstützt Offenen Brief der Windenergiebranche an Laschet weiterlesen