Kreis, A.V.E. und WW streben Wasserstoffprojekt im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ an

Die Kooperationsvereinbarung zielt auf die Erzeugung von grünem Wasserstoff auf der „Alten Schanze“

Landrat Rüther: „Das kreiseigene Entsorgungszentrum bietet geradezu eine Fülle an Synergien, um dort Wasserstoff regenerativ-wirtschaftlich erzeugen zu können“

Kreis, A.V.E. und WW streben Wasserstoffprojekt im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ an weiterlesen

Neue Logistik made in Paderborn

Wie die CDW die Logistikbranche innoviert

Als Ort für neue Konzepte und als Dachorganisation für Startups entwickelt die Paderborner Cargo Digital World (CDW) gemeinsam mit etablierten Unternehmen digitale Geschäftsmodelle für die Logistik von Morgen. Triebfeder ist einerseits die Schaffung von mehr Effizienz und Transparenz in logistischen Prozessen. Anderseits sollen und wollen die Gründer ausloten, wie Logistiknutzer mit innovativen Outside-the-Box-Lösungen besser versorgt werden könnten.

Neue Logistik made in Paderborn weiterlesen

Premiere für die Fynn Academy

Neue E-Learning Plattform für Immobilien-Investments

Bielefeld-Gütersloh. Die Fynn Academy ist an den Start gegangen: Ab sofort können alle, die sich für das Thema Immobilien-Investments interessieren und dazu mehr erfahren wollen, das neue digitale Finanzbildungsportal nutzen. Das Start-up bietet auf der Website www.fynn-acdemy.de ein großes Spektrum an multimedialen Lernangeboten. Ziel der E-Learning Plattform ist es, Nutzern ein grundlegendes und umfassendes Fachwissen rund um das Thema Immobilien zu vermitteln. Sie sollen erfahren, wie man in eigener Regie erfolgreich in Gebäude oder Grundstücke investiert und darüber hinaus eine eigene Anlage-Strategie entwickelt. Zum Start der Fynn Academy stehen mehr als 100 spezielle E-Learning Videos sowie sinnvolle Guides bereit, um Regeln, Verhaltensweisen und Verfahren kennenzulernen.

Premiere für die Fynn Academy weiterlesen

„Internationaler Tag der Pflege“: Forschungsprojekt der FH Bielefeld fördert die Digitalkompetenzen in der Ausbildung

Der 12. Mai ist den Millionen von Menschen gewidmet, die weltweit in Pflegeberufen arbeiten – systemrelevant, anspruchsvoll und im Wandel begriffen. Denn der Einsatz digitaler Technologien stellt neue Anforderungen, die jetzt in einem neuen Bachelor-Modul Niederschlag finden.

„Internationaler Tag der Pflege“: Forschungsprojekt der FH Bielefeld fördert die Digitalkompetenzen in der Ausbildung weiterlesen

Plattform für Parkplätze

Ausbau der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Holiday Extras und Airparks

Bereits seit längerer Zeit arbeitet der Flughafen Paderborn/Lippstadt bei der Vermarktung von Parkflächen am Airport mit dem überregional bekannten Unternehmen Holiday Extras zusammen. Diese erfolgreiche Kooperation erfährt jetzt eine Ausweitung: Ab dem 15. Mai vermarktet Holiday Extras unter der ebenfalls bestens eingeführten Marke Airparks etwa 100 Parkplätze am Heimathafen.

Plattform für Parkplätze weiterlesen

OWL feiert den Leineweber-Markt 2022

Live-Musik, Kirmes, Familienprogramm in Bielefeld – vom 25. Mai bis 29. Mai 2022

Das Himmelfahrts-Wochenende steht in Bielefeld ganz im Zeichen des Leinewebers. An zehn Orten, auf sechs Bühnen gibt es Live-Musik, Kirmes-Rummel, Gastrostände und jede Menge Aktionen für Familien zu erleben. Der Leineweber-Markt 2022 bietet fünf Tage volles Programm. 

„Vom Live-Konzert mit Frida Gold zum Auftakt bis zum Sonntags-Shopping zum Abschluss der fünftägigen Party – wir haben wieder ein XXL-Programm für Menschen aus der ganzen Region zusammengestellt“, sagt Martin Knabenreich, Geschäftsführer von Bielefeld Marketing. „Toll, dass der Leineweber-Markt nach zwei Jahren Durststrecke jetzt wieder durchstarten kann.“ 

OWL feiert den Leineweber-Markt 2022 weiterlesen

Künstliche Intelligenz für mehr Nachhaltigkeit:

technotrans und NEXOCRAFT zeigen Lösung auf KUTENO

  • Kooperation mit digitalen Lösungsanbieter NEXOCRAFT
  • KI-basierte Prozessüberwachung ermöglicht höhere Energieeffizienz
  • Hocheffiziente und nachhaltige Temperiergeräte-Serie ausgestellt

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus: Auf der diesjährigen KUTENO präsentiert die technotrans solutions GmbH eine KI-basierte Prozessüberwachung für Spritzgussmaschinen und Peripherie wie zum Beispiel Temperiergeräte. Das System ist Ergebnis einer strategischen Kooperation mit dem digitalen Lösungsanbieter NEXOCRAFT und hilft dabei, den CO2-Fußabdruck kunststoffverarbeitender Unternehmen zu senken. Darüber hinaus stellt technotrans seine Temperiergeräte der hocheffizienten eco.line aus.

Künstliche Intelligenz für mehr Nachhaltigkeit: weiterlesen

Nationale Wissenschafts-Show in Bielefeld

Zwölftes FameLab Germany / Deutschlandfinale in der Bielefelder Rudolf-Oetker-Halle am 16. Mai

Am 16. Mai 2022, ab 19 Uhr, findet in der Rudolf-Oetker-Halle das FameLab-Deutschlandfinale statt. Vor rund 1.000 Menschen im Publikum werden die acht Erst- und Zweitplatzierten aus den regionalen Vorentscheiden in Bielefeld, Dresden, Karlsruhe und Regensburg live gegeneinander antreten.

Nationale Wissenschafts-Show in Bielefeld weiterlesen

Messer und Scheren schärfen auf dem Bürener Wochenmarkt

Am Mittwoch, 11.05. 2022 bietet Marvin Maier wieder seinen Service an

Gartenscheren und Küchenmesser wieder einsatzbereit machen – das ist Marvin Maiers Spezialität. Dem gelernten Schneidwerkzeugmechaniker mit Fachrichtung Schleiftechnik steckt sein Handwerk im Blut: „Bereits im Alter von ca. sieben Jahren habe ich mein erstes Messer versucht zu schleifen“ so erzählt er. Der Scherenschleifer aus Paderborn führt das Familiengeschäft in der vierten Generation zusammen mit seinem Zwillingsbruder Kevin; gelernt hat er bei seinem Vater und seinem Großvater, auch durch „jahrelanges Zuschauen, Fragen und Üben“.

Messer und Scheren schärfen auf dem Bürener Wochenmarkt weiterlesen

H2-Busse fahren auf Bielefelds Straßen

Zukunftstechnologie und Klimaschutz zum Anfassen

Sie sehen aus wie normale Busse, in Ihnen steckt aber hochmoderne Technologie. Ab Montag, 9. Mai, sind die neuen Wasserstoff-Busse von moBiel ganz offiziell auf Bielefelds Straßen unterwegs. Damit leistet das Verkehrsunternehmen einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz. Von der Entscheidung darüber, die Fahrzeuge anzuschaffen, bis zur Inbetriebnahme sind nur dreieinhalb Jahre vergangen. Für das Projekt ist der „Innovationspark Sektorenkopplung“ an der Müllverbrennungsanlage Bielefeld (MVA) errichtet worden. Dort befindet sich neben der Abstell-Halle für die Busse auch eine Wasserstoff-Tankstelle. Auf lange Sicht soll der benötigte Wasserstoff dort mit klimafreundlichem Strom aus der MVA selbst hergestellt werden.

H2-Busse fahren auf Bielefelds Straßen weiterlesen