IHK Lippe initiiert Wirtschaftsgespräch in Leopoldshöhe

Keine freien Gewerbeflächen verfügbar

Leopoldshöhe – Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) lud jüngst zum Kommunalen Wirtschaftsgespräch nach Leopoldshöhe ein. Getagt wurde im Traditionsunternehmen Häfner & Krullmann GmbH. Mehr als 30 Unternehmer:innen diskutierten dabei mit IHK-Vizepräsidentin Annette Küstermann, Bürgermeister Prof. Dr. Martin Hoffmann und Ordnungsamtsleiter Frank Sommer über die Belange der Gemeinde. Jenny Krumov (IHK) moderierte den Dialog. Zentrale Themen waren die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, die Entwicklung von Gewerbeflächen sowie die Ausgestaltung kommunaler Rahmenbedingungen.

IHK Lippe initiiert Wirtschaftsgespräch in Leopoldshöhe weiterlesen

Feierstunde in der IHK Lippe:

81 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter starten in ihre berufliche Laufbahn

Detmold – In einer feierlichen Zeremonie verabschiedete die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) 81 talentierte Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Metall- und Elektroberufe in das Berufsleben. Die frisch gebackenen Facharbeiterinnen und Facharbeiter erhielten stolz ihre Abschlusszeugnisse von den Vorsitzenden und Lehrervertretern der jeweiligen Prüfungsausschüsse. Besonders hervorzuheben sind vier junge Menschen, die ihre Prüfung mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben.

Feierstunde in der IHK Lippe: weiterlesen

Dr. med. Johann P. Addicks und Patrik Benzler sind neue Vorstände der Johanniter Lippe-Höxter

Feierliche Amtseinführung durch den Landesvorstand in der Martin-Luther-Kirche in Detmold

Detmold – Dr. med. Johann P. Addicks und Patrik Benzler sind vom NRW-Landesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. zu neuen Mitgliedern des Regionalvorstandes Lippe-Höxter berufen worden. Die Landesvorstände Matthias Cramer und Udo Schröder-Hörster führten sie nun in der Detmolder Martin-Luther-Kirche in einem feierlichen Gottesdienst mit rund 100 Gästen in ihr Amt ein.

Dr. med. Johann P. Addicks und Patrik Benzler sind neue Vorstände der Johanniter Lippe-Höxter weiterlesen

Eigene Energieerzeugung stärkt die Lemgoer Stadtwerke

Matthias Sasse präsentiert Jahresergebnis 2023 mit einem erfreulichen Plus

Lemgo.- 2023 war für die Stadtwerke Lemgo ein herausforderndes Geschäftsjahr. Es galt nicht nur, die Versorgungssicherheit für alle Kund*innen trotz weltweiter Krisen und den damit einhergehenden extremen Preisschwankungen an den Energiemärkten stets sicherzustellen. Die Stadtwerke wollten im Wettbewerb auch weiterhin durch günstige Preise überzeugen. Das Stadtwerke-Team konnte sich dabei auf den starken Kraftwerksbereich stützen: Mit ihren vielfältigen Anlagen haben die Stadtwerke flexibel fehlende Energiemengen oder Stromüberschüsse von Windenergie- und Photovoltaikanlagen ausgeglichen. Die Erlöse daraus trugen maßgeblich zum positiven Jahresergebnis von 1 929 000 Euro bei – ein Jahresabschluss, der den Erfolgskurs der Stadtwerke bestätigt.  

Eigene Energieerzeugung stärkt die Lemgoer Stadtwerke weiterlesen

Jobben neben dem Studium

Diese Grenzen sind für Arbeitgeber und Studierende im Kreis Lippe zu beachten

Kreis Lippe – Für viele Studierende sind die Semesterferien daher eine willkommene Gelegenheit, um Geld zu verdienen. Auch im Kreis Lippe jobben viele Studierende, um ihr Einkommen aufzubessern. Insbesondere in den Semesterferien ist der Run auf die begehrten Semester-Jobs sehr groß. Doch hierbei sollten Arbeitgeber und Studierende beachten: Dauert der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr, handelt es sich in der Regel um eine kurzfristige Beschäftigung und die Studierenden bleiben versicherungsfrei in der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung. „Es werden alle Beschäftigungen des laufenden Kalenderjahres berücksichtigt und das unabhängig davon, wie viel Geld Studierende dabei verdienen und wie viele Stunden sie in der Woche arbeiten“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.

Jobben neben dem Studium weiterlesen

Schon mehr als 300 Aussteller haben gebucht

Auf gutem Weg: Die FMB – Fachmesse für Maschinenbau 2024

Bad Salzuflen – Die FMB – Fachmesse für Maschinenbau freut sich auf die nächste Ausgabe des Branchentreffs im Herzen des deutschen Maschinenbaus, der Region Ostwestfalen-Lippe. Viele Aussteller haben bereits für die kommende FMB vom 5. bis 7. November 2024 in Bad Salzuflen gebucht. Die hohe Wiederbuchungsrate und die zahlreichen Erstaussteller stimmen die Messeveranstalter positiv. Dies zeigt deutlich, dass mehr denn je regionale Fachmessen bei Unternehmen und Besuchern beliebt sind.

Schon mehr als 300 Aussteller haben gebucht weiterlesen

Kompakt und einfach zu installieren: die neue Monoblock-Wärmepumpe WKM von REMKO

Lage – Wärme und Warmwasser liefert das neue Mitglied der REMKO-Wärmepumpenfamilie, die Monoblock-Wärmepumpe WKM. Sie arbeitet mit dem umweltschonenden Kältemittel R32 und erreicht die Energieeffizienzklasse A+++. Durch ihr gradliniges Design in der Farbe Alu/Graphit und den kompakten Aufbau passt die WKM zu jeder Hausarchitektur im Neubau und Bestand. Zudem läuft das Gerät sehr leise.

Kompakt und einfach zu installieren: die neue Monoblock-Wärmepumpe WKM von REMKO weiterlesen

Johanniter-Botschafter im Außendienst aktiv

Mitgliederwerbung im Regionalverband Lippe-Höxter startet am 3. Juni in Kalletal, Schlangen, Lemgo und Oerlinghausen

Lippe/Höxter – Die Johanniter-Botschafter sind unterwegs: Ab Montag, 3. Juni 2024, beginnen die Johanniter mit der Gewinnung von neuen Fördermitgliedern in den Kreisen Lippe und Höxter, Start ist in Kalletal, Schlangen, Lemgo und Oerlinghausen. Unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben sind die Botschafter des Johanniter-Fördererservice im Außendienst aktiv.

Johanniter-Botschafter im Außendienst aktiv weiterlesen

Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist gestartet

Jetzt anmelden: Für mehr Bewegung und Klimaschutz häufiger in die Pedale statt auf’s Gaspedal treten

Kreis Lippe – Den Arbeitsweg für die eigene Gesundheit nutzen. Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist traditionell gestartet und bietet dafür die beste Gelegenheit. Die AOK NordWest ruft alle Menschen im Kreis Lippe auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. „Jeder einzelne mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer steigert die persönliche Fitness und ist gleichzeitig ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Außerdem entspannt Fahrradfahren und baut Stress ab. Bereits durch eine halbe Stunde Bewegung am Tag sinkt das Risiko, an Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.

Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist gestartet weiterlesen

21. Career-Day am HANSE-Berufskolleg – SchülerInnen im Fokus

Lemgo – 39 Unternehmen, Behörden und Hochschulen aus der Region und Umgebung stellten sich während des jährlich stattfindenden Career-Days am HANSE-Berufskolleg den Schülerinnen und Schülern persönlich vor. Jene Veranstaltung ist ganzheitlich auf einen authentischen Austausch und die Eröffnung von Berufsperspektiven ausgerichtet. Sie bietet SchülerInnen die Chance, verschiedene Unternehmen der Region sowie Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen und das in Form einer „Inhouse“-Messe (unmittelbar vor Ort).

21. Career-Day am HANSE-Berufskolleg – SchülerInnen im Fokus weiterlesen