Lemgo – Im April 2024 wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die untersuchen sollte, ob das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey in einen innovativen Campus mit starker wirtschaftlicher Vernetzung umgewandelt werden könnte. Die Studie stellt das Nutzungskonzept und unter anderem den Aufbau eines Science-to-Business-Standorts als Möglichkeit für eine angemessene Nutzung des Weltkulturerbes auf den Prüfstand.
Abschlussdokumentation „Vision Campus Corvey“ nun verfügbar weiterlesenKategorie: Kreis Lippe
JUMO und Weidmüller machen Gewächshäuser IoT-fähig
Datenüberwachung und -steuerung mit Sensoren und Single Pair Ethernet – vom Gewächshaus direkt in die Cloud
Detmold – Technologische Innovationen revolutionieren die Landwirtschaft, indem sie Effizienz und Ertrag steigern. Besonders Gewächshäuser profitieren von fortschrittlichen Sensor- und Automatisierungslösungen wie der Single-Pair-Ethernet-Technologie.
JUMO und Weidmüller machen Gewächshäuser IoT-fähig weiterlesenJohanniter erhalten erneut DZI-Spenden-Siegel
Renommiertes deutsches Gütesiegel garantiert seriösen Umgang mit Spenden
Lippe/Höxter – Als große Hilfsorganisation unterzieht sich die Johanniter-Unfall-Hilfe jedes Jahr von neuem der Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), um das renommierte DZI-Spenden-Siegel zu erhalten. Nun wurde ihr dieses zum 20. Mal in Folge erteilt. Damit wurde den Johannitern erneut der gewissenhafte und verantwortungsvolle Umgang mit den ihnen anvertrauten Geldern bescheinigt.
Johanniter erhalten erneut DZI-Spenden-Siegel weiterlesenGrüne Infrastruktur: Natur und Kulturlandschaft im Einklang
Lemgo – Wie können Natur, Kulturlandschaft und Erholung nachhaltig miteinander verbunden werden? Im Kreis Lippe liefert das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben „Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen“ Antworten auf diese Frage. Mit einem umfassenden Ansatz wird die bestehende Grüne Infrastruktur – ein Netzwerk aus natürlichen und historischen Landschaftselementen – analysiert, entwickelt und gestärkt.
Grüne Infrastruktur: Natur und Kulturlandschaft im Einklang weiterlesenFördert Begegnungen, Gespräche, Gedanken: Kunstwerk „Dialog“ auf dem Innovation Campus eingeweiht
Lemgo – Am Dienstag, 17. Dezember, weihten die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) und der Künstler selbst die Kreation „Dialog“ an der Campusallee auf dem Innovation Campus Lemgo ein.
Fördert Begegnungen, Gespräche, Gedanken: Kunstwerk „Dialog“ auf dem Innovation Campus eingeweiht weiterlesenMotivierte Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Lippe erliefen ihr Laufabzeichen beim ‚AOK-Laufwunder‘
August-Hermann-Francke-Hauptschule aus Detmold wurde in Kamen ausgezeichnet
Kreis Lippe / Kamen – Eine Schule aus dem Kreis Lippe gehört zu den lauffreudigsten Schulen in ganz Westfalen-Lippe. Die August-Hermann-Francke-Hauptschule aus Detmold wurde jetzt bei der Siegerehrung des Laufabzeichen-Wettbewerbs im SportCentrum Kaiserau in Kamen ausgezeichnet und mit einer Urkunde sowie 250 Euro für die Klassenkasse belohnt. Im vergangenen Schuljahr haben rund 73.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Westfalen-Lippe daran teilgenommen. Dabei gilt das Motto: Gemeinsam laufen und Spaß haben. „Die August-Hermann-Francke-Hauptschule aus Detmold hat eindrucksvoll bewiesen, wie einfach es ist, die Fitness und Ausdauer von Kindern und Jugendlichen durch regelmäßige Bewegung zu stärken. Beim gemeinsamen Laufen steht der Spaß im Vordergrund“, sagte Frank Simolka, Unternehmensbereichsleiter Kunde & Markt der AOK NordWest, bei der Siegerehrung.
Motivierte Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Lippe erliefen ihr Laufabzeichen beim ‚AOK-Laufwunder‘ weiterlesenSpendensammlung der Einzelhandelskaufleute am HANSE-Berufskolleg für die Tafel Bad Salzuflen
Lemgo / Bad Salzuflen – In der Vorweihnachtszeit hat die Klasse EH2B, die aus Auszubildenden zu Einzelhandelskaufleuten besteht, am HANSE-Berufskolleg eine beeindruckende Spendenaktion für die Tafel Bad Salzuflen organisiert. Dank des großartigen Engagements der EH2B und der gesamten Schulgemeinschaft konnten insgesamt 120 Weihnachtstüten gepackt und an die Tafel übergeben werden. Durch die Spenden von Lehrenden und Schülerinnen und Schülern kamen viele haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, weihnachtliche Dekorationen, Spielzeug und Haustierbedarf zusammen.
Spendensammlung der Einzelhandelskaufleute am HANSE-Berufskolleg für die Tafel Bad Salzuflen weiterlesenAusstellungseröffnung der IHK Lippe:
Studierende stellen Projektarbeiten aus: Licht und Design im Fokus
Detmold – Die Fachschule für Holztechnik am Felix-Fechenbach-Berufskolleg Detmold präsentierte am Donnerstagabend (12.12.2024) in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) ihre Projektarbeiten der diesjährigen Abschlussklassen. Das Motto 2024: „Licht gestalten“ und „Fein versteckt“. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung markierte gleichzeitig die 25. Auflage dieses besonderen Events, das die enge Zusammenarbeit zwischen der Fachschule und der IHK Lippe würdigt. Viele Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Bildung, Wirtschaft und Handwerk, zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt, der Kreativität und der Qualität der Arbeiten.
Ausstellungseröffnung der IHK Lippe: weiterlesenAbschied nach fast 35 Jahren
Gudula Meckes geht in den Ruhestand
Lemgo – Nach fast 35 Jahren bei der OWL-IT verlässt Gudula Meckes das Unternehmen und geht in den mit Freude erwarteten Ruhestand.
Nach ihrer Ausbildung zur Informatikassistentin Softwaretechnologie im b.i.b. (Bildungszentrum für informationsverarbeitende Berufe e.V.) in Paderborn kam Gudula Meckes zum Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), das Anfang 2024 in die fusionierte Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) überging. Hier lag ihr Aufgabengebiet zuerst in der Kundenbetreuung und Organisation für „generelle Anwendungen“.
Abschied nach fast 35 Jahren weiterlesen20 Jahre Kooperation Wirtschaft-Schule zwischen Phoenix Contact und dem Hermann-Vöchting-Gymnasiun
Blomberg – Das 20-jährige Jubiläum der erfolgreichen Kooperation zwischen dem Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg und dem Blomberger Unternehmen Phoenix Contact wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde gewürdigt.
20 Jahre Kooperation Wirtschaft-Schule zwischen Phoenix Contact und dem Hermann-Vöchting-Gymnasiun weiterlesen