Erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei AUBI-plus

  • Ausbildungsoptimierer bildet für den eigenen Bedarf aus
  • Übernahmequote liegt derzeit bei 100 Prozent

Hüllhorst- AUBI-plus versteht Ausbildung als Existenzsicherung für das Unternehmen. Nach ihren erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen werden Celine Hammerschmidt und Florian Stöver übernommen. Als Kauffrau für Büromanagement bzw. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung verstärken sie ab sofort die Teams der Kundenberatung und der IT.

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei AUBI-plus weiterlesen

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Emslandweites trägerübergreifendes Pflege Ausbildungs-Projekt für Vietnamesen gestartet

Lingen. Neues Ausbildungsprojekt für Vietnamesen: Die St. Bonifatius Hospitalgesellschaft, das Ludmillenstift Meppen, die Caritas Altenhilfe Emsland, der Pflegedienst des DRK Kreisverband Emsland sowie die Seniorenresidenz Curanum Lingen bündeln ihr Know-How und wollen so gemeinsam dem Fachkräftemangel in der Pflege im Emsland entgegenwirken.
Lingens Erster Stadtrat Stefan Altmeppen begrüßte die angehenden Pflegekräfte des Kurses in Lingen und zeigte sich überzeugt von dem neuen, träger- und ortsübergreifenden Pflege-Ausbildungs-Projekt.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Emslandweites trägerübergreifendes Pflege Ausbildungs-Projekt für Vietnamesen gestartet weiterlesen

Ausbildungsregion Osnabrück ist stolz auf Erfolgsmodell für regionale Fachkräftesicherung

Zwischenbilanz des Internetportals: Das Rund-um-sorglos-Paket für Jugendliche, Betriebe, Eltern und Schulen

Region Osnabrück. Vor sechzehn Monaten ist das Internet-Portal der Ausbildungsregion Osnabrück www.ausbildungsregion-osnabrueck.de an den Start gegangen– was hat sich seitdem getan? Die Macher sind zufrieden, arbeiten jedoch ständig an Verbesserungen. „Wir sprechen neben den Unternehmen, Schulen und Eltern natürlich vor allem die Jugendlichen an. Und alle Zielgruppen wollen wir bestmöglich mit Infos versorgen, daran arbeiten wir permanent“, so MaßArbeit-Bereichsleiterin Susanne Steininger, die das Projekt federführend betreut.

Ausbildungsregion Osnabrück ist stolz auf Erfolgsmodell für regionale Fachkräftesicherung weiterlesen

Ausbildungsmesse „Azubis werben Azubis“ nach zweijähriger Pause bei Meykratec in Bad Rothenfelde

Hebekräne raus, Azubis rein

Bad Rothenfelde. 650 Schüler und 42 Unternehmen hatten jetzt die Chance, sich auf der Ausbildungsmesse „Azubis werben Azubis“ in Bad Rothenfelde kennenzulernen. Organisiert von der kommunalen Arbeitsvermittlung Maßarbeit und der Gemeinde Bad Rothenfelde konnte die Messe nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden.

Ausbildungsmesse „Azubis werben Azubis“ nach zweijähriger Pause bei Meykratec in Bad Rothenfelde weiterlesen

Active Sourcing, New Work und agiles Arbeiten standen im Fokus des HRCamps

3. HRCamp Münster fand endlich wieder live statt

Angesichts der intensiven Suche nach Fachkräften ist Active Sourcing das Gebot der Stunde im Personalwesen. Insbesondere die zahlreichen digitalen Recruiting-Kanäle müssen sinnvoll bedient werden, wie die Teilnehmer des 3. HRCamps Münster betonten.

Active Sourcing, New Work und agiles Arbeiten standen im Fokus des HRCamps weiterlesen

Arbeitgeber im Münsterland positionieren sich im Fachkräfte-Wettbewerb

Treffen des Arbeitgebernetzwerkes Onboarding@Münsterland bei Hengst Filtration mit rund 50 Teilnehmenden

Es ging um Vertrauen, um New Work und Coworking, um Jobs für ukrainische Geflüchtete und generell um Fachkräfte aus dem Ausland – und zwischendurch blieb Zeit für Netzwerken und echte Begegnungen: Rund 50 Arbeitgeber aus dem Münsterland haben sich am Mittwoch bei Hengst Filtration in Münster getroffen, um sich fachlich und persönlich auszutauschen. Eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., dessen Arbeitgebernetzwerk seit 2020 besteht und mittlerweile auf über 120 Mitglieder gewachsen ist. Der Service unterstützt sowohl Arbeitgeber beim Employer Branding und Standortmarketing als auch Fachkräfte beim Ankommen, Wohlfühlen und Hierbleiben in der Region.

Arbeitgeber im Münsterland positionieren sich im Fachkräfte-Wettbewerb weiterlesen

Arbeitszufriedenheit pädagogischer Fachkräfte in Kitas

Expansion, eine Vielfalt an Aufgaben, Fachkräftemangel – die Auswirkungen auf die Zufriedenheit von Kita-Fachkräften untersucht eine Studie an der Fachhochschule Bielefeld.

Kindertageseinrichtungen haben in den vergangenen 15 Jahren einen regelrechten Boom erlebt, und noch immer entstehen weitere Kitas. Schließlich wurde die Zahl der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren ebenso ausgebaut wie die Ganztagesbetreuung. Auch qualitativ sind die Anforderungen an die Bildungseinrichtung Kita gestiegen – zum einen durch den gewachsenen Anspruch an Bildung, aber auch durch Inklusion, Integration und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Da ist es nicht verwunderlich, dass es einenMangel an pädagogischen Fachkräften gibt. Die Folge: Gut ausgebildete Fachkräfte fangen häufig Personalstunden auf, da Stellen nicht besetzt werden können

Arbeitszufriedenheit pädagogischer Fachkräfte in Kitas weiterlesen

Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei Viertel der Unternehmen brauchen IT-Spezialistinnen

  • 78 Prozent der Unternehmen fordern Pflichtfach Informatik
  • Am morgigen Donnerstag (28. April) findet der bundesweite „Girls‘ Day“ statt

„Es zählt, was Du willst“ – unter diesem Motto findet am Donnerstag (28. April) der bundesweite Girls‘ Day statt, ein jährlicher Aktionstag, um Mädchen und junge Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. In diesem Jahr stehen die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Wie groß der Handlungsbedarf in der Wirtschaft und die Chancen für Frauen sind, zeigt eine Studie des Digitalverbands Bitkom. Für sie wurden mehr als 600 Unternehmen der Gesamtwirtschaft repräsentativ befragt wurden. Demnach erklären 75 Prozent der deutschen Unternehmen, dass die Wirtschaft auf Frauen mit IT-Expertise angewiesen ist, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. 77 Prozent wünschen sich deshalb, dass Mädchen bereits in der Schule stärker für MINT-Berufe, also Tätigkeiten in den Themenfeldern Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurswissenschaften und Technik, begeistert werden. 

Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei Viertel der Unternehmen brauchen IT-Spezialistinnen weiterlesen

„WirtschaftsWunderregion“auf der Jobmesse Münster

Fachkräftebüro zeigt Karrierechancen im Osnabrücker Land auf

Landkreis Osnabrück/Münster. „Tausende Jobs – und einer für Dich“: Karrierechancen und tolle Jobangebote verspricht die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land den Besucherinnen und Besuchern der 15. Jobmesse. Am Wochenende, 7. und 8. Mai, präsentiert sich die „WirtschaftsWunderregion Osnabrücker Land“ im Messe und Congress Centrum in der Halle Münsterland.

„WirtschaftsWunderregion“auf der Jobmesse Münster weiterlesen

Karriere-Einstieg beim Kneipenquiz
Typisch Osnabrück – Das Campusquiz am 24. Mai 2022

Osnabrück – Mit einem neuen Veranstaltungsformat bringt die
Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) am 24. Mai Studierende und Unternehmen aus Osnabrück zusammen. „Typisch Osnabrück – Das Campusquiz“ ist der Titel der Veranstaltung, zu dem die WFO dann zusammen mit der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück in die Caprivi Lounge direkt auf dem Campus einlädt.

Karriere-Einstieg beim Kneipenquiz
Typisch Osnabrück – Das Campusquiz am 24. Mai 2022
weiterlesen