Erfolgreiche Ausbildung bei Remko: Domenik Achziger als bester Auszubildener in Nordrhein-Westfalen

„Die Besten zu Gast im Bergischen“ – unter diesem Motto fand die diesjährige Ehrung der NRW-landesbesten Auszubildenden in Wuppertal statt. Mit dabei war Domenik Achziger: Er wurde als Mechatroniker für Kältetechnik ausgezeichnet. Als Unterstützer konnte er auf Remko bauen, seinen Ausbildungsbetrieb aus dem lippischen Lage.

Erfolgreiche Ausbildung bei Remko: Domenik Achziger als bester Auszubildener in Nordrhein-Westfalen weiterlesen

Hellmann eröffnet neue Niederlassung im polnischen Toruń 

Osnabrück – Hellmann Worldwide Logistics Polen hat in Toruń eine neue Niederlassung eröffnet. Damit investiert das Unternehmen weiter in den strategischen Ausbau seines Stückgut-Netzes in Polen, in dem täglich bis zu 10.000 Paletten befördert werden. Das neue 2.500 m2 große Lager liegt strategisch günstig im kürzlich fertig gestellten Pannatoni Park II direkt am Autobahnkreuz A1 in Lubicz. Mit der Eröffnung der zehnten eigenen Vertriebsniederlassung in Polen stärkt Hellmann seine lokale Präsenz und verdichtet gleichzeitig sein internationales Netzwerk.

Hellmann eröffnet neue Niederlassung im polnischen Toruń  weiterlesen

Spannende Kombination aus Ernährungswissenschaft und Genuss

Jugendliche der Sophie-Scholl-Schule staunen im Rahmen einer neuen Kooperation über die Herstellung von Proteinriegeln

Georgsmarienhütte – Proteinriegel: Gegessen hat sie jeder schon, aber wie werden sie hergestellt?Das erfuhren jetzt Schülerinnen, Schüler und Pädagogen der Sophie-Scholl-Schule in Georgsmarienhütte. Im Rahmen der Unterzeichnung eines neuen Kooperationsvertrages mit der Gustav Berning GmbH & Co. KG für eine bessere Berufsorientierung konnten die Jugendlichen die Herstellung von Proteinriegeln in Georgsmarienhütte live miterleben.

Spannende Kombination aus Ernährungswissenschaft und Genuss weiterlesen

OSMAB und ALCARO Invest errichten erfogreiches LOG PLAZA Konzept im AirportPark FMO

Greven – OSMAB, deutschlandweit agierender Investor, Projektentwickler, Asset Manager und Bestandshalter aus Rösrath bei Köln, sowie sein im Logistikbereich tätiges, 100-prozentiges Tochterunternehmen ALCARO Invest GmbH haben offiziell den Start für den Bau eines weiteren projektierten Logistikgebäudes im AirportPark FMO gegeben.

OSMAB und ALCARO Invest errichten erfogreiches LOG PLAZA Konzept im AirportPark FMO weiterlesen

Schloss Benkhausen verwandelt sich in ein Weihnachtsdorf

Winterliches Schlossvergnügen am vierten Advent / Schüler mit Führungen für Kinder 

Espelkamp. Die Vorweihnachtszeit steuert auf einen atmosphärischen Höhepunkt zu: das „Winterliche Schlossvergnügen“ auf Schloss Benkhausen. Am Wochenende des vierten Advents verwandelt sich die historische Anlage in ein Weihnachtsdorf aus funkelnden Lichtern und festlich geschmückten Gassen, die einen verführerischen Duft verströmen. Rund 50 Buden werden am Samstag, 17. Dezember, von 14 bis 20 Uhr sowie am Sonntag, 18. Dezember, von 11 bis 18 Uhr für echte Weihnachtsstimmung sorgen. Neben klassischen Weihnachtsmarktelementen wie den Auftritten verschiedener Chöre und Musikgruppen oder dem illuminierten Gebäude gibt es auch eine Neuerung: Eine Gruppe von Neuntklässlern der Birger-Forell-Sekundarschule wird eine speziell auf Kinder zugeschnittene Führung im Schloss anbieten und die 500 Jahre lange Historie so auch schon für die Kleinen erlebbar machen.

Schloss Benkhausen verwandelt sich in ein Weihnachtsdorf weiterlesen

Anzeige: Agile Coaching: die Zukunft der Führung?

Arbeit wird komplexer: Teams arbeiten zunehmend dezentral und in einem immer dynamischeren Umfeld. Früher wurden vornehmlich gleichbleibende Aufgaben in die Hände von Fachkräften gegeben. Es war die Zeit industrieller Produktion – lineare Abläufe mit einfachen Handgriffen. Heute braucht es für gute Ergebnisse Wissen von verschiedenen Expert*innen, die gemeinsam an Lösungen arbeiten. Was bedeutet das für die Führung von Teams?

Anzeige: Agile Coaching: die Zukunft der Führung? weiterlesen

Bankdirektor erklärt FH-Studierenden Kapitalanlagen in Zeiten von Inflation und Klimakrise

Bielefeld – Der Bankenverband Bielefeld übernimmt künftig pro Semester eine Lehrveranstaltung im BWL-Studium an der FH Bielefeld. Den Anfang macht Verbandssprecher Frank Brüggemann von der Commerzbank im Rahmen der Vorlesung „Finanzmanagement“ am 12. Dezember dieses Jahres. Zur Vorbereitung traf sich der Gastdozent mit Studierenden und Lehrenden in der Commerzbank-Filiale am Jahnplatz und stellte sich kritischen Fragen.,

Bankdirektor erklärt FH-Studierenden Kapitalanlagen in Zeiten von Inflation und Klimakrise weiterlesen

Schon 2.000 Einspeiseanlagen für 2022 bei der SWTE Netz gemeldet

Energiewende in vollen Zügen: Massive Zunahme von Strom-Erzeugungsanlagen

Tecklenburger Land – In diesen Tagen verzeichnet die SWTE Netz einen bemerkenswerten Rekord: Allein im Jahr 2022 wurden mehr als 2.000 Einspeiseanlagen bei der Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land angemeldet, täglich kommen neue Anfragen hinzu. „Die Zahlen belegen, dass die Energiewende in vollem Gange ist und schon längst in Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln angekommen ist“, sagt Tobias Koch, Geschäftsführer der SWTE Netz. „Grundsätzlich ist das eine gute Entwicklung.“

Schon 2.000 Einspeiseanlagen für 2022 bei der SWTE Netz gemeldet weiterlesen

Gauselmann stellt die Weichen auf Nachhaltigkeit

Unternehmensgruppe verlagert den Transport von der Straße auf die Schiene

Lübbecke/Alhama de Murcia – Der Zug zählt zu den umweltfreundlichsten Verkehrsmitteln. Nach Angaben der Deutschen Bahn lassen sich durch einen Transport auf der Schiene über 80 Prozent CO2 im Vergleich zum Transport auf der Straße einsparen. Aber nicht nur die Umweltvorteile, auch die steigenden Treibstoffpreise und der wachsende Fahrermangel in der Logistik lassen Unternehmen nach alternativen Wegen bei der Produktauslieferung suchen.

Gauselmann stellt die Weichen auf Nachhaltigkeit weiterlesen

Jährliche Überprüfung der Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen angelaufen

Bundesagentur für Arbeit (BA) versendet Unterlagen zur Überprüfung der Beschäftigungspflicht

Die Anzeigepflicht gilt auch für beschäftigungspflichtige Arbeitgeber, die keine Unterlagen erhalten, diese können die elektronische Anzeige nutzen.
Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt über mindestens 20 Arbeitsplätze verfügen (beschäftigungspflichtige Arbeitgeber), sind gesetzlich (SGB IX) verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote.

Jährliche Überprüfung der Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen angelaufen weiterlesen