ASSMANN investiert in neues Logistikcenter

Gesamtinvestition von 6,5 Millionen Euro in den Standort Melle für 2.200 qm nutzbare Logistik- und Lagerfläche sowie modernste Photovoltaik-Anlagen

Melle – Anfang des Jahres rückten bei der ASSMANN Büromöbel GmbH & Co. KG in Melle die Bagger an. Wo bis vor kurzem die Gebäude für den Musterbau und das Büroseum auf dem Werksgelände standen, wird bis zum Herbst 2023 eine moderne, rund 2.200 Quadratmeter große Logistik- und Lagerfläche entstehen. Nach den bereits erfolgten Abrissarbeiten folgen Anfang März, die für die Statik erforderlichen Pfahlgründungen mit insgesamt 124 Pfählen, die bis in eine Tiefe von 22 Metern in den Boden eingebracht werden, sowie anschließend das Gießen der Sohlplatte für die 18 Meter hohe Stahlkonstruktion des Gebäudes.

ASSMANN investiert in neues Logistikcenter weiterlesen

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT tagt an der FHM

Thema Nachwuchsrekrutierung und ideale Besetzung von Ausbildungsplätzen

Bielefeld – Ein gemeinsamer Dialog – alle an einem Tisch: An der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) trafen sich am Mittwoch, den 9. März, Verantwortliche zur Veranstaltung „Nachwuchsrekrutierung und ideale Besetzung von Ausbildungsplätzen“.

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT tagt an der FHM weiterlesen

Jaeckel: „Ausbildung wird immer beliebter“

IHK-Kampagne #könnenlernen soll Rückenwind geben

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die IHK Nord Westfalen verstärkt ihre Maßnahmen, mehr junge Menschen für eine betriebliche Ausbildung zu begeistern und deren Anteil an den Jahrgängen der Schulabgänger im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region weiter zu steigern. Sie beteiligt sich mit eigenen Aktionen an der bundesweiten Ausbildungskampagne „Jetzt #könnenlernen“, die gestern (9. März) gestartet ist. Zwei der insgesamt neun Auszubildenden, die dabei bundesweit als Influencer im Einsatz sind, kommen aus dem IHK-Bezirk Nord Westfalen (Oelde und Datteln).

Jaeckel: „Ausbildung wird immer beliebter“ weiterlesen

Espelkamp – endlich wieder „Mittelpunkt der Welt“  

HARTING Führungskräfte aus aller Welt zu Gast zum jährlichen Strategietreffen

Espelkamp – Große Wiedersehensfreude, kreative Denkanstöße und heiße Diskussionen: Nach der Corona-Zwangspause trifft sich die Führungsriege der HARTING Technologiegruppe zum „International Management Meeting“ (IMM) in Espelkamp. Dazu reisen die HARTING Managing Directors aus der ganzen Welt an.

Espelkamp – endlich wieder „Mittelpunkt der Welt“   weiterlesen

Ausgezeichnet: Altendorf Group erhält World Technology Leader Award

Minden – Die Altendorf Group aus Minden ist Weltmarktführer in der Herstellung von Premium – Formatkreissägen und Kantenanleimmaschinen. Jetzt wurde das Unternehmen mit dem international renommierten World Technology Leader Award ausgezeichnet – mit einem fantastischen dritten Platz im öffentlichen Online Voting platziert vor Weltkonzernen wie Apple, Samsonite und Jabra.

Ausgezeichnet: Altendorf Group erhält World Technology Leader Award weiterlesen

So schön ist OWL

Neuer Imagefilm über OstWestfalenLippe soll Gäste anlocken

OstWestfalenLippe – Vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal über das Hermannsdenkmal bis zum Desenberg, von der Sparrenburg über die Externsteine bis zum Welterbe Corvey an der Weser – der neue Imagefilm über die Urlaubsregion Teutoburger Wald in OstWestfalenLippe nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit zu den großen Highlights und den kleinen Besonderheiten.

So schön ist OWL weiterlesen

Azubiprojekt: Drei Wochen AC/DC

Auszubildende von KEB Automation, Lenze und Weidmüller sorgen in einem Gemeinschaftsprojekt für höhere Energieeffizienz

Die Industrie ist mit einem Anteil von 38 Prozent einer der größten Energieverbraucher in Deutschland. Dabei gibt es viel Potenzial, den Energieverbrauch zu senken und Ressourcen zu schonen. Ein vielversprechender Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist es, Fabriken von Wechselstrom (AC) auf Gleichstrom (DC) umzurüsten. Fünf Auszubildende der Automatisierungsunternehmen KEB, Lenze und Weidmüller setzten Ende Februar das Konzept „DC-Industrie“ in einem Gemeinschaftsprojekt um.

Azubiprojekt: Drei Wochen AC/DC weiterlesen

Licht an für die Nachtansichten

Mehr als 50 Kulturorte beteiligen sich an Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen, Galerien am 29. April 2023 / Tickets im Vorverkauf

Bielefeld – Das farbenfrohe Kulturevent steht wieder in den Startlöchern. Die Bielefelder Nachtansichten laden am Samstag, 29. April 2023, zum 21. Mal in das kulturelle Zentrum der Region. Rund 50 Museen, Kirchen, Galerien, Ateliers und weitere Kulturorte legen am letzten April-Samstag eine Spätschicht ein. Zwischen 18 und 1 Uhr gibt es überall in der Bielefelder Innenstadt etwas zu entdecken.

Licht an für die Nachtansichten weiterlesen

Feierstunde in Büren

Der 1. Bürener Stadtball fand als gesamtstädtisches Fest statt

Büren – Am Wochenende hieß es „Wir feiern gemeinsam in Büren“: Bürgerinnen und Bürger, Schützen- und sonstige Vereine sowie Mitarbeitende der Stadtverwaltung haben sich zum 1. Bürener Stadtball in der Stadthalle eingefunden. Dieser sollte ursprünglich bereits 2020 stattfinden, musste damals jedoch aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Feierstunde in Büren weiterlesen

Black-Box prägt Eingangstor Lingens

Neuer Standort von „bb architekten“ ist Aushängeschild für Stadt 

Lingen. Neues Eingangstor in die Stadt: Seit Juni 2022 prägt der Firmensitz der bb architekten boyer & bröckerhoff GmbH den Beginn der Rheiner inLingen. Das massive Gebäude beeindruckt vor allem durch die schwarze Vorhangfassade aus Glas und den massiven Stahlbetonsockel. „Unsere Black-Box“, wie Helga Bröckerhoff während eines Vororttermin erklärte. Zusammen mit ihrem Geschäftspartner Michael Boyer führte sie Oberbürgermeister Dieter Krone und Vertreter aus Politik und Verwaltung durch das Gebäude.

Black-Box prägt Eingangstor Lingens weiterlesen