Wie kommt die Wirtschaft gestärkt aus der Corona-Krise? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Spitzencluster it’s OWL vom 27. bis 29. Mai unter der Schirmherrschaft von Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart beim it’s OWL Makeathon #horizonteOWL. Für den Makeathon definieren Unternehmen aus dem Spitzencluster it´s OWL ihre Herausforderungen und Chancen, die mit und nach der Corona-Krise auftreten werden. Teams aus Wissenschaftler*innen, Student*innen und Expert*innen erarbeiten dazu online Lösungsideen. Die beste Idee soll mit bis zu einer Million Euro Fördermitteln umgesetzt werden.
#horizonteOWL: Eine Million Euro beim it’s OWL Makeathon gewinnen weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Startup GLOBAL SOLAR SYSTEMS: Flexible Solarenergie für Unternehmen
Die Sonne ist die älteste Energiequelle, die uns zur Verfügung steht. Ihre optimale Nutzung steckt aber noch in den Kinderschuhen. Mit dem „Solartrichter“ hat das Kölner Startup GLOBAL SOLAR SYSTEMS GmbH nun eine mobile Lösung für Unternehmen und Privathaushalte entwickelt, die nachhaltig Energie erzeugen möchten, aber deren Dachkonstruktion nicht optimal nutzen können.
„Strom sollte dort erzeugt werden, wo er gebraucht wird.“ Diese Überzeugung teilt Marcus Meier, Gründer des Startups GLOBAL SOLAR SYSTEMS, mit zahlreichen Landwirten, Bau-Unternehmern oder Event-Veranstaltern, die ihren Strom nach Bedarf vor Ort produzieren möchten – gerne nachhaltig und umweltfreundlich. „Windräder oder Wasserkraftwerke sind zwar nachhaltig, aber standortgebunden“ so Marcus Meier. „Und rein ästhetisch betrachtet, sind die gigantischen Windräder – für die zudem teure Leitungen verlegt werden müssen – auch kein Gewinn.“
Startup GLOBAL SOLAR SYSTEMS: Flexible Solarenergie für Unternehmen weiterlesenAufschwung nach der Krise – DIXENO gibt stationären Unternehmen Online-Marketing-Tipps
Online-Marketing-Instrumente sind auch für stationäre Händler und Betriebe eine attraktive Möglichkeit digital in Erscheinung zu treten. „Es ist sehr beachtlich, mit welcher Energie Betriebe rein analog am Laufen gehalten werden. Das kann mit digitalen Maßnahmen mühelos unterstützt werden und sogar automatisiert erfolgen“, sagt Matthias Eggert, Head of Marketing bei DIXENO.
Bei der Paderborner Digitalagentur DIXENO – jüngst in der Focus-Studie als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet – sind grundsätzlich alle Mitarbeiter fürs Homeoffice ausgerüstet und nutzen es, wann sie möchten. Als die gesamte Agentur dorthin wechselte, konnten in der Krise alle Kunden reibungslos weiterbetreut werden. Schon während des vollen Lockdowns beriet DIXENO viele Unternehmen, die schnellstens digital durchstarten wollen.
Aufschwung nach der Krise – DIXENO gibt stationären Unternehmen Online-Marketing-Tipps weiterlesenAnzeige: Unternehmen in der Coronakrise – diese Unterstützung erhalten kleine und mittelständische Unternehmen!
Die Coronakrise hat die Märkte und Unternehmen in Deutschland hart getroffen. Viele Unternehmen mussten aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus die Produktion herunterfahren oder gänzlich stoppen. So droht vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen ein hoher wirtschaftlicher Schaden. Die Sicherheitsmaßnahmen zur Bekämpfung der Virusverbreitung zeigen in Deutschland Wirkung. Schule, Kitas, Geschäfte, Produktbereiche und wichtige Wirtschaftszweige aus dem Handwerk sind derzeit noch auf unbestimmte geschlossen. Der totale Kollaps für viele kleine und mittelständische Unternehmen droht.
Altendorf Group gibt Wechsel im Management bekannt
Peter Schwenk ist am 20. April 2020 als neuer CEO in die Altendorf Group eingetreten. Herr Schwenk (Dipl.-Betriebswirt) hat eine lange Geschichte im Maschinenbau und verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse in Unternehmen wie Kannegiesser, der PFAFF Industrial AG und der EWAG AG (United Grinding Group) als CEO und darüber hinaus als Geschäftsführer der LAPP Group. Darüber hinaus verfügt Herr Schwenk als Senior Business Executive über eine solide Erfolgsbilanz in internationalen wachstumsorientierten Unternehmen.
Altendorf Group gibt Wechsel im Management bekannt weiterlesenZeit für gute Planung: Die neue Rad-Planungskarte des Münsterland e.V.
Auch wenn das Fahrrad vielleicht im Moment noch in der Garage auf seinen Einsatz wartet, kann der Kopf schon einmal die Planung für die nächste Fahrradtour übernehmen. Unterstützung bietet dabei die frisch erschienene Neuauflage der Rad-Planungskarte des Münsterland e.V. Sie gibt Radfahrerinnen und Radfahrern einen guten Überblick über Themenrouten, das Rundroutennetz und Fahrradservice.
Zeit für gute Planung: Die neue Rad-Planungskarte des Münsterland e.V. weiterlesenAnzeige: Eigene Produkte online verkaufen: Schritte und Herausforderungen
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist für viele Menschen eine große Hürde. Es müssen unterschiedliche Regelungen und Voraussetzungen eingehalten werden, damit alles auf rechtmäßigen Wegen abläuft. Vor allem als Produzent eigener Ware müssen Sie viele Aspekte beachten. Wie Sie beginnen können, eigene Produkte und Waren online zu verkaufen und auf was Sie dabei achten müssen, erfahren Sie daher in diesem Artikel.
Anzeige: Eigene Produkte online verkaufen: Schritte und Herausforderungen weiterlesenNeues Siebreinigungssystem von Grünig mit doppelter Produktionsmenge
Das neue Maschinenmodell G-WASH 174XS_DUO ist ein IN-LINE Druckformbehandlungssystem für höchste Produktionsleistungen. Dieses Anlagenkonzept bietet die Möglichkeit für doppelte Produktionsleistung, da zwei parallellaufende Prozesslinien in einer Anlage zusammengefasst sind. Dies bedeutet, dass jeweils mehrere Siebe gleichzeitig im parallelen Prozessablauf bearbeitet werden.
Die neue G-WASH 174XS DUO wurde kürzlich im Showroom bei Grünig Interscreen AG installiert. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Einschränkungen ist ein Besuch im Schweizer Showroom im Moment leider nicht möglich.
Trotzdem ist eine Besichtigung möglich: per LIVE – Videodemonstration können sich Interessenten die Maschine zeigen und erläutern zu lassen.
www.simon-drucktechnik.de
Corona-Krise: Stimmungslage im Mittelstand bricht drastisch ein
Die Geschäftserwartungen der deutschen Mittelständler haben sich unter dem Eindruck der Pandemie massiv verschlechtert. Das zeigt die aktuelle Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung. Zwischen der 10. und 13. Kalenderwoche wurden rund 1.000 Unternehmen zu ihrer Geschäftslage und zu ihren Geschäftserwartungen befragt. Danach verliert der Creditreform Geschäftsklimaindex (CGK) deutlich und notiert mit 7,7 Punkten klar unter dem Vorjahresstand (22,2 Punkte). Im längerfristigen Vergleich liegt der aktuelle Geschäftsklimaindex aber weiter über dem Frühjahr 2009 (- 15,3 Punkte), als die deutsche Wirtschaft in der Finanzkrise steckte. Das liegt vor allem an der noch relativ guten Lage im Baugewerbe. Aktuell rechnen noch 26,6 Prozent der Befragten (Vj: 36,7 Prozent) mit steigenden Auftragseingängen für den weiteren Jahresverlauf – knapp jeder Fünfte (19,4 Prozent) erwartet Rückgänge. Bei den Umsätzen gehen 18,2 Prozent der Befragten (Vj: 7,4 Prozent) von einem Minus aus. Vor allem das Verarbeitende Gewerbe und der Handel rechnen mit hohen Einbußen. Mit steigenden Umsätzen kalkulieren im Mittelstand nur noch 29,8 Pro-zent (Vj: 39,3 Prozent).
PreZero beteiligt sich an der Kunststoff Recycling Grünstadt
Der Umweltdienstleister PreZero aus Porta Westfalica beteiligt sich – rückwirkend zum 1. Januar 2020 – an der Kunststoff Recycling Grünstadt und ergänzt künftig den Gesellschafterkreis. Das Unternehmen gehört zur Meinhardt Gruppe aus Hofheim-Wallau, eine weitere Gesellschafterin ist die Berbalk Management und Beteiligungsgesellschaft aus Pfungstadt. Am Standort in Grünstadt, der derzeit über eine genehmigte Anlagenkapazität von 30.000 Tonnen verfügt, sind rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Das Handelsgeschäft betrug im Jahr 2019 rund 11.000 Tonnen, die aufbereiteten Altkunststoffe werden als Rohstoffe in die Produktionskreisläufe zurückgeführt. Zum Kaufpreis haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart, der Vollzug steht unter dem Vorbehalt der notwendigen kartellrechtlichen und behördlichen Genehmigungen.
PreZero beteiligt sich an der Kunststoff Recycling Grünstadt weiterlesen