IHK-Mittagsgespräch: Start-up-Standort Osnabrück im Mittelpunkt

„Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Beschleuniger der Digitalisierung. Mit ihren neuen Geschäftsideen geben uns dabei gerade kreative und innovative Gründer wichtige Impulse. Sie schaffen häufig nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern fördern vor allem Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit insgesamt.“ Mit diesen Worten begrüßte IHK-Vizepräsident Mark Rauschen die Teilnehmer des IHK-Mittagsgesprächs in Osnabrück, die teilweise vor Ort und teilweise per Videostream zugeschaltet waren.

IHK-Mittagsgespräch: Start-up-Standort Osnabrück im Mittelpunkt weiterlesen

Fitte Psyche trotz Corona: Drei einfache Maßnahmen können gut tun

von Prof. Dr. Sabrina Krauss

Die neuen Einschränkungen lösen – genau wie der Lockdown im ersten Teil des Jahres – viele Emotionen aus und bringen einige von uns an die Grenze der Frustrationstoleranz. Wir sind erneut angehalten uns nicht in Gruppen zu treffen, können Freizeitangebote nicht wahrnehmen und sehen uns auch in weiteren Lebensbereichen mit einer empfundenen Einschränkung der eigenen Selbstbestimmung konfrontiert.

Fitte Psyche trotz Corona: Drei einfache Maßnahmen können gut tun weiterlesen

W&H – Vutz wechselt in den Aufsichtsrat, Steinbeck wird neuer CEO

Dr. Jürgen Vutz, seit 2001 Vorstandsvorsitzender beim Lengericher Maschinenbauer W&H und geschäftsführender Gesellschafter, wechselt zum 1. Januar 2021 in den Aufsichtsrat. Die Nachfolge als CEO übernimmt Peter Steinbeck, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter und bislang Vertriebsvorstand. Ab Jahresbeginn 2021 besteht der Vorstand von W&H damit aus Peter Steinbeck (Vorstandsvorsitzender und Vertriebsvorstand), Dr. Falco Paepenmüller (Technologievorstand) und Martin Schulteis (Finanzvorstand).

W&H – Vutz wechselt in den Aufsichtsrat, Steinbeck wird neuer CEO weiterlesen

Hagedorn Unternehmensgruppe steigt im weltweiten Ranking auf Platz 5

Innerhalb von nicht mal drei Jahrzehnten hat die Hagedorn Unternehmensgruppe es geschafft: Sie gehört zu den fünf erfolgreichsten Abbruchunternehmen der Welt. Laut der neuesten Ranking-Studie des internationalen Magazins „d&ri, Demolition and Recycling International“ stieg Hagedorn damit um acht Plätze nach oben. Veröffentlicht wird die bislang von amerikanischen Unternehmen dominierte Rangliste jedes Jahr.  Die Ergebnisse vieler Abbruchunternehmen seien, so die d&ri-Redaktion, im Vergleich zur Vorjahresliste stabil geblieben. Bei einigen, wie auch bei Hagedorn, sei es sogar zu Umsatzsteigerungen gekommen.

Hagedorn Unternehmensgruppe steigt im weltweiten Ranking auf Platz 5 weiterlesen

Oetker plant Kauf des Online-Getränkelieferdienstes flaschenpost SE

Die Dr. August Oetker KG beabsichtigt die Akquisition des Online-Getränkelieferdienstes flaschenpost SE mit Sitz in Münster. Entsprechende Verträge wurden am 30. Oktober 2020 unterzeichnet. Die Transaktion steht unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden.

Oetker plant Kauf des Online-Getränkelieferdienstes flaschenpost SE weiterlesen

Praxiseinstieg Instagram: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland

21 Millionen Nutzer*innen in Deutschland, 17 Millionen davon bilden die Generation Z. Grund genug, um auch als Unternehmen hier aktiv zu werden und Einblicke in Produkte und Arbeitsalltag zu geben. Feed, Story, IGTV & Co. waren bisher Fremdworte – dies hat sich nach dem Online-Seminar geändert. Für Firmen liegt in dem bildbasierten Netzwerk Instagram nicht nur großes Potential, wenn es um Kundenbindung und -gewinnung geht: Fachkräftesicherung in den sozialen Medien gewinnt an Relevanz.

Praxiseinstieg Instagram: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland weiterlesen

FMB 2020 findet nicht statt – nächste FMB vom 10. –12.11.2021

Bis in den Oktober hinein waren die Veranstalter der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau optimistisch, eine ebenso erfolgreiche und informative wie sichere Messe veranstalten zu können. Mehr als 300 Aussteller freuten sich auf einen Neubeginn der Messe-Aktivitäten, die Besucheranmeldungen entwickelten sich erfreulich.

FMB 2020 findet nicht statt – nächste FMB vom 10. –12.11.2021 weiterlesen

Polizei und Verbraucherzentrale: Mach Dein Passwort stark!

Ob 1234567 oder 111111 – solche Zahlenreihen gehören zu den am häufigsten genutzten Passwort-Codes. Doch was sich leicht merken lässt, macht es auch Cyberkriminellen leicht, die Zugangsdaten zu hacken. Und damit dann persönliche Daten abzugreifen, Bankkonten zu plündern, auf fremde Rechnung auf Online-Shopping-Tour zu gehen oder Fake-Profile in sozialen Medien anzulegen. Im Rahmen der vom Landeskriminalamt NRW initiierten Kampagne „Mach Dein Passwort stark!“ macht sich die Verbraucherzentrale in Detmold gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Lippe jetzt dafür stark, Datendiebe auf Abstand zu halten. In der Aktionswoche vom 16.11.2020 – 20.11.2020 klären die Verbraucherzentrale in Detmold und die Polizei Lippe umfassend über Tipps und Tricks rund um die Passwortsicherheit auf. Corona geschuldet wird die Aktionswoche online auf der Internetseite und den Social-Media-Profilen der Polizei Lippe umgesetzt.

Polizei und Verbraucherzentrale: Mach Dein Passwort stark! weiterlesen

Euro-Express nimmt 2021 im Hansa-BusinessPark Fahrt auf

Es muss nicht immer der „Sonderzug nach Pankow“ sein. In den Wagen von Stefan David geben vielfältige Anlässe den Takt vor. Ob Betriebsausflug oder Incentive-Tour, ob Klassenfahrt oder Pilgerreise, ob Fan-Trip oder Urlaubstransfer: „Wir setzen alle Gäste mit ihren individuellen Wünschen auf das richtige Gleis“, erklärt der Geschäftsführer der Euro-Express Sonderzüge GmbH & Co. KG aus Münster. Mit einem Neubau im Hansa-BusinessPark II nimmt der 44-Jährige nun eine wichtige Weichenstellung für sein Unternehmen und die angekoppelten Gesellschaften mit insgesamt 40 Beschäftigten vor. Die Wirtschaftsförderung Münster GmbH hatte David bei der Standortsuche unterstützt und auch das Grundstück an der Stockholmer Straße verkauft.

Euro-Express nimmt 2021 im Hansa-BusinessPark Fahrt auf weiterlesen

25 Jahre AISCI Ident: Pioniere der automatischen Identifikation

Maßgeschneiderte Systeme zur automatischen Identifikation sind die Kernkompetenz der AISCI Ident GmbH. Heutzutage hat das Unternehmen über 60 Mitarbeiter an vier Standorten. Doch das war nicht immer so. In den Anfangstagen waren die beiden Gründer und heutigen Geschäftsführer Peter Ciolkowski und Lutz Bauerkämper auf sich allein gestellt. Für das organische Wachstum mit Eigenkapital haben sie ein ganz bestimmtes Erfolgsrezept. 

25 Jahre AISCI Ident: Pioniere der automatischen Identifikation weiterlesen