Am Sonntag, 14.08.2022 findet auf der Schülerwiese in Meppen das zweite Charity „Jumping-Event“ statt. Initiatoren sind auch in diesem Jahr wieder das Restaurant „täglich“ Meppen, das Fitnessstudio Easyfiness aus Lingen, der Ladies Circle 40 Lingen-Meppen und das Personal Trainingsstudio NXTFIT Katrin Bernaczek (Lingen).
Charity-Event 14.08. in Meppen weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Fast jedes zweite Unternehmen spendet ausrangierte Elektrogeräte an wohltätige Organisationen
- Anteil hat sich seit 2020 fast verdoppelt
- 20 Prozent verschenken gebrauchte Notebooks, Monitore und Co. an die Belegschaft
- Aber: Jedes zehnte Unternehmen entsorgt Altgeräte auch mit dem normalen Gewerbeabfall
Die Belegschaft wird mit neuen Smartphones ausgestattet, Drucker abgeschafft, Monitore erneuert: Wenn in Unternehmen funktionsfähige Elektrogeräte ausrangiert werden, wird ihnen in vielen Fällen ein zweites Leben verschafft. Die Spendenbereitschaft ist hoch:
Fast jedes zweite Unternehmen spendet ausrangierte Elektrogeräte an wohltätige Organisationen weiterlesenAZUBI-Sprechstunde.de geht an den Start: Per Video-Chat direkt zum gewünschten Ausbildungsplatz
AZUBI-Sprechstunde.de hilft Schüler*innen und Unternehmen dabei, tausende freie Ausbildungsplätze passend zu vermitteln
Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet und eine Vielzahl an Lehrstellen bleibt unbesetzt. Arbeitgeber beklagen regelmäßig, zu wenige qualifizierte Bewerber*innen in ihrem Einzugsgebiet zu finden. Die Besetzung offener Ausbildungsplätze erfordert von Unternehmen deshalb mehr denn je neue kreative Ansätze – vor allem auf digitaler Ebene. Um Schüler*innen und Ausbildungsbetrieben eine aktive wie auch zeitgemäße Unterstützung anzubieten, hat JOBWOCHE das digitale Azubi-Angebot AZUBI-Sprechstunde.de entwickelt.
HDH-Präsident Schwörer warnt vor Rückschlägen für Klimaschutz und Wirtschaft
Neue Thünen-Studie zu Naturschutz und Holznutzung
Im Falle weiterer Nutzungsbeschränkungen in den Wäldern drohen massive Rückschläge für Deutschlands klima- und ressourcenpolitische Ziele. Davor warnt der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) in Reaktion auf die vergangene Woche veröffentlichte Studie des Thünen-Instituts zu möglichen Leakage-Effekten durch angenommene Nutzungsbeschränkungen in Europa.
HDH-Präsident Schwörer warnt vor Rückschlägen für Klimaschutz und Wirtschaft weiterlesenZum Ausbildungsbeginn starten mehr als 160 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Nagel-Group
Borgholzhausen, Versmold. – Zum Ausbildungsbeginn starten mehr als 160 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Nagel-Group. Deutschlands größter Lebensmittellogistiker bildet in zehn unterschiedlichen Ausbildungsberufen deutschlandweit aus. Am Standort Versmold haben 12 Auszubildende ihre Berufsausbildung begonnen – Borgholzhausen/Dissen a. T. kommt auf 18 neue Auszubildende.
Zum Ausbildungsbeginn starten mehr als 160 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Nagel-Group weiterlesenFreileitung wird bis Ende des Jahres abgebaut – Versorgungssicherheit verbessert
Gesamtprojekt dauerte 20 Jahre
Blomberg. Anfang August verschwinden die letzten Komponenten der Mittelspannungsfreileitung, die von Tintrup nach Hillentrup führt. Die Blomberger Versorgungsbetriebe haben für die überirdische Stromleitung (30 000 Volt) seit 2016 Schritt für Schritt unterirdische Ersatzleitungen verlegt, nach und nach zusammengeschaltet und damit die Freileitung immer weiter ersetzt. Die Rückbauarbeiten der Leitungen und der Abriss der noch verbliebenden Strommasten sollen bis Ende des Jahres fertig sein. Der Abbruch des letzten Teilstückes der Freileitung ist mit einer Länge von 10 Kilometern der größte Abschnitt des Projektes.
Freileitung wird bis Ende des Jahres abgebaut – Versorgungssicherheit verbessert weiterlesenStadt Büren untersucht Photovoltaik-Potential auf kommunalen Dächern
Bereits seit 2014 betreibt die Stadtverwaltung auf ausgewählten Liegenschaften Photovoltaik-Anlagen und fördert somit die Produktion von nachhaltigem, grünem Strom im Stadtgebiet. Nun werden zwanzig weitere Gebäude auf ihr Photovoltaik-Potential untersucht. Damit möchte man nicht nur unabhängiger von fossilen Energieträgern werden, sondern auch mehr für den Klimaschutz tun.
Stadt Büren untersucht Photovoltaik-Potential auf kommunalen Dächern weiterlesenPotenzialanalyse im Wirtschaftsgymnasium des HANSE-Berufskollegs
Das thimm-Institut für Bildung- und Karriereberatung berät hinsichtlich der Zeit nach dem Abitur
Was soll ich nach der Schule machen? Ein Studium? Wenn ja, welcher Studiengang passt zu mir? Oder doch lieber eine Ausbildung? Oder erst ein Auslandsjahr? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, sind die Möglichkeiten nach dem Abitur doch ausgesprochen vielfältig.
Aus diesem Grund engagieren sich am HANSE-Berufskolleg in Lemgo die Sparkasse Lemgo und die Schu.B Lippe eG. Sie haben die Kosten für die Beratung von Schülerinnen und Schülern der Klasse 11 des Wirtschaftsgymnasiums durch ein externes Institut übernommen. Durchgeführt wurde die Beratung vom thimm-Institut für Bildungs- und Karriereberatung. Bereits seit neun Jahren kommen die Berater aus Schwerte an das HANSE-Berufskolleg.
Potenzialanalyse im Wirtschaftsgymnasium des HANSE-Berufskollegs weiterlesenFH Bielefeld unterzeichnet Entrepreneurial Skills Charta des Stifterverbands
Mit der Unterzeichnung stärkt die Hochschule die Integration von Inhalten zu Gründungen und selbstständigem Unternehmertum in die Lehre aller Fachbereiche.
Bielefeld (fhb). Studierenden den Weg ins selbstständige Unternehmertum zu vermitteln, Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg zu unterstützen – das ist seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen von Hochschulleitung und allen Fachbereichen an der Fachhochschule (FH) Bielefeld. In Lehrveranstaltungen und in den Aktivitäten des Center for Entrepreneurship (CFE) werden die Chancen von Gründerinnen und Gründern ausgelotet und Unterstützungsangebote entwickelt. Mit der nun von der Präsidentin unterzeichneten Entrepreneurial Skills Charta des Stifterverbands hat die FH Bielefeld sich nun noch einmal ganz offiziell zu einer erfolgreichen und nachhaltigen „Entrepreneurship Education“ bekannt.
FH Bielefeld unterzeichnet Entrepreneurial Skills Charta des Stifterverbands weiterlesenEinblick in 150 Meter Tiefe weist den Weg für weitere Planung
Probebohrung für Wärmeversorgung durch Kalte Nahwärme im Baugebiet Niestadtweg ist erfolgt
Das Projekt Kalte Nahwärme für das Neubaugebiet am Niestadtweg in Mettingen geht in die nächste Phase. Nach umfangreichen Probebohrungen in den vergangenen Wochen erfolgt die Detailplanung für die innovative und ressourcenschonende Wärmeversorgung des geplanten Baugebietes. Die zukünftige Wärmeversorgung im Baugebiet Niestadtweg ist eine Art Pilotprojekt unter dem Dach der Stadtwerke Tecklenburger Land. Deren Netzgesellschaft, die SWTE Netz, entwickelt ein Konzept zur Nutzung von Geothermie für die Wärmeversorgung – inklusive Kühlfunktion – von Quartieren. Der mit der Probebohrung gewonnene Einblick in 150 Meter Tiefe weist nun den Weg für die weitere Entwurfs- und Ausführungsplanung.
Einblick in 150 Meter Tiefe weist den Weg für weitere Planung weiterlesen