Wirtschaftslage – Deutschland: November 2014

Die konjunkturelle Dynamik der deutschen Wirtschaft hat sich seit dem Frühjahr abgeschwächt.[1] Die Ursache hierfür liegt vor allem im weniger freundlichen außenwirtschaftlichen Umfeld. Nach dem leichten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts im zweiten Quartal, der auch durch Sondereffekte bedingt war, dürfte sich die gesamtwirtschaftliche Leistung im dritten Quartal nach den vorliegenden Indikatoren aber zumindest stabilisiert haben.[2]

Wirtschaftslage – Deutschland: November 2014 weiterlesen

Abschlussbericht der FMB-Zuliefermesse Maschinenbau

Die zehnte FMB – Zuliefermesse Maschinenbau präsentierte sich vom 5. bis 7. November 2014 als Branchentreff so stark wie nie zuvor. Mit rund 6.000 Besuchern und 485 Unternehmen auf einer Ausstellungsfläche von 15.000 m2 wurde ein Zuwachs von gut 10% erreicht. Allgemein gelobt wurde die hohe Qualität der Fachgespräche zwischen den Maschinenbauern und ihren Zulieferern.

Abschlussbericht der FMB-Zuliefermesse Maschinenbau weiterlesen

MES und OEE für Produktionsunternehmen

Unter dem Motto „Mehr Produktivität in der Produktion – Mit MES und OEE auf der Überholspur“ fand am 4. November 2014 bereits zum dritten Mal das FASTEC Anwenderforum in Paderborn statt. Die Veranstalter konnten dank der Mischung aus interessanten Fachvorträgen, Live-Präsentationen und vor allem der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mehr als 100 Teilnehmer im weltgrößten Computermuseum, dem Heinz Nixdorf MuseumsForum, begrüßen.

MES und OEE für Produktionsunternehmen weiterlesen

Gesagt. Getan. – Trailerbau in nur 18 Stunden

Altenberge. Ulrike Müller war aufgeregt! Die engagierte Berufskraftfahrerin bei der Spedition Uhlhorn, nahm das Angebot des Schmitz Cargobull AG Vorstandes Ulrich Schöpker an, „ihren“ Trailer innerhalb von nur 18 Stunden zu bauen. Ulrike Müller, zugleich Mitinitiatorin der Initiative „A happy Day of Life“, reiste bereits am Vorabend an und startete direkt in der neuen Rollier-Fertigungslinie der GENIOS-Fahrzeuggeneration. Dort fertigte sie für ihren Trailer die Langträger aus einem Stück, also quasi das „Rückgrat“.

Gesagt. Getan. – Trailerbau in nur 18 Stunden weiterlesen

ZOW 2015: Vernetzung der Wertschöpfungskette

Bad Salzuflen. Die industrielle Fertigung der Möbelbranche steht vor einem Umbruch: Auch im Möbelsegment steigt die Nachfrage nach maßgeschneiderten Produkten bei gleichzeitig kürzesten Lieferzeiten und günstigen Preisen. Der Individualisierung von Serienmöbeln ebnet dabei die vierte industrielle Revolution – in Deutschland auch bekannt unter dem Begriff Industrie 4.0 – den Weg.

ZOW 2015: Vernetzung der Wertschöpfungskette weiterlesen

SchuldnerAtlas Deutschland

Die Überschuldung von Verbrauchern in Deutschland ist zum Stichtag 01. Oktober 2014 wieder gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind weitere 90.000 Personen von Überschuldung betroffen (plus 1,4 Prozent). Insgesamt leben in Deutschland 6,7 Millionen Bürger über 18 Jahre, die überschuldet sind und nachhaltige Zahlungsstörungen aufweisen. Die Schuldnerquote hat von 9,81 auf 9,90 Prozent zugelegt.

SchuldnerAtlas Deutschland weiterlesen

Soldan wählt Nionex-Know-how für Informatica PIM-Lösung

Soldan, der in Essen ansässige Versandhandel für Kanzleibedarf, ist mit seinem riesigen Sortiment eine feste Größe in der Rechts- und Steuer-Branche. Als das alte Stammdatenmanagement-System an seine Grenzen stieß, hat Soldan es mithilfe der Experten von Nionex durch das Produktinformationsmanagement-System von Informatica ersetzt.

Soldan wählt Nionex-Know-how für Informatica PIM-Lösung weiterlesen

Kunsthalle nutzt ELA-System

Die Kunsthalle Mannheim am Friedrichsplatz bekommt ein neues Gebäude. Während der rund vierjährigen Bauzeit kommen der Shop, die Kassen, ein Schulranzenlager, ein Büro ein Sozialraum sowie sanitäre Anlagen in einem ELA-Raumsystem unter. Mitte des Jahres werden noch ein Baubüro, ein Besprechungsraum und eine Künstlerwerkstatt ergänzt. Die Ausstellungen sind auch während der Bauphase in der bisherigen Kunsthalle untergebracht.

Kunsthalle nutzt ELA-System weiterlesen

In Kaliningrad steht Russlands erste ELA Kapelle

Ein besonderer Moment für die Gemeinde des Heiligen Antonius in Kaliningrad: Seit 70 Jahren findet im Ort nun erstmals wieder ein Gottesdienst statt. Die dafür eigens errichtete Kapelle stammt vom emsländischen Raumspezialisten ELA. Eine Kooperation mehrerer ELA Standorte in Deutschland, Polen und Litauen machte dieses außergewöhnliche Projekt möglich.

In Kaliningrad steht Russlands erste ELA Kapelle weiterlesen

Kampagne „gut beraten sanieren!“ in Georgsmarienhütte

Georgsmarienhütte. Wenn es um die Sanierung des eigenen Hauses geht, haben Hausbesitzer viele Fragen. Es stehen Entscheidungen an, die oft auch hohe Investitionen mit sich bringen. Wo fange ich an, was will ich erreichen, was muss ich bezüglich der Finanzierung bedenken, gibt es Förderungen und wie gehe ich richtig vor? Antworten auf diese Fragen brachte jetzt die Veranstaltung „gut beraten sanieren!“ zu einem Musterhaus in Georgsmarienhütte.

Kampagne „gut beraten sanieren!“ in Georgsmarienhütte weiterlesen