„Modellprojekt Unplastic Billerbeck“ – Der Verein kunststoffland NRW bezieht klar Position

Januar 2016 „Keine seriöse Aktion“ – so urteilt der Verein kunststoffland NRW, der sich seit Jahren für die Kunststoffindustrie am Standort Nordrhein-Westfalen einsetzt, über das „Modellprojekt Unplastic Billerbeck“. Zahlreiche Medien hatten immer wieder berichtet, wie Bürgerinnen und Bürger der münsterländischen Stadt auf spielerische Weise zum vollständigen Verzicht auf Tüten aus Kunststoff gedrängt werden.

„Modellprojekt Unplastic Billerbeck“ – Der Verein kunststoffland NRW bezieht klar Position weiterlesen

Maschinenbau NRW: Impulse fehlen

Auftragseingang im Maschinenbau NRW Gleitender Dreimonatsdurchschnitt, preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2010 = 100 (Quelle: VDMA-Statistik)
Auftragseingang im Maschinenbau NRW Gleitender Dreimonatsdurchschnitt, preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2010 = 100 (Quelle: VDMA-Statistik)

Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im November 2015 ein Minus von -3 Prozent (bundesweit +6 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Minus von -4 Prozent (bundesweit +9 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei -2 Prozent (bundesweit +4 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.

Maschinenbau NRW: Impulse fehlen weiterlesen

Auftragseingang im Maschinenbau November 2015

Frankfurt. Im November 2015 übertraf der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresniveau preisbereinigt um 6 Prozent. Das Wachstum kam sowohl aus dem Inland (plus 9 Prozent) als auch aus dem Ausland (plus 4 Prozent). „Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage aus den Nicht-Euro-Ländern –  plus 4 Prozent – im November mit dem Zuwachs der gesamten Auslandsorders mithalten konnte“, sagte der VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.

Auftragseingang im Maschinenbau November 2015 weiterlesen

Katrin de Louw gestaltet ZOW_trend-Fläche

In der hell gestalteten ON-Trendbox wird das Internet der Dinge thematisiert (Bild: TRENDFILTER).
In der hell gestalteten ON-Trendbox wird das Internet der Dinge thematisiert (Bild: TRENDFILTER).

Bad Salzuflen. Wie wir künftig wohnen und uns einrichten werden hängt stark von gesellschaftlichen Strömungen und technischen Innovationen ab. Denn aktuelle Trends wie die Digitalisierung und Vernetzung spiegeln sich auch in der Gestaltung von Innenräumen und Möbeln sowie den dazugehörigen Materialien und Oberflächen wider. Diese Strömungen zu erkennen, hat sich Katrin de Louw als Trendscout und Inhaberin der Agentur Trendfilter zur Aufgabe gemacht.

Katrin de Louw gestaltet ZOW_trend-Fläche weiterlesen

Neue Spielräume – nicht nur für schöpferische Pausen

Mit „Places“ entsteht Wohnlichkeit par excellence. (Foto: Febrü)
Mit „Places“ entsteht Wohnlichkeit par excellence. (Foto: Febrü)

Bei „Places“ ist der Name Programm. Denn die Loungegruppe schafft Rückzugsorte: zum Kraft tanken, Ideen sammeln, für kurze Besprechungen oder intensives Brainstorming. Dabei ermöglicht die modulare Struktur, dass sich die Wohlfühlzonen beliebig einsetzen, kombinieren und verändern lassen.

Neue Spielräume – nicht nur für schöpferische Pausen weiterlesen

B+S managt Lagerlogistik für Kochbox-Versand Hello Fresh

Qualität hat oberste Priorität: B+S schulte seine Mitarbeiter eigens für den Auftrag von Hello Fresh. (Foto: B+S GmbH)
Qualität hat oberste Priorität: B+S schulte seine Mitarbeiter eigens für den Auftrag von Hello Fresh. (Foto: B+S GmbH)

Bad Iburg. Die B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen betreibt für den Online-Kochbox-Händler Hello Fresh das deutschlandweit einzige Fulfillment-Center in Bielefeld. Tausende Boxen mit frischen Lebensmitteln und passenden Rezepten verlassen wöchentlich die Lagerhalle. Für diesen Auftrag schulte der Logistiker nicht nur 60 Mitarbeiter, sondern führte auch neue Verpackungslinien mit unterschiedlichen Temperaturzonen ein.

B+S managt Lagerlogistik für Kochbox-Versand Hello Fresh weiterlesen

Telemarketing – gestern, heute und morgen (?)

Übermäßig lange und monotone Wortpassagen, der Vertrieb von eventuell unseriösen Produkten und Dienstleistungen, die unsere Welt nicht braucht, die Belästigung von Verbrauchern, ein Großraumbüro mit über 200 Call-Center-Agenten, die alle demotiviert und unterbezahlt sind – all das gehört zur Geschichte des Telemarketings.

Schaut man sich jedoch den derzeitigen Stand und die Zukunftsperspektive an, ist schnell festzustellen, dass es Telemarketing – gestern, heute und morgen (?) weiterlesen

Tönsmeier übernimmt Lengeder Entsorgungsgesellschaft

Porta Westfalica / Hannover / Lengede. Die Tönsmeier Gruppe aus Porta Westfalica übernimmt zum 1. Januar 2016 die Lengeder Entsorgungs GmbH, kurz: LEG. Das niedersächsische Unternehmen beschäftigt am Standort in Lengede rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreibt dort eine moderne Aufbereitungsanlage für Altholz. Die LEG, die künftig als Tönsmeier LEG GmbH firmiert, wird der Tönsmeier Entsorgung Niedersachsen zugeordnet. Der bisherige Geschäftsführer Jörg Peist steht als Niederlassungsleiter und Prokurist auch weiterhin zur Verfügung.

Tönsmeier übernimmt Lengeder Entsorgungsgesellschaft weiterlesen

Samet geht zur ZOW 2016

Der türkische Möbelbeschlaghersteller ist dabei, wenn sich vom 16. bis 19. Februar 2016 die Zulieferbranche auf der ZOW in Bad Salzuflen trifft. Für seinen zweiten ZOW-Auftritt wird sich das Unternehmen mit einem 60 m2 großen Messestand in Halle 20 präsentieren. Nach dem Motto „klein, aber fein“ werden Produktideen, die Möbel bewegen, im Mittelpunkt stehen. Parallel zu den Messeaktivitäten wird der Showroom in Bad Oeynhausen umgestaltet.

Samet geht zur ZOW 2016 weiterlesen

Leistungsportfolio sinnvoll ergänzt

Betriebsübernahme A. Woltering GmbH & Co. KG (Foto: A. Woltering GmbH & Co KG)
Betriebsübernahme A. Woltering GmbH & Co. KG (Foto: A. Woltering GmbH & Co KG)

Ochtrup/Münster. – Es tut sich was am Langenhorster Bahnhof, im Ochtruper Industriegebiet: Maschinenfundamente werden verstärkt, Krananlagen installiert und LKW-weise werden Maschinen und Werkzeuge angeliefert. Mit einem Husarenstreich hat das Ochtruper Zulierferunternehmen A. Woltering GmbH & Co. KG jetzt sprunghaft die eigene Wertschöpfungskette in der CNC-Bearbeitung komplettiert. Mit Übernahme der geschäftlichen Tätigkeit der insolventen Brüggemann & Weiss GmbH& Co. KG aus dem münsterschen Ortsteil Roxel gelingt dem Ochtruper Unternehmer Alfred Woltering eine sinnvolle Ergänzung im firmeneigenen Leistungsportfolio.

Leistungsportfolio sinnvoll ergänzt weiterlesen