Die engagierte Beratung des Vertriebs– und Projektteams war ausschlaggebend, dass die in Hof ansässige Frank+Henne GmbH & Co. KG ab 2020 das ERP-System gevis ERP | BC der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster einsetzt. Nachdem das E/D/E-Mitglied eine begonnene Umstellung auf ein neues NAVISION-Release eines anderen Anbieters als Fehlschlag verbucht hatte, gelang es den GWS-Mitarbeitern, das Projekt neu aufzusetzen und die vorhandenen Planungsfehler zu beseitigen. Dafür verantwortlich war ein IT-Dienstleister, der sich nur wenig mit den Besonderheiten des technischen Großhandels auskannte. Frank+Henne, die unter anderem mit Wartungsprodukten, Werkstattbedarf, Betriebseinrichtungen und persönlicher Schutzausrüstung handeln, sind nun davon überzeugt, dass die neue IT-Struktur zu mehr Effizienz, schnelleren Prozessen und höherer Auskunftsfähigkeit gegenüber Kunden führen wird.
E/D/E-Mitglied Frank+Henne überzeugt von gevis ERP | BC weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
steute auf LogiMAT 2020
Auf der LogiMAT 2020 wird der Geschäftsbereich „Wireless“ von steute Technologies die neueste Version der Funk-Netzwerklösung „nexy“ vorstellen, die eigens für Anwendungen in der Intralogistik entwickelt wurde.
Sensoren, Aktoren und Bediensysteme können in diese kabellose Netzwerklösung eingebunden werden. Sie senden und empfangen Daten über den Funkstandard sWave.NET®. Diese Daten werden von Access Points gesammelt und an eine Sensor Bridge übertragen, die den Datentransfer an übergeordnete IT-Systeme des Anwenders übernimmt. So entsteht eine durchgängige Kommunikation von der „Shopfloor“-Ebene bis in die Management-Ebenen der Unternehmens-IT oder ins Internet der Dinge (IoT).
steute auf LogiMAT 2020 weiterlesenStadtwerke Lippstadt investieren über 5 Mio. Euro in Netze
Mit über 5 Millionen Euro ist der Wirtschafts- und Investitionsplan der Stadtwerke Lippstadt dotiert. Rund 550 000 Euro sind für die Erschließung neuer Baugebiete vorgesehen, weitere 4,4 Mio Euro fließen in die abschnittsweise Ertüchtigung der lokalen Transportnetze für Erdgas, Strom und Trinkwasser. Hinzu kommen Anschaffungen für Büroausstattung, Werkzeug und Fahrzeuge bei den Stadtwerken selbst.
Stadtwerke Lippstadt investieren über 5 Mio. Euro in Netze weiterlesenMehr eigener Solarstrom für E-Busse und Nettebad
Die Stadtwerke Osnabrück haben in 2019 ihre Sonnenstromeigenerzeugung massiv ausgebaut. Auf den Dächern am Busbetriebshof sowie am Nettebad wurden weitere Solarmodule mit einer Gesamtleistung von nahezu 600 Kilowatt peak (kWp) installiert. Dank des Solarzubaus können die Stadtwerke rein rechnerisch noch mehr eigenen Sonnenstrom für die E-Busse und das Nettebad erzeugen.
Mehr eigener Solarstrom für E-Busse und Nettebad weiterlesenEWE und Telekom dürfen Glasfaser Nordwest gründen
Das Bundeskartellamt hat der Deutschen Telekom und EWE die finale fusionskontrollrechtliche Freigabe erteilt. Beide Unternehmen können nun das Joint Venture „Glasfaser Nordwest“ gründen. Die Telekom und EWE begrüßen die vollständige Freigabe, nachdem schon im Dezember die kartellrechtliche Prüfung auf Basis gemeinsamer Zusagen keinen Anlass für Bedenken gegeben hatte. In den nächsten Tagen wird „Glasfaser Nordwest“ als Gemeinschaftsunternehmen gegründet und die Geschäftsführer werden bestellt.
EWE und Telekom dürfen Glasfaser Nordwest gründen weiterlesenHLB Stückmann – Seniorpartner verabschiedet sich
Der Seniorpartner der Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Stückmann, Dr. Ulrich Hüttemann, hat sich zum Ende des Jahres 2019 als aktiver Partner bei HLB Stückmann verabschiedet.
HLB Stückmann – Seniorpartner verabschiedet sich weiterlesenWeidmüller: leichtes Wachstum in schwierigem konjunkturellen Umfeld
Das Detmolder Elektrotechnikunternehmen erwartet für das Jahr 2019 trotz der Herausforderungen eines schwierigen konjunkturellen Umfeldes ein leichtes Wachstum und damit einen Gesamtumsatz knapp über Vorjahresniveau. Das gab das Unternehmen auf dem diesjährigen Jahresabschlussgespräch am Hauptsitz in Detmold bekannt. „Die Eintrübung der Konjunktur hat sich auch bei uns und unseren Kunden bemerkbar gemacht und führte zu einem deutlich geringeren Wachstum als wir noch zu Beginn des Jahres erwartet haben“, verdeutlicht Weidmüllers Vorstandssprecher und Finanzvorstand Jörg Timmermann. „Gemessen an der aktuellen Lage vieler Unternehmen und den großen Unsicherheiten am Markt haben wir uns aber gut geschlagen und erwarten ein leichtes Wachstum.“
Weidmüller: leichtes Wachstum in schwierigem konjunkturellen Umfeld weiterlesenWORTMANN AG ehrt langjährige Mitarbeiter
„Ein gutes und erfolgreiches Jahr liegt hinter uns“, so konnte Siegbert Wortmann auch diesmal seine alljährliche Ansprache bei der traditionellen Weihnachtsfeier im Kaiser Dorfkrug in Isenstedt beginnen. Er blickte zufrieden zurück und konstatierte seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervorragende Leistungen für die geleistete Arbeit, insbesondere durch die Mehrbelastung durch das Jahresendgeschäft: „Die Beteiligung an unserer Weihnachtsfeier ist mit fast 500 Teilnehmern wieder einmal rekordverdächtig. Das ist ein klares Zeichen für ein gutes Arbeitsklima bei der WORTMANN AG.“
WORTMANN AG ehrt langjährige Mitarbeiter weiterlesenAndreas Hettich führt Hettich Gruppe ab 1.1.20 als Beiratsvorsitzender
Nach fast 20 Jahren im operativen Geschäft, davon 13 Jahre als Vorsitzender der Geschäftsleitung, konzentriert sich Dr. Hettich künftig auf die strategische Steuerung der Gruppe und wirkt als Bindeglied zwischen Gesellschaftern und Geschäftsleitung. Als Mehrheitseigentümer wird er weiterhin die Hettich Gruppe gegenüber Kunden und der Öffentlichkeit repräsentieren.
Die Hettich Holding führen gleichberechtigt Jana Schönfeld (41) und Sascha Groß (46), beide erfolgreiche Mitglieder der bisherigen Geschäftsleitung.
AOK NordWest hält Zusatzbeitrag in 2020 stabil
Gute Nachricht für die 100.000 Versicherten der AOK NordWest im Kreis Lippe: Die Gesundheitskasse setzt ihre erfolgreiche Geschäftspolitik mit stabilen Finanzen und mehr Wachstum fort: Ab 1. Januar 2020 bleibt der Zusatzbeitrag stabil bei 0,9 Prozent. „Mit unserem im Branchenvergleich geringen Zusatzbeitrag und den vielen Mehrleistungen sind wir künftig noch attraktiver für alle gesetzlich Krankenversicherten“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.
AOK NordWest hält Zusatzbeitrag in 2020 stabil weiterlesen








