Starke Schrankaufhänger: Sicherheit und Qualität „made by Hettich“

Einmal montiert – und hält ein Leben lang. Mit seinem Schrankaufhänger-Sortiment ist Hettich in Deutschland unangefochtener Marktführer bei Industrie, Handel und Handwerk. Namhafte deutsche Küchenhersteller nutzen für ihre sicherheitsrelevanten Bauteile die Expertise des Beschlagspezialisten und setzen hier Schrankaufhänger-Systeme von Hettich ein, darunter Ballerina, Express, Häcker, Nobilia, Nolte, Pronorm, Schüller oder Siematic.

Starke Schrankaufhänger: Sicherheit und Qualität „made by Hettich“ weiterlesen

Bielefeld: Wissenschaftswettbewerb FameLab im Live-Stream

Das FameLab Germany gehört zu den bekanntesten Wettbewerben für Wissenschaftstalente in Deutschland – und es gehört zu Bielefeld, denn die Stadt ist jedes Jahr Gastgeber des ungewöhnlichen Formats. Am Montag, 8. März 2021 (18.30 Uhr), treten wieder Nachwuchsforschende an. Wegen Corona kann die Vorrunde für das Deutschlandfinale nicht wie geplant in der Stadthalle Bielefeld stattfinden. Veranstalter Bielefeld Marketing zeigt die Qualifikation stattdessen als kostenlosen Live-Stream im Internet.

Bielefeld: Wissenschaftswettbewerb FameLab im Live-Stream weiterlesen

PoE bis 90 Watt nachrüsten – der neue PoE-Injektor KPOE-100-BT von KTI

Ob Kamera, Access Point, IP-Telefon oder Mini-PC: Viele Netzwerkendgeräte unterstützen die Spannungsversorgung über PoE (Power-over- Ethernet). Der Vorteil: Über die Datenleitung kann das Gerät gleichzeitig mit Strom und Daten versorgt werden. Die Installation einer Stromversorgung in der Nähe des Endgerätes ist nicht mehr notwendig. Doch mit der Verfügbarkeit von PoE steigen auch die Anforderungen an das PoE-Budget. Immer leistungshungrigere Geräte sollen mittels PoE mit Strom versorgt werden, wie etwa High-Speed-Dome-Kameras, Lichtquellen oder auch Hybrid-Geräte, die weitere angeschlossene Geräte mit niedrigerem PoE-Bedarf speisen können.

PoE bis 90 Watt nachrüsten – der neue PoE-Injektor KPOE-100-BT von KTI weiterlesen

2021 keine all about automation in Hamburg und Heilbronn

Die für den 5. + 6. Mai 2021 in Hamburg und den 19. + 20. Mai 2021 in Heilbronn geplanten all about automation Messen finden aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. Aktuell ist weiterhin unklar, wann und unter welchen Voraussetzungen Messen wieder möglich sind. Auch wenn das regionale Messeformat der all about automation weniger komplex ist, benötigt es für Besuchermarketingkampagnen und organisatorische Messevorbereitungen bei Veranstalter und Ausstellern mehrere Monate. Die fehlende Planungssicherheit führt jetzt zur Absage der beiden Messen für das Jahr 2021. Die Hamburger all about automation findet wieder am 19. + 20. Januar 2022 statt. Der neue Termin für die Heilbronner Ausgabe ist der 18. + 19. Mai 2022.

Es dauert nun bis 2022, bis die erste all about automation in der Redblue Messehalle Heilbronn stattfindet.

2021 keine all about automation in Hamburg und Heilbronn weiterlesen

HAIR FASHION setzt auf neue Wege der Personalgewinnung: Mit Erfolg

Wie tickt eigentlich unsere Zielgruppe, wie möchten die Generationen X,Y,Z angesprochen werden und müssen sich Unternehmen heutzutage bei ihren zukünftigen Mitarbeiter:innen bewerben? Warum ist die Suche nach Nachwuchs und auch das Finden von guten Stylist:innen nach wie vor ein großes Problem in der Friseurbranche?

HAIR FASHION setzt auf neue Wege der Personalgewinnung: Mit Erfolg weiterlesen

Bund deutscher Architekten zeichnet Detmolder Absolventen aus

Der Preis des Bunds deutscher Architekten Ostwestfalen-Lippe (BDA OWL) für das Wintersemester 2020/21 geht an die Detmolder Bachelorabsolventen Mika Schöne und Paul Mürl. Insgesamt erhielten jetzt knapp 100 Studierende der Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung an der Technischen Hochschule OWL (TH OWL) ihre Bachelor- und Masterzeugnisse.

Bund deutscher Architekten zeichnet Detmolder Absolventen aus weiterlesen

Lufthansa Ankündigung: ab 15.3.21 wieder Flüge vom FMO nach München

Lufthansa hat jetzt die Wiederaufnahme der Verbindungen vom Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) nach München und Frankfurt angekündigt. Bereits ab 15. März wird Lufthansa wieder Flüge in die bayerische Landeshauptstadt anbieten. Je nach Verkehrstag werden bis zu drei tägliche Ab- flüge angeboten. In den folgenden Wochen stockt Lufthansa die Frequen- zen weiter auf. Mit 235.000 Fluggästen im Jahr 2019 war die Verbindung nach München die aufkommensstärkste Strecke am FMO.

Lufthansa Ankündigung: ab 15.3.21 wieder Flüge vom FMO nach München weiterlesen

markilux „pergola stretch“: Innovationspreis der Messe „R+T digital“

Das „pergola-Modell“ von Markisenexperte markilux konnte mit seiner raffinierten Technik und seiner Größe beim Innovationspreis 2021 der internationalen Messe „R+T digital“ punkten und erhielt Ende Februar eine Auszeichnung in Gold in der Kategorie „Outdoor“.

„Wir wussten bereits, dass wir mit der „pergola stretch“ nominiert sind. Einen Preis in Gold zu gewinnen, war dann aber nochmal ein tolles Gefühl“, freut sich Michael Gerling, Geschäftsführer für Technik und Produktion bei markilux. Er bestätige die Produktidee des neuen Markisenmodells.

markilux „pergola stretch“: Innovationspreis der Messe „R+T digital“ weiterlesen

ISO: adp Gauselmann für Informationssicherheit zertifiziert

Bei adp Gauselmann sind Daten sicher: Dies belegt die international anerkannte Zertifizierung nach dem Sicherheitsstandard ISO/IEC 27001:2013, die der Entwicklungsbereich für Online-Spiele im Januar durch den SGS TÜV Saar erhielt. Damit bestätigt das TÜV-Unternehmen die Implementierung, Umsetzung und stetige Weiterentwicklung eines wirksamen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) sowie den effizienten Umgang mit möglichen Risiken bei adp Gauselmann.

ISO: adp Gauselmann für Informationssicherheit zertifiziert weiterlesen

ServiceNavigator: Aus „it’s OWL“ Blitz-Idee wird Millionen-Projekt

Die Gründe für den Ausfall einer Maschine sind vielfältig. Je länger die Fehlerbehebung dauert, desto größer der wirtschaftliche Schaden. Die App ‚ServiceNavigator‘ soll Maschinenbauer und -betreiber unterstützen, Fehler automatisiert zu finden und zu beheben. Und das bis zu fünf Mal schneller als bisher. Die Idee bescherte einem Team aus Nachwuchskräften beim it’s OWL Makeathon #horizonteOWL im Juni 2020 den Sieg. Aus der Gewinneridee ist nun ein Projekt im Spitzencluster it’s OWL entstanden, das mit 1 Mio. Euro durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Schirmherr ist Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.

ServiceNavigator: Aus „it’s OWL“ Blitz-Idee wird Millionen-Projekt weiterlesen