Wie nachhaltig sind Küchenschränke?

Prof. Dr. Thomas Schupp (l.) und Tobias Mohn begutachten Sägespäne, wie sie für die Produktion von Spanplatten verwendet werden. (Foto: FH Münster/Pressestelle)
Prof. Dr. Thomas Schupp (l.) und Tobias Mohn begutachten Sägespäne, wie sie für die Produktion von Spanplatten verwendet werden. (Foto: FH Münster/Pressestelle)

Altenberge. Von Spanplatten über Schubladen und Türgriffe bis hin zu Scharnieren und Schrauben – ein Küchenunterschrank besteht aus vielen Einzelteilen. Und jedes hat mitunter einen langen Weg zurückgelegt, bis das Endprodukt im Einrichtungshaus zu kaufen ist.

Wie nachhaltig sind Küchenschränke? weiterlesen

‚Roadbook‘ der Herbstmessen: OWL im Zentrum der Möbelwelt

Ostwestfalen-Lippe mit dem Messezentrum im lippischen Bad Salzuflen und den vielen Hersteller-Hausmessen in der gesamten Region bis nach Süd-Niedersachsen ist nicht nur das Zentrum der europäischen Möbelindustrie, sondern auch einer der wichtigsten Messestandorte in der Möbelbranche.

‚Roadbook‘ der Herbstmessen: OWL im Zentrum der Möbelwelt weiterlesen

Brückenschlag für Innovationsförderung

TFM-Leiter Matthias Günnewig begrüßt die Referenten Prof. Dr. Stephan Ludwig, Prorektor für Forschung der Universität Münster, und Dr. Marcus Hartmann, Vorstand der Cilian AG. (Foto: Netzwerk GeWi, Martin Rühle)
TFM-Leiter Matthias Günnewig begrüßt die Referenten Prof. Dr. Stephan Ludwig, Prorektor für Forschung der Universität Münster, und Dr. Marcus Hartmann, Vorstand der Cilian AG. (Foto: Netzwerk GeWi, Martin Rühle)

Münster. Matthias Günnewig, Leiter der Technologieförderung Münster GmbH (TFM), ist sich sicher: „Je besser der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, umso größer die Chance zur Innovationsförderung.“ Vor diesem Hintergrund begrüßte er den Prorektor für Forschung der Universität Münster, Prof. Dr. Stephan Ludwig, Cilian-Vorstandsmitglied Dr. Marcus Hartmann und Akteure der Gesundheitsregion Münsterland zu einem „Brückenschlag“.

Brückenschlag für Innovationsförderung weiterlesen

Insolvenzen sinken deutlich – BDIU-Prognose bestätigt sich

Berlin. Von Januar bis Juni beantragten 40.321 Personen eine Verbraucherinsolvenz. Das ist ein Rückgang um 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt heute meldet.

Insolvenzen sinken deutlich – BDIU-Prognose bestätigt sich weiterlesen

13. Marketing OWL 2016: Ausschreibung für renommierten Marketingpreis

Bielefeld. Der Marketing Club OWL Bielefeld e. V. schreibt zum 13. Mal den renommierten Marketingpreis „Marketing OWL 2016“ aus. Über die Preisvergabe entscheidet eine hochkarätige Jury aus Marketingfachleuten von Unternehmen, Institutionen und Organisationen. Leiter der Jury ist Frank Nientiedt, Leiter Corporate Marketing der Böllhoff Gruppe.

13. Marketing OWL 2016: Ausschreibung für renommierten Marketingpreis weiterlesen

Achilles-Gruppe auf Frankfurter Buchmesse: völlig neue Veredelungen für Bucheinbände

Hochwertige und kreative Buchverpackungen machen jedes Buch zu einem echten Highlight im Regal. (Foto: Achilles)
Hochwertige und kreative Buchverpackungen machen jedes Buch zu einem echten Highlight im Regal. (Foto: Achilles)

Celle. Noch werden Bücher nicht direkt in unsere Köpfe projiziert. Aber die Digitalisierung am Buchmarkt schreitet voran: E-Books und „Books on Demand“ haben sich einen festen Platz erobert. Entsprechend groß sind die Umbrüche im Verlagsgeschäft. Doch auch das gedruckte Buch behauptet weiter seine Position – gerade bei jungen Leserinnen und Lesern, wie kürzlich veröffentlichte Studien belegen.

Achilles-Gruppe auf Frankfurter Buchmesse: völlig neue Veredelungen für Bucheinbände weiterlesen

„Gastgewerbe trifft Freizeit“: Neue Fachmesse für Hotel-, Restaurant-, Catering- und Freizeitbranche

Die „Horeca & Freizeit“, die erstmals vom 16. bis 18. November im Messezentrum Bad Salzuflen stattfindet, richtet sich an Hoteliers, Gastronomen, Cateringunternehmer sowie Betreiber von Campingplätzen und Freizeitanlagen und mehr. Der Veranstalter MesseHAL erwartet mehrere tausend Fachbesucher und will mit der Messe einen regionalen Treffpunkt etablieren.

„Gastgewerbe trifft Freizeit“: Neue Fachmesse für Hotel-, Restaurant-, Catering- und Freizeitbranche weiterlesen

Wiederwahl von Ulrike Detmers zur Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien e.V

Die neue Brotsenatorin Mag. Hanni Rützler, Futurefoodstudio, Wien (Mitte) Prof. Dr. Ulrike Detmers, Präsidentin Verband Deutscher Großbäckereien e.V., Gesellschafterin und Mitglied der zentralen Unternehmensleitung der Mestemacher-Gruppe Leitung zentrales Markenmanagement und Social Marketing (links) Armin Juncker, Hauptgeschäftsführer Verband Deutscher Großbäckereien e.V. (rechts) (Foto: Herr Waclawek)
Die neue Brotsenatorin Mag. Hanni Rützler, Futurefoodstudio, Wien (Mitte) Prof. Dr. Ulrike Detmers, Präsidentin Verband Deutscher Großbäckereien e.V., Gesellschafterin und Mitglied der zentralen Unternehmensleitung der Mestemacher-Gruppe Leitung zentrales Markenmanagement und Social Marketing (links) Armin Juncker, Hauptgeschäftsführer Verband Deutscher Großbäckereien e.V. (rechts) (Foto: Herr Waclawek)

Als erste Frau wurde Prof. Dr. Ulrike Detmers, Mestemacher-Gruppe, 2013 zur Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien e. V. gewählt. Jetzt wählten die Großbäcker die Unternehmerin und Wirtschaftsprofessorin an der FH Bielefeld zum zweiten Mal einstimmig wieder.

Wiederwahl von Ulrike Detmers zur Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien e.V weiterlesen

Integrationsprojekt der Universität Paderborn für ausländische Studierende

Ansprechpartner/innen des Integrationsprojekts InRegio (v. l.): Verena Liszt, Jun.-Prof. Karl-Heinz Gerholz, Stefan Schwan und Ninette Kurpiers. (Foto: Universität Paderborn, Frauke Döll)
Ansprechpartner/innen des Integrationsprojekts InRegio (v. l.): Verena Liszt, Jun.-Prof. Karl-Heinz Gerholz, Stefan Schwan und Ninette Kurpiers. (Foto: Universität Paderborn, Frauke Döll)

Mit InRegio, einem in Deutschland bislang einzigartigen Verbundprojekt, greifen Wissenschaftler der Universität Paderborn aktiv in die Diskussion um den Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen ein.

Integrationsprojekt der Universität Paderborn für ausländische Studierende weiterlesen