Anzeige: Intralogistik-Dienstleister Jungheinrich will weiter wachsen

Bildrechte: Flickr 2017-05-310011.jpg Swiss E-Commerce Connect-Award-Night CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Jungheinrich, ein börsennotiertes deutsches Unternehmen mit Sitz in Hamburg, konzentriert sich auf die Produktion und den Vertrieb von Flurförderzeugen – von Hubwagen über Elektrostapler bis hin zu automatischen Hochregal-Lagersystemen. Und das mit Erfolg: Die Nachfrage nach Gabelstaplern von Jungheinrich ist ungebrochen hoch. Nach kräftigen Zuwächsen im ersten Halbjahr hat Konzernchef Hans-Georg Frey seine Prognose für 2017 nun leicht angehoben und setzt dabei weiterhin auf den Trend zur Lagerautomatisierung.

Der Jungheinrich-Konzern kann auf ein starkes erstes Halbjahr zurückblicken. Nicht nur das Unternehmen selbst, auch die Anleger dürften sich über den Erfolg des hanseatischen Intralogistik-Dienstleisters freuen. Anzeige: Intralogistik-Dienstleister Jungheinrich will weiter wachsen weiterlesen

SMV erhält Zertifizierungen für Umweltmanagement

SMV hat sich nach der Umweltmanagementnorm ISO 14001:2015 prüfen lassen und das Zertifikat durch die Dekra Certification GmbH erhalten.
Bequem und sicher sitzen – das ist der Anspruch, den SMV an die eigenen Designmöbel stellt. (Foto: SMV)

Löhne. Qualitativ hochwertige Designmöbel, eine gesunde Umwelt und eine hohe Kundenzufriedenheit – das hat sich die SMV Sitz- und Objektmöbel GmbH aus Löhne auf die Fahne geschrieben. Mit 40 Mitarbeitern gibt das Unternehmen alles, um sich diesen selbstgesetzten Anforderungen täglich aufs Neue zu stellen.

SMV erhält Zertifizierungen für Umweltmanagement weiterlesen

Wissenschaftsfestival GENIALE in Bielefeld – 60.000 Besucher

GENIALE-Konzept als Grundlage für geplantes Wissenschaftsprojekt in der Innenstadt
„In diesem Workshop konstruierten Besucher während der GENIALE kleine solarbetriebene Fahrzeuge.“ (Foto: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek)

Bielefeld. Das Bielefelder Wissenschaftsfestival GENIALE war aus Sicht von Veranstalter Bielefeld Marketing ein voller Erfolg. „Wir sind sehr glücklich und zufrieden nach acht Festivaltagen, die ganz im Zeichen der Wissenschaft für Kinder, Jugendliche und Familien standen. Die Rückmeldungen von Besuchern und unseren Organisationspartnern, die uns bisher erreicht haben, sind ausgesprochen positiv. Wir schätzen, dass insgesamt rund 60.000 Menschen aus Bielefeld und der gesamten Region die GENIALE besucht haben, was bei der inzwischen vierten Auflage des Festivals erneut ein toller Erfolg ist für die Universitäts- und Hochschulstadt Bielefeld“, sagt Martin Knabenreich, Geschäftsführer von Bielefeld Marketing.

Wissenschaftsfestival GENIALE in Bielefeld – 60.000 Besucher weiterlesen

Anzeige: Niedrige Zinsen, lohnenswerte Investitionen?

Bildrechte: Flickr Graph With Stacks Of Coins Ken Teegardin CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Das Signal der Notenbanken von Tokio bis Frankfurt ist seit Monaten bzw. Jahren eindeutig: Unternehmen und Konsumenten sollen investieren und konsumieren – schließlich bringt es teils schon weniger als nichts, Geld über klassische Anlageformen anzusparen. Funktioniert das? Anzeige: Niedrige Zinsen, lohnenswerte Investitionen? weiterlesen

Anzeige: Tipps für ein nachhaltiges Büro

Bildrechte: Flickr Modern City in the Making Sebastian Sikora CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Zahlreiche Computer, die täglich in Gebrauch sind uns stundenlang laufen, Dokumente, Rechnungen und Briefe, die ausgedruckt und verschickt werden müssen – man könnte meinen, in einem Büro ließe sich Nachhaltigkeit nicht gut umsetzen. Doch bereits durch die Veränderung weniger Verhaltensweisen am Arbeitsplatz ist es möglich, die CO2-Bilanz eines Unternehmens zu verbessern. Anzeige: Tipps für ein nachhaltiges Büro weiterlesen

Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“ bei MULTIVAC

 „Die Sendung mit der Maus" (WDR) hat zum siebten bundesweiten Türöffner-Tag aufgerufen.
Der 3.Oktober 2017 steht im Zeichen der Kinder und Familien. „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) hat zum siebten bundesweiten Türöffner-Tag aufgerufen. (Bild: WDR)

Wolfertschwenden. Der 3. Oktober 2017 steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) hat zum siebten bundesweiten Türöffner-Tag aufgerufen. Auch in Wolfertschwenden werden sich dann Türen öffnen, die sonst für Kinder verschlossen sind. Wie kommt der Käse in die Verpackung? Dieser spannenden Frage können Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren, zwischen 9:00 und 10:30 Uhr sowie von 11:00 bis 12:30 Uhr bei MULTIVAC nachgehen. Die Anmeldung ist unter Angabe von Name, Alter und Begleitperson (pro Kind ein Erwachsener) möglich unter: Die-maus@multivac.de

Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“ bei MULTIVAC weiterlesen

WissensWerkStadt wäre Alleinstellungsmerkmal für Bielefeld

Bielefeld Marketing erprobt beim Wissenschaftsfestival GENIALE ein zukünftiges Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek: die WissensWerkStadt.
Steht allen offen: Die WissensWerkStadt lädt während der GENIALE in die ehemalige Stadtbibliothek im Wilhelmstraßenquartier. (Foto: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek)

Bielefeld. Bielefeld Marketing erprobt beim Wissenschaftsfestival GENIALE ein zukünftiges Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek: die WissensWerkStadt. Dieses Projekt zählt zu den spannendsten Plänen für die Bielefelder Innenstadt: Ein Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek im Wilhelmstraßen-Quartier. Ziel ist ein zentraler Begegnungsort für den Austausch von Wissenschaft und Stadtgesellschaft.

WissensWerkStadt wäre Alleinstellungsmerkmal für Bielefeld weiterlesen

Fachkräfte jenseits der Landesgrenzen

Fachkräfte sind heiß begehrt - über die Landesgrenzen hinweg (Foto: Ems-Achse)
Fachkräfte sind heiß begehrt – über die Landesgrenzen hinweg (Foto: Ems-Achse)

„Immer noch suchen viele hiesige Unternehmen Ihre Fachkräfte hauptsächlich in Deutschland, dabei ist der Weg über die Grenze hier bei uns in der Region teilweise sogar viel kürzer“, erklärt Jule Tirrel, Projektleiterin bei der Ems-Achse. Doch bei der Suche nach Fachkräften in den Niederlanden schrecken oft viele Fragen ab: Wie kann man überhaupt in den Niederlanden Personal für den Betrieb gewinnen? Welche Marketingkanäle kann ich für die Suche nutzen? Nach welchem Arbeitsrecht ist der Arbeitsvertrag abzuschließen? Würde der neue Mitarbeiter überhaupt ins Team passen? Fachkräfte jenseits der Landesgrenzen weiterlesen

Geschäftsrisiko Wirtschaftsspionage

Wirtschaftsspionage war das Top-Thema des WIGOS-Unternehmensfrühstücks (Foto: Wigos)
Wirtschaftsspionage war das Top-Thema des WIGOS-Unternehmensfrühstücks (Foto: Wigos)

Melle. Welche Risiken gibt es auch und gerade für kleine und mittlere Unter-nehmen, Wirtschaftsspionage zum Opfer zu fallen? Antworten auf diese Frage gab Jörg Peine-Paulsen von der Abteilung Wirtschaftskriminalität des Niedersächsischen Verfassungsschutzes bei seinem Vortrag „Wirtschaftsspionage – Jeden kann es treffen!“ im Rahmen eines Unternehmensfrühstücks. Der Landkreis Osnabrück hatte hierzu in die Räume der Firma Multimatic iLSA Deutschland nach Melle eingeladen. Geschäftsrisiko Wirtschaftsspionage weiterlesen

Stipendien für Studierende der HSHL

Zwei Studierende der HSHL werden mit einem Gründerstipendium gefördert (Foto: Hochschule Hamm-Lippstadt)
Zwei Studierende der HSHL werden mit einem Gründerstipendium gefördert (Foto: Hochschule Hamm-Lippstadt)

Lippstadt. Martin Hinteregger und Michael Hofscheuer sind die ersten Studierenden der HSHL, die sich über ein von der Volksbank Beckum-Lippstadt gestiftetes Gründerstipendium freuen dürfen. Um ihre Gründungsidee „Food Revolution“ weiterzuentwickeln, erhalten sie 6 Monate jeweils 500,- € pro Monat . Dies hat eine Jury, bestehend aus Vertretern der Hochschule Hamm-Lippstadt, der Akademischen Gesellschaft Lippstadt, der Volksbank Beckum-Lippstadt und der Startercenter NRW entschieden. Stipendien für Studierende der HSHL weiterlesen