Espelkamp – Ganz gleich ob Musical, Lesung oder Skulpturenwettbewerb – Angelika Gauselmann blickt voller Vorfreude auf das kommende Halbjahr auf Schloss Benkhausen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Art-Schloss“ hat sie wieder ein hochwertiges Kulturprogramm zusammengestellt. „Ich freue mich, dass wir so viele unterschiedliche Themen unter einen Hut bekommen haben“, erklärt Angelika Gauselmann. „So ist für jeden Geschmack etwas dabei.“
Von Musicalkonzert bis Spontan-Theater – Schloss Benkhausen lockt mit zahlreichen Kulturveranstaltungen weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Fünf Themen im Fokus: Startschuss für Netzwerktreffen in der „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“
Münster / Münsterland – Im EFRE-Förderprojekt „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“ arbeitet der Münsterland e.V. mit seinen Partnern – FH Münster, HWK Münster und IHK Nord Westfalen – gemeinsam daran, die Kreislaufwirtschaft im Münsterland voranzutreiben und sichtbar zu machen. Was sich hinter dem Projekt, einer dazu jetzt abgeschlossenen Analyse und den fünf neuen Fokusgruppen verbirgt, stellt das Team bei den Kreislaufwirtschaftstagen Münster am 11. und 12. Februar in der Halle Münsterland vor.
Fünf Themen im Fokus: Startschuss für Netzwerktreffen in der „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“ weiterlesenAGTOS – Weiteres Wachstum mit einem starken Partner
Emsdetten – AGTOS, gegründet 2001 in Emsdetten, ist ein Spezialist für die Konzeption und Herstellung von Schleuderrad-Strahlanlagen. Das Unternehmen hat zusammen mehr als 160 Mitarbeiter im Werk in Konin, Polen und dem Hauptsitz in Emsdetten, Deutschland. Kunden sind Unternehmen aller Größenklassen, insbesondere aus der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, Gießereien, Schmieden, Stahlhändler, der Befestigungsindustrie und dem Maschinenbau.
AGTOS – Weiteres Wachstum mit einem starken Partner weiterlesenFDP-Chef Christian Lindner besucht Hagedorn Unternehmensgruppe und SCHÜTTFLIX GROUP
Vor seinem Auftritt in der Gütersloher Stadthalle informiert sich Christian Lindner bei Hagedorn und SCHÜTTFLIX über die Situation in der Baubranche – und lobt deren Engagement für nachhaltige und digitale Transformation
Gütersloh – Im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour in der Stadthalle Gütersloh besuchte der FDP-Spitzenkandidat und Parteivorsitzende Christian Lindner zuvor die Hagedorn Unternehmensgruppe, um sich ein Bild davon zu machen, wie Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung im Bausektor gelebt werden. Thomas Hagedorn, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe, empfing den Politiker mit einigen seiner Mitarbeitenden. Gemeinsam stellten sie das Unternehmen vor – und formulierten auch zukunftsorientierte Botschaften der Baubranche in Richtung Politik.
FDP-Chef Christian Lindner besucht Hagedorn Unternehmensgruppe und SCHÜTTFLIX GROUP weiterlesenSchatten für kleine Outdoorräume
Gelenkarmmarkise „markilux 900“ glänzt mit variablen Montage-Optionen
Emsdetten – Sonnenschutz im Designformat für Balkone oder kleine Terrassen. So lautet das Motto des Markisenmodells „markilux 900“. Vor einem Jahr kam der Schattenspender auf den Markt, um Mieter und Vermieter von sich zu überzeugen. Schlagendes Argument war sein innovativer Klemm-Mechanismus. Doch die Markise bietet noch mehr. Denn mit ihrer grazilen Tuchkassette eignet sie sich ebenso für die Wand- und Deckenmontage, wo sie sich dezent in die Optik der Architektur integriert.
Schatten für kleine Outdoorräume weiterlesen„Praktische Probleme lösen und neue Denkanstöße geben“
Lemgo – Ab Februar wird Dr. Anna Gunina die Professur für das Fachgebiet Bodenbiogeochemie an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) im Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik übernehmen. Die gebürtige Moskauerin verstärkt den Fachbereich auf dem Sustainable Campus Höxter mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Forschung und ihrem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
„Praktische Probleme lösen und neue Denkanstöße geben“ weiterlesenSchmitz Cargobull lädt ein – Tag der offenen Tür für Ausbildungsinteressierte im Werk Altenberge
Informationstag für interessierte Schulabgänger über Ausbildungsmöglichkeiten in kaufmännischen- und gewerblich-technischen Berufen sowie für Duale Studiengänge
Horstmar – Schmitz Cargobull sucht Auszubildende für Berufe im kaufmännischen, gewerblich-technischen Bereich sowie für die dualen Studiengänge. Insgesamt bildet das Unternehmen jedes Jahr in über 20 Ausbildungsberufen an den Standorten Horstmar und Münster sowie in den Werken in Altenberge, Gotha und Vreden aus. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, die eine Berufsausbildung oder ein duales Studium für August 2025 anstreben und für Bewerber für das Ausbildungsjahr 2026.
Schmitz Cargobull lädt ein – Tag der offenen Tür für Ausbildungsinteressierte im Werk Altenberge weiterlesenNicht verpassen: Ab Juli gilt Meldepflicht für elektronische Kassensysteme
Münster – Ab dem 1. Juli 2025 gilt für Unternehmen eine gesetzliche Verpflichtung zur Meldung elektronischer Kassensysteme und anderer elektronischer Aufzeichnungssysteme beim zuständigen Finanzamt. Diese Regelung betrifft unter anderem Registrierkassen, Kassenterminals sowie Taxameter und soll die Transparenz und Kontrolle im Steuerwesen weiter verbessern, informiert die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Schumacher aus Münster.
Nicht verpassen: Ab Juli gilt Meldepflicht für elektronische Kassensysteme weiterlesenEWG besucht Firma Wanning am Standort Rheine
Rheine – Die Firma Wanning, ein führendes Logistikunternehmen am Standort Rheine, hat kürzlich Vertreter der EWG Rheine zu einem strategischen Austausch empfangen. An dem Gespräch nahmen seitens der EWG Geschäftsführer Ingo Niehaus sowie die Projektleiter Andre Reinke und Yassine Mokdad teil. Gemeinsam mit Gerhard und Nicole Wanning sowie Markus Niehoff wurden zentrale Zukunftsthemen mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Standortentwicklung diskutiert.
EWG besucht Firma Wanning am Standort Rheine weiterlesenFrühe Einblicke in die Produktion und Einsatz im Ausbildungsmarketing:
Ruwac Industriesauger GmbH aus Melle jetzt TOP-Ausbildungsbetrieb
Melle – „Wir freuen uns sehr, dass wir die Auditoren von unserem Ausbildungskonzept überzeugen konnten und sind stolz auf diese Auszeichnung. Sie bestätigt, dass wir in der Ausbildung am Zahn der Zeit agieren und die richtigen Schritte gehen“, betonte Martina Schneider, Personalleiterin der Ruwac Industriesauger GmbH aus Melle. Gemeinsam mit Anke Radewald, der kaufmännischen Leiterin, und Anne-Marie Kienker, Ausbildungsleiterin, nahm sie aus den Händen von Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, die Urkunde entgegen.
Frühe Einblicke in die Produktion und Einsatz im Ausbildungsmarketing: weiterlesen