HANNING & KAHL ausgezeichnet

Das Innovations-Team  freut sich über die Auszeichnung (Foto: HANNING & KAHL)
Das Innovations-Team freut sich über die Auszeichnung (Foto: HANNING & KAHL)

Oerlinghausen/Brüssel. Ende September wurde die HANNING & KAHL GmbH & Co. KG in Brüssel auf der ersten ideasEurope-Konferenz mit dem European Innovation Impact Award 2017 ausgezeichnet. Die Konferenz fand statt im Europäischen Ausschuss der Regionen. Sie soll Menschen zusammenbringen, die Unternehmen und Organisationen über das Ideen- und Innovationsmanagement fit für die Zukunft machen. HANNING & KAHL ausgezeichnet weiterlesen

Emsdetten „unternimmt was“

Netzwerk FORUM „wir unternehmen was!“ bei egeplast international GmbH in Greven (Foto: Stadt Emsdetten)
Netzwerk FORUM „wir unternehmen was!“ bei egeplast international GmbH in Greven (Foto: Stadt Emsdetten)

Emsdetten. Der Oktober 2017 steht beim Emsdettener Netzwerk FORUM „wir unternehmen was!“, das von der Stadt Emsdetten, der Verbundsparkasse Emsdetten-Ochtrup, von Artos AktivMarketing und der Emsdettener Volkszeitung vor über 15 Jahren initiiert und seitdem getragen wird, ganz im Zeichen der Jubiläen. Emsdetten „unternimmt was“ weiterlesen

70 Lenze – 4.000 Lenzianer feiern Geburtstag

Familienfest Lenzes 70. Geburtstag
4000 Lenzianer mit ihren Familien sowie langjährige Partner feierten am Samstag beim Familienfest Lenzes 70. Geburtstag. (Foto: Lenze)

Hameln. Anlässlich des 70-jährigen Firmenjubiläums hatte Lenze diese Woche allen Grund zum Feiern. Highlight war das große Familienfest am Samstag. Rund 4.000 Lenzianer mit ihren Familien sowie Freunde und Partner des Unternehmens aus aller Welt feierten gemeinsam am Standort Extertal/Bösingfeld den Geburtstag.

70 Lenze – 4.000 Lenzianer feiern Geburtstag weiterlesen

Zu Besuch bei Rhein-West Logistik in Emsdetten

Emsdetten. Die betriebliche Auslastung von Speditionen ist ein guter Indikator für das gesamtwirtschaftliche Klima. Darum sind Unternehmensbesuche wichtig.
v.l.n.r.: Prokuristin Roswitha Hembrock, Bürgermeister Georg Moenikes, Geschäftsführer Thomas Frieg (Foto: Stadt Emsdetten)

Emsdetten. Die betriebliche Auslastung von Speditionen ist ein guter Indikator für das gesamtwirtschaftliche Klima. Insofern galt einer der regelmäßig stattfindenden Unternehmensbesuche des Bürgermeisters Georg Moenikes diesmal der Rhein-West Güterverkehr GmbH am Grevener Damm, um dort hinter die Kulissen zu schauen.

Zu Besuch bei Rhein-West Logistik in Emsdetten weiterlesen

WELTEC BIOPOWER baut Anlagengröße in Frankreich aus

WELTEC - Bretonische Biogasanlage wird auf 500 Kilowatt aufgestockt
Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER nimmt derzeit gemeinsam mit dem französischen Partner WELTEC Agripower ein Erweiterungsprojekt in Iffendic (Bretagne) in Betrieb. (Foto: WELTEC)

Iffendic. Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER nimmt derzeit gemeinsam mit dem französischen Partner WELTEC Agripower ein Erweiterungsprojekt in Iffendic (Bretagne) in Betrieb. Bereits 2014 wurde in Iffendic bei dem Landwirt eine Biogasanlage gebaut, nun wird diese in der Kapazität verdoppelt. Jetzt erzeugt die Biogasanlage täglich 500 Kilowatt Strom – genug um knapp 1000 Haushalte zu versorgen.

WELTEC BIOPOWER baut Anlagengröße in Frankreich aus weiterlesen

Das ‚Bielefeld-Spiel‘ startet

Fünf Aufgaben warten auf kreative Teams beim Bielefeld-Spiel.
Bielefeld Marketing setzt innovativen Stadtmarkenprozess fort. Fünf Aufgaben warten auf kreative Teams beim ‚Bielefeld-Spiel‘. (Foto: Bielefeld Marketing GmbH)

Bielefeld. Die Stadt als Spielwiese: Beim Bielefeld-Spiel warten fünf Aufgaben auf kreative Lösungen durch Teams, Familien, Unternehmen, Freunde und jeden Bielefeld-Fan. Veranstaltet wird das ‚Bielefeld-Spiel‘ von Bielefeld Marketing, unterstützt durch die Bielefeld-Partner, das Unterstützernetzwerk der Stadtmarke Bielefeld.

Das ‚Bielefeld-Spiel‘ startet weiterlesen

Der neue TARGO 3000 – Aus eins mach zwei

Der neue TARGO 3000
Für den Lkw-Transport des TARGO 3000 werden die seitlich angebrachten Schutzplanen aufgerollt und in dem Aufgabetrichter platziert. (Foto: Neuenhauser Maschinenbau GmbH)

Wie schnell doch die Zeit vergeht. Im November letzten Jahres hat die Firma Wurzer Umwelt, mit Hauptsitz im bayrischen Eitting, ihren ersten Ein-Wellen-Zerkleinerer vom Typ TARGO 3000 auf Kettenlaufwerk von der Firma Neuenhauser erhalten. Die Maschine wurde für die tägliche Verarbeitung von Sperr- und Gewerbeabfall eingesetzt.

Der neue TARGO 3000 – Aus eins mach zwei weiterlesen

BNI Besuchertage liefern neue Impulse 

Bei den BNI-Besuchertagen können Unternehmer neue Kontakte knüpfen (Foto: geralt/pixabay)
Bei den BNI-Besuchertagen können Unternehmer neue Kontakte knüpfen (Foto: geralt/pixabay)

Osnabrück / Bissendorf. Morgens um Sieben ist die Welt schon in bester Ordnung: Ausgeschlafene Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Branchen treffen sich um diese Uhrzeit einmal wöchentlich in ihren BNI-Teams bei Kaffee und frischen Brötchen zum Austausch und persönlichen Kennenlernen. BNI steht für Business Network International. Der wesentliche Zweck ist, sich gegenseitig auf persönlicher Basis weiterzuempfehlen, dadurch neue Kontakte herzustellen und zusätzliche Aufträge zu generieren. BNI Besuchertage liefern neue Impulse  weiterlesen

Innovationspreis mit 15 Nominierten

Sind stolz auf die Nominierten für den Innovationspreis: v.l. Rolf Berlemann (innogy SE), Klaus Ehling (Münsterland e.V.), Markus Schabel (Sparkassen im Münsterland), Peter Börsch (Westfälische Provinzial Versicherung AG). Foto: Münsterland e.V.
Sind stolz auf die Nominierten für den Innovationspreis: v.l. Rolf Berlemann (innogy SE), Klaus Ehling (Münsterland e.V.), Markus Schabel (Sparkassen im Münsterland), Peter Börsch (Westfälische Provinzial Versicherung AG). Foto: Münsterland e.V.

Münsterland. Endlich stehen die Nominierten fest: 15 Unternehmen aus der Region haben sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt und sind für den Innovationspreis Münsterland nominiert. Ihre Ideen, Projekte oder Modelle haben alle das Potenzial, am 1. Dezember einen Preis in den Kategorien „Wirtschaft“, „Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft“, „Digitale Geschäftsmodelle“ sowie „Start-Up Unternehmen“ und „Klein und pfiffig“ zu gewinnen. Innovationspreis mit 15 Nominierten weiterlesen

Zu Gast bei Siemens – „Lange Nacht der Industrie“

Lange Nacht der Industrie bei Siemens
Foto aus der Voerder Getriebefertigung. (Foto: Siemens)

Auch in der siebten „Langen Nacht der Industrie“ nutzten wieder rund 500 Besucherinnen und Besucher bei Siemens die seltene Gelegenheit, sich an fünf Standorten aus erster Hand mit ausführlichen Blicken hinter die Kulissen über das Unternehmen zu informieren. In jeweils zwei geführten Bustouren wurden die Standorte Duisburg, Mülheim, Krefeld, Bocholt und Voerde angefahren. Viele Teilnehmer bestaunten die teils gewaltigen Dimensionen der Bauteile und das hohe Maß an Automatisierung und Digitalisierung in den topmodernen Werken.

Zu Gast bei Siemens – „Lange Nacht der Industrie“ weiterlesen