Die Zukunft gestalten wir heute

36 talentierte junge Nachwuchskräfte beginnen ihre Karriere bei Lenze im Jubiläumsjahr

Lenze feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Firmenjubiläum und hat sich im Verlauf der Jahre stetig weiterentwickelt: von der einstigen Handelsgesellschaft bis zum heutigen internationalen Automatisierungsspezialisten. Für den Wandel brauchte es schon immer kluge junge Köpfe und die nächste Generation fängt gerade an: 36 talentierte Nachwuchskräfte beginnen europaweit ihre Karriere bei Lenze – 23 von ihnen heute am Hauptsitz in Groß Berkel.

Die Zukunft gestalten wir heute weiterlesen

Weidmüller gratuliert zehn Nachwuchskräften zum Abschluss ihrer Ausbildungszeit

Zufriedene Gesichter bei zehn Auszubildenden, sie freuten sich über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit bei Weidmüller: Die Nachwuchskräfte feierten – unter Berücksichtigung der Pandemieregeln – die Zeugnisübergabe, die Ausbildungsleiterin Romina Kehl geleitet hat.

Weidmüller gratuliert zehn Nachwuchskräften zum Abschluss ihrer Ausbildungszeit weiterlesen

Norwegische Pflege-Studenten zu Gast im Klinikum Bielefeld

Dag Olav Løve und Ole-Jakob Schubert von der Universität Stavanger haben ihr Auslandspraktikum im Klinikum Bielefeld Mitte absolviert. Unterstützung erhielten sie dabei vom Fachbereich Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld.

Bielefeld (fhb) – Es ist noch dunkel, als Dag Olav Løve und Ole-Jakob Schubert das Klinikum Bielefeld Mitte betreten. Sie ziehen die weiße Dienstkleidung an und verstauen ihre privaten Sachen im Spind. Pünktlich zur Übergabe sind sie auf ihren Stationen: Sind neue Patienten eingeliefert worden? Hat sich der Zustand einer Patientin verschlechtert? Dann geht es weiter mit Verbandswechsel, Blutdruckmessen oder OP-Vorbereitung. Ein ganz normaler Arbeitstag im Krankenhaus also. Doch für Dag Olav Løve und Ole-Jakob Schubert ist das (noch) kein Alltag.

Norwegische Pflege-Studenten zu Gast im Klinikum Bielefeld weiterlesen

Investitionen in die Zukunft:

EK startet mit neuem Portfolio in das Ausbildungsjahr 2022

Bielefeld – Der strukturelle Wandel im Handel, der ganz wesentlich vom rasanten Wachstum des Online-Business und der unaufhaltsamen Digitalisierung der Geschäftsmodelle geprägt ist, fordert auch den EK Mehrbranchenverbund immer wieder heraus. Mit der Aufnahme von zwei neuen Angeboten in das breite Ausbildungsportfolio geben die Bielefelder zum 1. August 2022 eine zeitgemäße Antwort.

Investitionen in die Zukunft: weiterlesen

„Best place to learn“: Kesseböhmer erhält Gütesiegel für betriebliche Ausbildung

Es ist das Versprechen auf eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung: das Ausbildungssiegel „Best place to learn“. Die unabhän­gige AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst, ein Nachwuchsrecruiter, vergibt es ausschließlich an Unternehmen, die nachweisen, dass sie junge Men­schen hervorragend qualifizieren. Im Juli 2022 erhielt Kesseböhmer, Bad Essen, erstmals das überregionale und branchenübergreifende Gü­tesiegel. Es kennzeichnet das Unternehmen als Top-Ausbildungsbe­trieb in Deutschland.

„Best place to learn“: Kesseböhmer erhält Gütesiegel für betriebliche Ausbildung weiterlesen

TOP AUSBILDUNG: Osnabrücker Systec GmbH überzeugt mit digitaler Ansprache von Bewerbern und kreativem Freiraum für Auszubildende

Zum zweiten Mal nach 2017 wurde die Systec GmbH aus Osnabrück mit dem IHK-Siegel TOP AUSBILDUNG für seine herausragende Ausbildungsqualität ausgezeichnet. „Besonders beeindruckt hat uns, auf wie vielen Kanälen das Unternehmen Jugendliche anspricht, um sie als Auszubildende zu gewinnen“, hob Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, hervor. Sie überreichte jetzt die Urkunde an Geschäftsführer Jörg Winkelmann, Standortleiter Andreas Ihme, die Ausbilder Alexander Lux und Andre Unland sowie Carina Vinke vom Personaldienstleister „arbeitslotse“.

TOP AUSBILDUNG: Osnabrücker Systec GmbH überzeugt mit digitaler Ansprache von Bewerbern und kreativem Freiraum für Auszubildende weiterlesen

Unkomplizierte Unterstützung bei Berufswegeplanung

In neuer Jugendberufsagentur am Gymnasium Melle arbeiten Schule, MaßArbeit und Arbeitsagentur unter einem Dach

Melle. Neue Impulse für die Berufsorientierung am Gymnasium Melle:  Die „Jugendberufsagentur (JBA) in der Schule“ geht an den Start. Künftig arbeiten die Ausbildungslotsin der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit, Katja Madynski, die Studienberaterin der Agentur für Arbeit Osnabrück, Frauke Duchardt, sowie die Berufsorientierungsbeauftrage des Gymnasiums, Birgit Lawrance, als Team eng zusammen. Ziel ist es, Jugendliche noch aktiver bei der Berufswegeplanung und dem Einstieg in Studium oder Ausbildung zu unterstützen.

Unkomplizierte Unterstützung bei Berufswegeplanung weiterlesen

Bauberufe mit wachsenden Digital-Anteilen

Unterschiedliche Schwerpunkte je nach Berufsbild

Lehde bietet Azubi-Stellen wie auch Duales Studium

Der Anteil von Digital-Anteilen in klassischen Berufen des Bauhandwerks nimmt immer mehr zu. Das beobachtet zum Beispiel die Firma J. Lehde GmbH aus Soest, Spezialist für Industrie- und Gewerbebau, immer mehr. Laut Hauptverband der Deutschen Bauindustrie stellt die Digitalisierung das Planen und Bauen von Bauwerken vor ganz eigene Herausforderungen.

Bauberufe mit wachsenden Digital-Anteilen weiterlesen

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei AUBI-plus

  • Ausbildungsoptimierer bildet für den eigenen Bedarf aus
  • Übernahmequote liegt derzeit bei 100 Prozent

Hüllhorst- AUBI-plus versteht Ausbildung als Existenzsicherung für das Unternehmen. Nach ihren erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen werden Celine Hammerschmidt und Florian Stöver übernommen. Als Kauffrau für Büromanagement bzw. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung verstärken sie ab sofort die Teams der Kundenberatung und der IT.

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei AUBI-plus weiterlesen

26 Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs erhalten ihr Abiturzeugnis

Feierliche Übergabe der Zeugnisse im neu errichteten Berufsförderzentrum des Kreises Lippe

„Durchhalten, weitermachen, bald wird es besser – diese Worte haben uns alle über die letzten zweieinhalb Jahr begleitet. Es freut mich deshalb besonders, Ihnen, die Sie über Ihre komplette Schulzeit mit den Konsequenzen der Pandemie umzugehen und Einschränkungen hinzunehmen hatten, Ihre Abiturzeugnisse trotz dieser Widrigkeiten überreichen zu dürfen.“ Mit diesen Worten machte Christian Hellwig, in Vertretung des Bildungsgangleiters Hendrik Wilken, zu Beginn der diesjährigen Übergabe der Abiturzeugnisse deutlich, wie hoch die Leistung der Abiturientinnen und Abiturienten einzuordnen ist.

26 Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs erhalten ihr Abiturzeugnis weiterlesen