In feierlichem Rahmen hat die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am Wochenende 218 Studierenden ihre Abschlussurkunden überreicht. In der Stadthalle Bielefeld erhielten 127 Absolventinnen und Absolventen des Campus Bielefeld sowie 91 Studierende der FHM Online University ihre Bachelor- und Masterzeugnisse. Gemeinsam mit Angehörigen und Freunden nahmen insgesamt rund 750 Gäste an der Feier teil.
FHM verabschiedet 218 Absolventinnen und Absolventen weiterlesenKategorie: Bildung
Zukunft erleben: Studierende entwickeln Games, Roboter und nachhaltige Technik
An der Hochschule Osnabrück präsentierten Studierende der Elektrotechnik und Informatik auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ kreative, praxisnahe und nachhaltige Ideen für aktuelle Herausforderungen.
Zukunft erleben: Studierende entwickeln Games, Roboter und nachhaltige Technik weiterlesenTH OWL auf bundesweiter Forschungslandkarte
In den vergangenen Jahren hat die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) ihr Forschungsprofil gezielt weiterentwickelt, um sich in einer zunehmend vielfältigen Hochschullandschaft klar zu positionieren. Dafür wird sie bundesweit wahrgenommen.
TH OWL auf bundesweiter Forschungslandkarte weiterlesen„Keine Angst vor KI“
Schulen und Unternehmen tauschten sich über Bedeutung von KI aus
Hasbergen – Wie können Schülerinnen und Schüler gezielt auf den Umgang mit Künstlicher Intelligenz vorbereitet werden? Und welche KI-Kompetenzen erwartet die Wirtschaft von potenziellen Nachwuchskräften? Diese Fragen standen im Fokus des 17. Netzwerktreffens Schule-Wirtschaft im Bürgersaal in Hasbergen. Nach einem spannenden Vortrag und Diskussionen wurde deutlich: Die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen kann einen großen Mehrwehrt bieten, um jungen Menschen die notwendigen KI-Kompetenzen zu vermitteln. Gleichzeitig ist ein bewusster Umgang mit KI essenziell für die Nutzung und dieser sollte bereits in der Schule gefördert werden.
„Keine Angst vor KI“ weiterlesenSchon 100.000 Besuchende in der Wissenswerkstadt Bielefeld
Bielefelds neue schlaue Adresse durchbricht Schallmauer viel früher als gedacht#
Bielefeld – Die Wissenswerkstadt Bielefeld hat ihren 100.000sten Besuchenden begrüßt. Genau genommen waren es „die“ 100.000sten Besuchenden, denn eine Workshop-Gruppe war passend zu Gast. „Anstatt aus der Gruppe eine Person herauszupicken, haben wir lieber allen die Ehre teil werden lassen“, erzählt Giovanni Fusarelli, Co-Leiter der Wissenswerkstadt, mit einem Augenzwinkern.
Schon 100.000 Besuchende in der Wissenswerkstadt Bielefeld weiterlesen„Money Matters“: Wirtschaftsjunioren bringen Finanzwissen an das Ratsgymnasium Osnabrück
Osnabrück – Wie funktioniert der Zinseszinseffekt? Was unterscheidet gute von schlechten Schulden? Und was steckt wirklich hinter dem Versprechen vom schnellen Reichtum auf Social Media? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten rund 90 Schüler*innen des Abschlussjahrgangs am Ratsgymnasium Osnabrück am 1. April 2025 durch das interaktive Vortragsprojekt „Money Matters: Sparen und Finanzen“ der Wirtschaftsjunioren Osnabrück.
„Money Matters“: Wirtschaftsjunioren bringen Finanzwissen an das Ratsgymnasium Osnabrück weiterlesenBundesweiter Aktionstag zeigt: So geht klischeefreie Berufswahl
Mehr als 130 Schüler:innen haben ihren diesjährigen Girls‘ Day beziehungsweise Boys‘ Day an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) verbracht – an den Standorten Detmold, Lemgo, Höxter sowie am Lernort Herford.
Lippe – In zahlreichen praxisnahen Angeboten aus unterschiedlichen Berufs- und Studienfeldern konnten die Teilnehmenden erleben, wie vielfältig berufliche Möglichkeiten sind – jenseits von Rollenklischees. Die Lehrenden der TH OWL nutzten die Gelegenheit, um mit dem Vorurteil aufzuräumen, bestimmte Berufe seien nur etwas für Jungen oder eben nur etwas für Mädchen.
Bundesweiter Aktionstag zeigt: So geht klischeefreie Berufswahl weiterlesenAuf ins Abenteuer Software: Girls’Day 2025 bei TEAM
Paderborn – Für acht Mädchen gab es vergangene Woche „IT zum Anfassen“. Beim Girls’Day bei TEAM in Paderborn bekamen die Schülerinnen einen spannenden Einblick ins Unternehmen, erfuhren, was Software-Entwicklung bedeutet, und konnten direkt mit eigenen kleinen Programmierversuchen in die Praxis starten.
Auf ins Abenteuer Software: Girls’Day 2025 bei TEAM weiterlesenLaienreanimation am pädagogischen Tag des HANSE-Berufskollegs
Lemgo – Am pädagogischen Tag des HANSE-Berufskollegs fand ein bedeutendes Projekt statt: Ein Lehrerteam, bestehend aus Christina Tippelt, Kerstin Brackhahn, Karin Westphal, Stefan Debus und Michael Lohre, schulte die Lehrkräfte in lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen. Das HANSE-Berufskolleg ist als Pilotschule für Laienreanimation ausgewählt worden und wird dabei vom Franziskus Hospital in Bielefeld sowie der Universität Bielefeld unterstützt. Ziel des Projekts, das in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung in Düsseldorf und der Bezirksregierung Detmold durchgeführt wird, ist es, sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler zu befähigen, im Notfall Leben zu retten. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sind bereits im Schulgesetz verankert.
Laienreanimation am pädagogischen Tag des HANSE-Berufskollegs weiterlesenDie Magie der Chemie: Experimente für eine nachhaltige Welt
Jowat SE und MINTmachCLUB.Lippe führen Workshop für Kinder durch
Detmold. Chemie entdecken, verstehen und anwenden – das bot der Workshop „Experimente für eine nachhaltige Welt“ exklusiv für die Mitglieder des MINTmachCLUB.Lippe. Sowohl die Vormittags- als auch die Nachmittagsgruppe waren ausgebucht, und die Teilnehmenden durften sich auf vielfältige und spannende Experimente freuen, die allesamt zeigten, wie Chemie zur Schonung der Umwelt und zur Energiegewinnung beitragen kann.
Die Magie der Chemie: Experimente für eine nachhaltige Welt weiterlesen