Green Flash GmbH: Von Lingen in die weite Welt!

Lingen. „Change energy now“ – so lautet das Motto der Green Flash GmbH. Das Lingener Start-up bietet ganzheitliche Lösungen für vernetzte Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Ladeinfrastruktur und ist mit diesem Geschäftsmodell im Jahr 2022 voll durchgestartet. „Bei Green Flash vereint uns eine Mission: Wir wollen die Energiewende realisieren – smart und schnell“, sagt Johann Böker.

Green Flash GmbH: Von Lingen in die weite Welt! weiterlesen

Lernen war schwierig – mit theoriereduzierter Ausbildung zur Führungskraft

Dass die Würde, die persönlichen Rechte und das persönliche Wohlergehen jeden Menschen betreffen, daran soll am 03. Dezember mit dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung erinnert werden.

Detmold – Die Agentur für Arbeit Detmold nimmt den Tag zum Anlass, für Menschen mit Behinderung und deren Teilhabe am beruflichen Leben zu werben. Agenturleiter Rainer Radler betont augenzwinkernd: „Und den Rest des Jahres nutzen wir für die praktische Umsetzung dieses Ziels!“

Lernen war schwierig – mit theoriereduzierter Ausbildung zur Führungskraft weiterlesen

Nachhaltige Transportlösungen starten durch:

Erstes wasserstoff-betriebenes Motorwagen-Chassis von Hyundai mit Schmitz Cargobull-Aufbau für Straßenverkehr in Deutschland zugelassen

Horstmar – Schmitz Cargobull hat die erste klimaneutrale Fahrzeug­kombination aus Motorwagen-Kofferaufbau M.KO und wasserstoff-betriebenen Motorwagen an seinen Kunden hylane ausgeliefert. Der im Schmitz Cargobull Produktionswerk in Litauen hergestellte Aufbau ist mit einem Multifunktionsboden, zwei Ladungssicherungs­schienen sowie einer Ladebordwand ausgestattet und vervollständigt damit den wasser­stoff­betriebenen Motorwagen von Hyundai. Die eigentliche Zusammenstellung des Fahrzeuges und die DEKRA-Abnahme des Gesamtfahrzeuges erfolgte im GRW-Werk in Toddin, in dem auch immer noch die Projektfertigung von Schmitz Cargobull stattfindet. Damit ist Schmitz Cargobull erster zertifizierter Aufbaupartner von Hyundai in Deutschland.

Nachhaltige Transportlösungen starten durch: weiterlesen

Bürener Nikolausmarkt bringt adventliche Stimmung auf den Marktplatz

Vom 09. bis 11. Dezember gibt es kulinarische Genüsse, weihnachtliche Klänge und Hüttenzauber auf dem Marktplatz

Büren – Im Dezember findet in Büren wieder der traditionelle Nikolausmarkt statt. Von Freitag, 09. Dezember, bis Sonntag, 11. Dezember, laden die Hütten und Zelte diesmal auf dem Marktplatz zum Verweilen in weihnachtlichem Ambiente ein. Ein vielfältiges Angebot aus Kunsthandwerk, kulinarischen Leckereien und traditionellen Heißgetränken lockt Jung und Alt in die Innenstadt.

Bürener Nikolausmarkt bringt adventliche Stimmung auf den Marktplatz weiterlesen

Michael Rennerich erneut in den Vorstand des VDMA NRW gewählt

Paderborn – Auf der Mitgliederversammlung des VDMA NRW (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, Landesverband Nordrhein-Westfalen) am 15. November 2022 in Recklinghausen ist Michael Rennerich, Vorstandsvorsitzender der Janz Tec AG, erneut in den Vorstand gewählt worden. Er tritt damit seine dritte Amtszeit in Folge an.

Michael Rennerich erneut in den Vorstand des VDMA NRW gewählt weiterlesen

Vom „Amt 80“ zum Innovationsmotor und Servicepartner der Wirtschaft im Landkreis Osnabrück

Die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land wurde vor 25 Jahren gegründet

Landkreis Osnabrück. „Der Erfolg des Wirtschaftsraums Osnabrücker Land wird nicht nur durch seine hervorragenden Standortbedingungen und Innovationskraft bestimmt, sondern auch durch die strategische und zielgerichtete Wirtschaftsförderung des Landkreises. Seit nunmehr 25 Jahren ist die WIGOS mit ihrem Team ein verlässlicher Partner und Berater für unsere Unternehmen und trägt maßgeblich zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung im Landkreis bei“, betont Landrätin Anna Kebschull mit Blick auf das Jubiläum der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH:

Vom „Amt 80“ zum Innovationsmotor und Servicepartner der Wirtschaft im Landkreis Osnabrück weiterlesen

Regionalagentur Münsterland stärkt den Arbeitsmarkt und legt Fokus auf die Gewinnung von Fachkräften

Jährliches Kooperationsgespräch stellt die Weichen für 2023

Münster – Die Herausforderungen rund um die Situation von ukrainischen Geflüchteten steht künftig stärker im Mittelpunkt der Arbeit der Regionalagentur Münsterland. Das ist das Ergebnis des jährlichen Kooperationsgesprächs des Lenkungskreises der Regionalagentur mit Vertreterinnen und Vertretern des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS). Der Lenkungskreis der Regionalagentur traf sich gestern (16. November) auf Gut Havichhorst in Münster, um das laufende Geschäftsjahr zu evaluieren und neue Themenschwerpunkte für 2023 zu setzen.

Regionalagentur Münsterland stärkt den Arbeitsmarkt und legt Fokus auf die Gewinnung von Fachkräften weiterlesen

Geschickt integriert: BvL-Reinigungsanlage in Fertigungszelle reduziert Personaleinsatz

Gleich mehrere Automobilzulieferer setzen in ihrer Produktion auf dezentrale Reinigung. So reduzieren sie Personalzeit und Kosten. Denn solche Lösungen müssen nicht  komplex und teuer sein.

Emsbüren – Hier steht der Prozess im Mittelpunkt – auch im räumlichen Sinne. In einem Bearbeitungszentrum werden zum Beispiel Planetenträger aus Grauguss zunächst zerspant. Im Anschluss erfolgt die Reinigung. Um Handlings-Zeiten zu reduzieren, wurde eine Fertigungszelle konzipiert, in der Bearbeitungszentrum und Reinigungsanlage von einem Roboter bedient werden.

Geschickt integriert: BvL-Reinigungsanlage in Fertigungszelle reduziert Personaleinsatz weiterlesen

Über 100 Absolventinnen und Absolventen am Campus Lingen verabschiedet

Studierende feiern unter dem Motto „OSCA Night“ auf dem neunten Lingener Hochschulball

Lingen – In zwei Festakten mit Grußworten und musikalischer Untermalung verabschiedete die Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück jetzt ihre diesjährigen Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen aus zwei Instituten. Am Institut für Management und Technik (IMT) sowie am Institut für Duale Studiengänge (IDS) freuten sich mehr als 100 Studierende über ihre erfolgreichen Hochschulabschlüsse. Am Institut für Kommunikationsmanagement (IKM) fand die Akademische Feier coronabedingt bereits im Sommer statt.

Über 100 Absolventinnen und Absolventen am Campus Lingen verabschiedet weiterlesen

Schnell handeln: Drastische Verteuerung für Übertragung von Immobilien ab 2023

Neue steuerliche Bewertungskriterien für bebaute Grundstücke lösen Torschlusspanik bei Betroffenen aus │ Schnelle Übertragung vor dem 1. Januar 2023 kann hohe Steuerbeträge sparen

Münster – Schon jetzt verdient der Fiskus kräftig an der Erbschaft- oder Schenkungsteuer, wenn eine Immobilie vererbt oder verschenkt wird. Mit der geplanten Gesetzesänderung wird es ab 2023 aber richtig teuer, warnt die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HLB Schumacher aus Münster. „Aufgrund der überwiegend gestiegenen Immobilienpreise fühlte sich der Gesetzgeber wohl berufen, die Bewertungsregeln zu verschärfen“, meint Steuerberater Paul Heinrich Fallenberg. „Damit geht auch eine deutliche Erhöhung der Erbschaft- und Schenkungssteuer ab dem 1. Januar 2023 einher.“ Laut Expertenmeinung ist eine Steigerung von mindestens 20 bis 30 Prozent zu erwarten, in einigen krassen Fällen kann es sogar fast zu einer Verdoppelung kommen.

Schnell handeln: Drastische Verteuerung für Übertragung von Immobilien ab 2023 weiterlesen