Französische PraktikantInnen erkunden Lemgoer Einzelhandel

Lemgo / Pontivy (Frankreich) – Vom 21.11. bis 09.12.2022 besuchten 10 Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrkräften unserer Partnerschule aus Pontivy (Frankreich), dem Lycée Jeanne d’Arc Saint-Ivy, Lemgo, um ein zweiwöchiges Praktikum im Einzelhandel zu absolvieren. Gemeinsam belegten sie mit dreizehn Schülerinnen und Schülern des Wirtschaftsgymnasiums in der ersten Woche einen Tandemsprachkurs in der Schule. Spielerisch erlernte die Gruppe nützliche Sätze und Vokabeln in der deutschen bzw. in der französischen Sprache. Auf diese Weise kamen die Jugendlichen schnell miteinander ins Gespräch und lernten sich kennen.

Französische PraktikantInnen erkunden Lemgoer Einzelhandel weiterlesen

Jobcenter, Kreis Lippe und AWO setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort

Vereinbarung zur Frauenhaus-Finanzierung unterzeichnet

KREIS LIPPE – Das Frauenhaus der AWO Lippe für den gesamten Kreis bietet Schutz und Beratung sowie Wohnhilfen für Frauen in Not. Oftmals fliehen Betroffene auf Grund von familiärer oder partnerschaftlicher Gewalt hierher. Um diesen Frauen und ihren Kindern in ihrem neuen Lebensabschnitt weiterhin die bestmögliche Betreuung und Begleitung zukommen zu lassen, haben jetzt der Vorstand des Jobcenters Lippe, Stefan Susat, die Fachbereichsleiterin Soziales und Integration beim Kreis Lippe, Claudia Holzkämper sowie AWO-Geschäftsführer Rainer Kleßmann eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die die Vergütung zwischen der AWO und den Kostenträgern Jobcenter Lippe und Kreis Lippe neu regelt. Die überarbeitete Fassung löst die am 2008 geschlossene Vereinbarung ab und tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.

Jobcenter, Kreis Lippe und AWO setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort weiterlesen

Anzeige: Rückenschmerzen im Homeoffice vermeiden

Rückenschmerzen zählen hierzulande zu den Volkskrankheiten und mehr als 60 % der Menschen leiden daran. Insbesondere im Home Office ist es häufig der Fall, dass Mitarbeiter an Rückenschmerzen leiden, da sie in der Regel keinen Bürostuhl nutzen, sondern einen einfachen Küchenstuhl, um am PC zu arbeiten. Was man jedoch gegen Rückenschmerzen tun kann, erfahren Sie in diesem Bericht.

Anzeige: Rückenschmerzen im Homeoffice vermeiden weiterlesen

Weihnachtsmarkt schon jetzt erfolgreich wie noch nie

Meppen – Bislang ist der letzte Weihnachtsmarkt vor der Pandemie 2019 der erfolgreichste gewesen. Der diesjährige stellt allerdings schon jetzt neue rekordverdächtige Zahlen auf. In den ersten drei Wochen wurden rund 260.000 Besucherinnen und Besucher – das entspricht einer Steigerung von ca. 20 Prozent – gezählt.

Weihnachtsmarkt schon jetzt erfolgreich wie noch nie weiterlesen

Kompakt und effizient: technotrans bringt neues Öl-Temperiergerät teco ct 130 base 60 auf den Markt

  • base.line-Variante mit bis zu 130 °C und Heizleistung von 6 kW
  • Verlustfreie Wärmeübertragung über „longlife“-Edelstahlheizpatrone
  • Kundenspezifische Ausführungen mit bis 400 °C und 750 kW Heizleistung

Meinerzhagen – Entscheidende Portfolio-Erweiterung im Bereich der ölbasierten Temperiergeräte: Mit dem teco ct 130 base 60 bietet technotrans seinen Kunden ab sofort eine neue kompakte Lösung mit hoher Leistungsdichte für den Temperaturbereich bis 130 °C. Das Produkt vereint bewährte Komponenten und Steuerungskonzepte mit hoher Bedienfreundlichkeit. Anwender in der kunststoffverarbeitenden Industrie sowieso der Gummi- und Druckgießindustrie profitieren unter anderem von der Energieeffizienz und den flexiblen Einsatzmöglichkeiten der platzsparenden Lösung.

Kompakt und effizient: technotrans bringt neues Öl-Temperiergerät teco ct 130 base 60 auf den Markt weiterlesen

Berufswahl: Eltern wollen besser informiert werden

Befragung der MaßArbeit zeigt großes Engagement der Erziehenden, aber auch Defizite im aktuellen Angebot der Berufsorientierung

Osnabrück. Die große Mehrheit der Eltern will die Berufswegplanung ihrer Kinder unterstützen: Das zeigt die Auswertung der ersten Online-Elternbefragung der MaßArbeit, deren Ergebnisse jetzt vorgestellt wurden. Es besteht Handlungsbedarf:

Berufswahl: Eltern wollen besser informiert werden weiterlesen

Michelis Sondermaschinenbau: Neues Patent und ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Rheda-Wiedenbrück – Das Sondermaschinenbauunternehmen Michelis am Lümernweg ist erneut ausgezeichnet worden. Jüngst erhielt Geschäftsführer Jens Michelis die Urkunde als anerkannter Ausbildungsbetrieb. Zuvor erhielt das innovative Unternehmen die Urkunde über die Erteilung des Patents „Halte- und Positioniervorrichtung für Werkstücke“. Des Weiteren hat der Betrieb nun ein eigenes Kegelradgetriebe entwickelt. Das Kegelradgetriebe kann bis zu 34,5 Nm übertragen.

Michelis Sondermaschinenbau: Neues Patent und ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb weiterlesen

Neue mobile Ladelösung für unterwegs

  • Amperfied Charger compact.lite als mobile Ladelösung
    europaweit einsetzbar für schnelleres einphasiges Laden
  • In Kombination mit Wallmount Compact eine Wallboxlösung
  • Ab Dezember für UVP 489 inkl. MwSt. erhältlich

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) erweitert ihr Portfolio an Elektro-Mobilitätslösungen um eine mobile Ladestation. Unter der Marke Amperfied können mit dem neuen Charger compact.lite Elektro- und Hybridfahrzeuge europaweit an blauen CEE-16A-Steckdosen (sogenannten „Campingsteckern“) geladen werden und das schneller als über ein an die Haushaltssteckdose angeschlossenes Notladekabel.

Neue mobile Ladelösung für unterwegs weiterlesen

Erster E-LKW der Nagel-Group geht in Bochum in den Einsatz

Scania übergibt den vollelektrischen Kühltransporter für den Nahverkehr

Bochum – Die Nagel-Group hat den ersten vollelektrischen E-Lkw mit Kühlung in Betrieb genommen. Der 18-Tonner mit Kühlkoffer und Kühlmaschine wird am Standort Bochum im Nahverkehr eingesetzt. Der Antrieb und die Kühlung ist vollelektrisch, der E-Lkw wird mit Solarstrom geladen, der am Standort durch eine Photovoltaikanlage erzeugt wird. In der vergangenen Woche fand die feierliche Übergabe durch den Hersteller Scania statt.

Erster E-LKW der Nagel-Group geht in Bochum in den Einsatz weiterlesen

Anzeige: Soll ich im Winter mit dem Führerschein anfangen?

Ihre Fahrschule in Farmsen

Die Winterkälte hat uns voll erwischt und die Straßen sind teilweise spiegelglatt. So mancher Heranwachsende, der die erste praktische Fahrstunde kaum erwarten konnte, ist nun skeptisch geworden. Ist es wirklich sinnvoll, bei diesen Witterungs- und Straßenverhältnissen mit dem Führerschein anzufangen? Oder sollte man lieber bis zum Frühjahr warten? Grundsätzlich muss das jeder angehende Fahrschüler natürlich selbst entscheiden, allerdings sprechen einige gute Gründe dafür, gerade jetzt mit dem praktischen Unterricht zu beginnen.

Anzeige: Soll ich im Winter mit dem Führerschein anfangen? weiterlesen