Auch wenn noch ein gutes halbes Jahr ins Land geht, bis die nächste FMB – Fachmesse für Maschinenbau am 8. November startet, sind die Veranstalter schon intensiv mit den Vorbereitungen befasst. Alexander Petrusch, seit 1.2.2023 als Head of Events verantwortlich für die FMB: „Der Buchungsstand ist hervorragend, und wir haben uns viel vorgenommen, was neue Zielgruppen und ganz generell die Messepräsenz betrifft. Die Messe wird sich sichtbar weiterentwickeln, und das nicht nur als Live-Messe im November.“
FMB – Fachmesse für Maschinenbau: Mit neuem Fokusthema Sondermaschinenbau weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Neuer Messe-Leiter für die FMB in Bad Salzuflen
Alexander Petrusch ist zum 1. Februar 2023 neuer Head of Events der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen. Sein Ziel ist es, das Profil der regionalen Fach- und Industriemesse zu stärken.
Neuer Messe-Leiter für die FMB in Bad Salzuflen weiterlesenFlughafenführungen wieder gestartet
Greven – Der Flughafen Münster/Osnabrück bietet in Kooperation mit Greven Marketing ab sofort wieder die beliebten Flughafenführungen an. Es gibt die Möglichkeit einer Gruppenbuchung, aber auch Einzelpersonen können im Rahmen
einer öffentlichen Führungen Tickets buchen.
Kooperationsvertrag zwischen der HSBI und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel unterzeichnet
Die Partnerschaft zwischen dem CareTech OWL der Hochschule Bielefeld und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel fördert und gestaltet eine sozial inklusive und digitale Zukunft.
Bielefeld – Die Hochschule Bielefeld (HSBI) und die v. Bodelschwinghschen Stiftungen (vBS) Bethel intensivieren ihre langjährige Zusammenarbeit: Am Mittwoch, dem 11. Juli 2023, haben der Vizepräsident für Internationales und Digitalisierung der HSBI, Prof. Dr. Ulrich Schäfermeier, der Vorstandsvorsitzende der vBS Bethel, Pastor Ulrich Pohl, und Prof. Dr. Ingmar Steinhart, Vorstandsmitglied der vBS Bethel, einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Kooperationsvertrag zwischen der HSBI und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel unterzeichnet weiterlesentrans-o-flex gewinnt zum siebten Mal Qualitätswettbewerb von EURODIS
Preis basiert ausschließlich auf harten Fakten: Echtzeitmessungen End2End und tägliche Prozessanalysen – CEO Wolfgang P. Albeck zum erneuten Gewinn der Auszeichnung: Qualität ist das einzige Existenzrecht eines Logistikdienstleisters
Für seine Leistungen innerhalb des auf internationale Transporte von Paketen und Paletten in 36 europäischen Ländern spezialisierten Netzwerks EURODIS hat der Expressdienst trans-o-flex erneut den jährlich vergebenen Qualitätspreis (quality award) erhalten.
trans-o-flex gewinnt zum siebten Mal Qualitätswettbewerb von EURODIS weiterlesenNachhaltigkeit trifft Wirtschaft: Studierende der HSBI entwickeln digitale Marketing-Lösungen für den WWF
Bielefeld – Welche digitalen Marketingstrategien können Stiftungen und Organisationen für sich nutzen? Studierende der HSBI haben diese Fragen für den WWF Deutschland beantwortet. Entstanden sind Konzepte für den Onlineshop der Stiftung, Social Media-Strategien und digitale Fundraising-Methoden. Ihre Ideen präsentierten die Studierenden des Masterstudiengangs International Business Management dem WWF in Berlin.
Nachhaltigkeit trifft Wirtschaft: Studierende der HSBI entwickeln digitale Marketing-Lösungen für den WWF weiterlesenLaue Sommerabende und Musik für alle
Open-Air-Sommer im Rathaus-Innenhof
Büren – Immer freitags im August, umsonst und draußen – das ist das Motto für den Open-Air-Sommer im Rathaus-Innenhof, der auch in diesem Jahr wieder stattfindet.
Laue Sommerabende und Musik für alle weiterlesenNeue Förderung für die Transformation zur klimafreundlichen Wirtschaft im Osnabrücker Land
WIGOS informierte über die jetzt in Kraft getretene GRW-Förderung: 76 Millionen Euro pro Jahr zur Stärkung der Wirtschaft in Niedersachsen
Osnabrück – „Die neuen Fördermöglichkeiten bieten uns die Chance, den Standort Osnabrücker Land noch weiter zu stärken und die Transformation hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft voranzubringen“, betonte Landrätin Anna Kebschull bei der Informationsveranstaltung der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land in Kooperation mit Europe Direct im Kreishaus.
Neue Förderung für die Transformation zur klimafreundlichen Wirtschaft im Osnabrücker Land weiterlesenDie Marken-Maßschneider für den industriellen Mittelstand
Kleines Team, große Ideen: Wie eine Osnabrücker Werbeagentur, B2B-Unternehmen mit außergewöhnlichen Markenkonzepten zum Erfolg verhilft.
Osnabrück – Wirtschaftliche Volatilität, Rohstoffknappheit, Fachkräftemangel, Inflation – die letzten Jahre haben deutliche Spuren in der deutschen Wirtschaft hinterlassen. Neben den Dauertrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen Industrieunternehmen aktuell vor einer Vielzahl von Herausforderungen, um weiterhin im wachsenden globalen Wettbewerb Stand halten zu können. Ein guter Zeitpunkt also, um den bisherigen Unternehmenskurs auf den Prüfstand zu stellen – nicht nur strukturell sondern auch visuell. Denn besonders in Zeiten von Veränderung kann eine starke Marke Kunden Orientierung und Sicherheit geben und so positiv zur Resilienz des gesamten Unternehmens beitragen.
Die Marken-Maßschneider für den industriellen Mittelstand weiterlesenNeues HSBI-Institut ist DER Ansprechpartner in der Region in allen Fragen der Digitalisierung und des Datenkapitals
Bielefeld – Forschende der Hochschule Bielefeld arbeiten im neu gegründeten Institute für Data Sciences Solutions (IDaS) interdisziplinär an den spannendsten Herausforderungen und Chancen, die Künstliche Intelligenz, Small und Big Data sowie Cyber Security mit sich bringen. Das IDaS will Forschung und Transfer in diesem Feld stärken und Akteuren in Wirtschaft und Gesellschaft dabei unterstützen, aus ihren Datenmaterial in nachhaltiger Weise Nutzen zu ziehen.
Neues HSBI-Institut ist DER Ansprechpartner in der Region in allen Fragen der Digitalisierung und des Datenkapitals weiterlesen