Bewerbungsportal für das Sommersemester 2024 an der Hochschule Osnabrück geöffnet

Die Bewerbungsphase läuft bis zum 15. Januar.

Osnabrück – Zum Sommersemester 2024 vergibt die Hochschule Osnabrück rund 750 Studienplätze. Die Fakultäten Ingenieurwissenschaften und Informatik (Campus Westerberg) und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Caprivi Campus) nehmen in 15 Bachelor- und 10 Masterstudiengängen Bewerbungen bis zum 15. Januar 2024 entgegen.

Bewerbungsportal für das Sommersemester 2024 an der Hochschule Osnabrück geöffnet weiterlesen

Iranische Frauenrechtlerin, Buchautorin, Eventmanagerin: HSBI-Alumna Maja Zakeri betreibt Kunstcafé Anar

Bielefeld / Dortmund – Ein persisches Café mitten in einer Dortmunder Kleingartenanlage. Ein starker Kontrast, der aber funktioniert – zumindest für Mahboobeh Zakeri Khoob. Die Perserin kam 2016 als Flüchtling aus dem Iran nach Deutschland, studierte an der HSBI Fotografie und Mediengestaltung und eröffnete während ihres Masterstudiums das Kunstcafé Anar. Eventmanagerin, Frauenrechtlerin, Buchautorin und Hochzeitsfotografin: Zakeris viele Interessen vereinen sich in der Location.

Iranische Frauenrechtlerin, Buchautorin, Eventmanagerin: HSBI-Alumna Maja Zakeri betreibt Kunstcafé Anar weiterlesen

DENIOS überzeugt Firma Hoernecke mit Rundum-Service

Bad Oeynhausen / Oberstenfeld – Höchstmögliche Sicherheit auf begrenztem Raum: Die DENIOS SE hat auf dem Gelände der Firma Hoernecke ein großdimensioniertes Gefahrstofflager installiert und mit seinem Service das Chemie-Unternehmen vollends überzeugt. In dem Lager können bis zu 12.000 Liter Gefahrstoffe brandgeschützt gelagert werden, was für Hoernecke ein hohes Maß an Sicherheit bedeutet.

DENIOS überzeugt Firma Hoernecke mit Rundum-Service weiterlesen

215 Jahre im Dienst des Handwerks

Die HWK würdigt ihre Jubilare für täglichen Einsatz 

Münster – Sieben Beschäftigte der Handwerkskammer (HWK) Münster sind seit 25 Jahren und eine Mitarbeiterin ist seit 40 Jahren für das Handwerk tätig. HWK-Präsident Hans Hund und Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz dankten den Jubilaren in einer Feierstunde für ihren täglichen Einsatz.

215 Jahre im Dienst des Handwerks weiterlesen

„Mehr Nachhaltigkeit geht nicht“

Feldhaus Klinker will Ziegel mit grüner Energie aus Wasserstoff und Wind klimaneutral produzieren / Begleitung durch die WIGOS

Bad Laer. „Als energieintensives Unternehmen beschäftigen uns die Energiebeschaffung und Kostenentwicklung nicht erst seit der Energiekrise sehr stark. Als Konsequenz daraus haben wir alle unsere Dachflächen mit Photovoltaikmodulen bestückt, um grüne Energie an Ort und Stelle zu produzieren. Auch die Nutzung von Windenergie ist eine Option. Mit der Energie hieraus könnten wir grünen Wasserstoff erzeugen und dem Erdgas beimischen, um damit unsere Öfen zu betreiben.“

„Mehr Nachhaltigkeit geht nicht“ weiterlesen

Lingener entwickeln Myndboard zusammen mit Stephanus-Haus in Lingen

Lingen. Wie Künstliche Intelligenz die Seniorenarbeit sinnvoll unterstützen kann, das zeigt das neue „Myndboard“. Die Lingener Frank Fielers und Andrey Danilov haben den interaktiven Lern- und Spieltisch in enger Kooperation mit dem Stephanus-Haus Lingen entwickelt.

Lingener entwickeln Myndboard zusammen mit Stephanus-Haus in Lingen weiterlesen

IHK-Akademie Ostwestfalen und Hochschule Bielefeld bieten erstmals gemeinsamen Studiengang an

Ausbildung und Studium in einem „Aufwasch“: Der achtsemestriger IHK-ausbildungsintegrierte Studiengang „Bachelor of Arts – Business Management“ ist eine gute Option für leistungsstarke Azubis.

Bielefeld (ihk/hsbi) – Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK-Akademie) und die Hochschule Bielefeld (HSBI) haben gemeinsam den IHK-ausbildungsintegrierten Studiengang „Bachelor of Arts – Business Management“ entwickelt. Die beiden Kooperationspartner besiegelten ihre Zusammenarbeit mit einem entsprechenden Vertrag. Es ist die erste Kooperation der beiden Partner dieser Art.

IHK-Akademie Ostwestfalen und Hochschule Bielefeld bieten erstmals gemeinsamen Studiengang an weiterlesen

Mit High-Tech in den Untergrund

Bürgermeister und Wirtschaftsförderung besichtigen Lobbe Kanaltechnik in Sennelager

Paderborn – Kanäle – aus den Augen, aus dem Sinn. Bis etwas schiefgeht. „Die Aufmerksamkeit für unser Kanalnetz bleibt oft hinter der für Straßen und Brücken zurück“, sagt Thomas Hoffmann, Geschäftsführer der Lobbe Kanaltechnik GmbH in Paderborn. Doch die unterirdische Welt birgt faszinierende Geschichten und spannende Berufsfelder. Bürgermeister Michael Dreier und Wirtschaftsförderer Dr. Marco Trienes tauchten kürzlich in diese Welt ein und besuchten Lobbe in Sennelager.

Mit High-Tech in den Untergrund weiterlesen

Sechs Talente mit dem Förderpreis „Junge Kunst“ ausgezeichnet

Feierliche Matinee der VerbundVolksbank OWL Stiftung im Theater Paderborn

Paderborn – Mit dem Förderpreis „Junge Kunst“ unterstützt die VerbundVolksbank OWL Stiftung seit 1995 Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus der Region. Im Rahmen einer feierlichen Matinee sind jetzt vor rund 200 Gästen im Theater Paderborn die sechs diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet worden. Das Publikum bekam dabei live einen Eindruck von den besonderen künstlerischen Fähigkeiten der Talente und honorierte diese mit viel Applaus.

Sechs Talente mit dem Förderpreis „Junge Kunst“ ausgezeichnet weiterlesen