Nicht verpassen: Ab Juli gilt Meldepflicht für elektronische Kassensysteme

Münster – Ab dem 1. Juli 2025 gilt für Unternehmen eine gesetzliche Verpflichtung zur Meldung elektronischer Kassensysteme und anderer elektronischer Aufzeichnungssysteme beim zuständigen Finanzamt. Diese Regelung betrifft unter anderem Registrierkassen, Kassenterminals sowie Taxameter und soll die Transparenz und Kontrolle im Steuerwesen weiter verbessern, informiert die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Schumacher aus Münster.

COVID-19-Krise: Paletten und Holzverpackungen sind systemrelevant

Die COVID-19-Krise hat Deutschland, Europa und die ganze Welt fest im Griff. Umso bedeutsamer ist es, den nationalen und internationalen Transport wichtiger Güter sicherzustellen. „Ohne Paletten, Verpackungen und Kabeltrommeln aus Holz gibt es keine Nahrungsmittel, keine Medikamente, keine medizinischen Geräte und auch keine Ersatzteile für Maschinen und Anlagen, die die Versorgung mit Trinkwasser und Energie … COVID-19-Krise: Paletten und Holzverpackungen sind systemrelevant weiterlesen

Anzeige: Wie erfolgt die Einführung eines ERP-Systems?

Bei allen Projekten gilt, wie eben auch für ERP-Einführungen, dass die Planung alles ist. Wer sich dabei nicht vernünftig und ausreichend vorbereitet, fährt das Projekt schnell gegen die Wand und gefährdet die Ziele. Dass das teuer werden kann, ist selbstredend. Mit einem Plan hingegen wird die Einführung eines ERP-Systems ohne Ecken und Kanten Schritt für Schritt zum Erfolg. … Anzeige: Wie erfolgt die Einführung eines ERP-Systems? weiterlesen

ERP-System ohne Ecken und Kanten – Praxistag bei der Walther Trowal GmbH & Co. KG

Gütersloh. Wer es schafft, eine Erfindung zu einem Gattungsbegriff in der Branche werden zu lassen, gehört ohne Zweifel zu den Pionieren und Erfindern besonderer Produkte und Techniken. Die Firma Walther Trowal aus Haan (bei Düsseldorf) ist so ein Erfinder: Walther Trowal konzipiert, produziert und vertreibt seit 1931 modularisierte und individuelle Lösungen für vielfältige Herausforderungen der … ERP-System ohne Ecken und Kanten – Praxistag bei der Walther Trowal GmbH & Co. KG weiterlesen

Anzeige: Verpackungssysteme – So umkämpft ist der Markt

Auch wenn das Umweltbewusstsein zunimmt und viele Verbraucher und Politiker Verpackungsmüll reduzieren wollen, gehören Verpackungen weiterhin zu unserem Alltag. Zahlreiche Unternehmen profitieren davon, große Anbieter wie Tetra Pak genauso wie mittelständische Betriebe. Gleichwohl: Der Markt ist stark umkämpft, die Firmen sehen sich mit diversen Herausforderungen konfrontiert.

Was bedeuten die neuen GoBD für ERP-Systeme

Aachen. Das Finanzministerium hat Ende 2014 seine „Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) veröffentlicht. In den GoBD ist die Sichtweise der Finanzverwaltung hinsichtlich der Frage dokumentiert, wie die IT-gestützte Buchführung und darüber hinaus alle sonstigen steuerrelevanten Aufzeichnungen in Unternehmen geführt sein müssen.

EU-Projekt FLEXMCS: Vision für ein europäisches Schnellladesystem

Gruber Logistics treibt die Zukunft der Elektromobilität voran Auer – Die Elektromobilität im Schwerlastverkehr nimmt Fahrt auf: Das Logistikunternehmen Gruber Logistics ist als Partner am EU-Projekt FLEXMCS (Flexible Megawatt Charging Systems) beteiligt. Das zu Beginn dieses Jahres gestartete Vorhaben forciert innerhalb der auf drei bis fünf Jahre angelegten Laufzeit die Entwicklung und Implementierung innovativer Megawatt-Ladestationen … EU-Projekt FLEXMCS: Vision für ein europäisches Schnellladesystem weiterlesen

Multiloop: Schoeller Group und Fiege entwickeln nachhaltiges Mehrwegsystem für den Onlinehandel

Pullach i. Isartal/Greven – Die auf Mehrwegsysteme spezialisierte Schoeller Group und der Logistikdienstleister Fiege gründen zusammen das Joint Venture Multiloop. Multiloop entwickelt wiederverwendbare Versandverpackungen für den E-Commerce und bietet Onlinehändlern die Chance, ihren ökologischen Fußabdruck kostengünstig und nachhaltig zu reduzieren.