Kreisweites Jubiläumsbrot:

Verkaufsstart für Gemeinschaftsprojekt / Landrat Dr. Martin Sommer und Hauptgeschäftsführer Frank Tischner verkosten Kreation vorab in Nordwalde

Steinfurt / Warendorf – Zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Steinfurt macht die Bäcker- und Konditoren-Innung ein besonders schmackhaftes Angebot: ein Jubiläumsbrot. Das eigens kreierte Dinkelroggenbrot wird das ganze Jahr über bei den teilnehmenden Innungsbäckereien im gesamten Kreisgebiet mit ursprünglichen Zutaten in Handarbeit gebacken. Und das Beste: Alle können sich eine Scheibe abschneiden, indem sie das Jubiläumsbrot kaufen.

Kreisweites Jubiläumsbrot: weiterlesen

Schwarz Produktion weiter auf Wachstumskurs in Rheine

Rheine – Das im letzten Jahr in Betrieb genommene zweite Werk „Solent Rheine” der Schwarz Produktion an der Siemensstraße im IndustrieRaum 30|70 (Holsterfeld) nahmen Vertreter des Stadtkonzerns zum Anlass für einen Unternehmensbesuch. Neben der Kaffeerösterei „Bon Presso“, welche jährlich rund 50.000 t Filterkaffee und ganze Bohnen produziert, hat die Schwarz Produktion am Standort Rheine inzwischen auch eine Nussrösterei in Betrieb genommen.

Schwarz Produktion weiter auf Wachstumskurs in Rheine weiterlesen

Ibbenbüren bekommt klimaneutrales Schul- und Vereinsschwimmbad

Vertragsunterzeichnung bildet den Startschuss für ein modernes Neubauprojekt

Ibbenbüren – Im Aaseebad Ibbenbüren ist am gestrigen Dienstag der Vertrag für den Neubau eines modernen und nachhaltigen Schul- und Vereinsschwimmbades in Ibbenbüren unterzeichnet worden. Das neue Bad wird auf einer Freifläche direkt neben dem Freizeitbad Aaseebad entstehen. Damit beginnt ein zukunftsweisendes Bauprojekt, das sowohl den gestiegenen Anforderungen des Schul- und Vereinsschwimmens als auch den hohen ökologischen Standards gerecht wird.

Ibbenbüren bekommt klimaneutrales Schul- und Vereinsschwimmbad weiterlesen

Grundschullehrkräfte experimentieren bei EMS FVK-Profile in Lathen

Grafschaft Bentheim – Der Alltag von Kindern ist von Kunststoffen geprägt, angefangen morgens bei der Zahnbürste, über die Brotdose und die Trinkflasche in der Schulpause bis zum Fahrradhelm. Das Bewusstsein für den Werkstoff Kunststoff ist jedoch oft nur unzureichend vorhanden. Deshalb bietet das Kunststoffnetzwerk Ems-Achse mit weiteren Partnern für die Primarstufen kostenlose Lehrerfortbildungen an. „Ziel ist es, die Experimentierfreude der Kinder aufrechtzuerhalten und sie an das Thema Kunststoffe heranzuführen“, so Dr. Thorsten Heilker, Netzwerkmanager des Kunststoffnetzwerks.

Grundschullehrkräfte experimentieren bei EMS FVK-Profile in Lathen weiterlesen

Neue Leitung für die Abteilung Infrastruktur

Franz-Josef Steinkemper ist das neue Gesicht in der Stadtverwaltung Büren

Büren – Zuwachs in der Stadtverwaltung Büren: Ab sofort leitet Franz-Josef Steinkemper die Abteilung Infrastruktur der Stadt Büren mitsamt den Betrieben des Wasser- und Abwasserwerks.

Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel besuchte der gebürtige Rietberger die Fachhochschule Lippe in Detmold und schloss sein Studium als Diplom-Ingenieur ab. Nach langjähriger Tätigkeit als Bauingenieur bei der Stadt Geseke, wo er zuletzt die Leitung der Abteilung Tiefbau und die technische Betriebsleitung des Abwasserwerks innehatte, wird er seine Erfahrungen und Fachkenntnisse optimal bei der Stadt Büren nutzen können.

Neue Leitung für die Abteilung Infrastruktur weiterlesen

EWG Rheine erhält das Siegel „Wegbereiter 2025/2026“ für nachhaltiges soziales Engagement

Rheine – Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Hotel Leugermann in Ibbenbüren wurde die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rheine für mbH (EWG) von Lernen Fördern e. V. mit dem Siegel „Wegbereiter 2025/2026“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt Unternehmen, die sich durch ihre soziale Verantwortung und ihr Engagement für Menschen mit Unterstützungsbedarf im Arbeitsmarkt besonders hervortun. Die EWG Rheine, die seit Frühjahr 2022 mit Lernen Fördern e. V. zusammenarbeitet und eine Unterstützte Beschäftigung angeboten hat, setzt auf nachhaltige Integration.

EWG Rheine erhält das Siegel „Wegbereiter 2025/2026“ für nachhaltiges soziales Engagement weiterlesen

Stärken des Wirtschaftsstandorts Stadt und Landkreis Osnabrück im Fokus

WIGOS und WFO präsentierten sich zusammen auf der Immobilienmesse EXPO REAL in München

München / Osnabrück – Gemeinsam für einen starken Wirtschaftsstandort: Ihre Highlights und ihre aktuellen Entwicklungsprojekte präsentierten Stadt und Landkreis Osnabrück jetzt zusammen auf der größten B2B-Immobilienmesse Europas, der EXPO REAL in München. Bereits zum zweiten Mal stellten die Wirtschaftsförderungsgesellschaften WIGOS und WFO ihre Angebote auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen vor.

Stärken des Wirtschaftsstandorts Stadt und Landkreis Osnabrück im Fokus weiterlesen

Stark und sichtbar: Wirtschaftsregion Münsterland netzwerkt auf der Expo Real

Münsterland / München – Gute Gespräche, spannende Themen, viele neue Kontakte: Mit einem gemeinsamen Auftritt hat sich die Wirtschaftsregion Münsterland vom 7. bis zum 9. Oktober auf der Expo Real in München präsentiert. Den passenden Rahmen bildeten der Münster|Land-Stand und über 20 Mitaussteller, die als Münsterland-Botschafter aktiv waren. Organisiert wurde der Messestand Münster|Land gemeinsam von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH und dem Regionalmanagement Münsterland e.V.

Stark und sichtbar: Wirtschaftsregion Münsterland netzwerkt auf der Expo Real weiterlesen

EXPO REAL 2024: Stadt und Landkreis präsentieren sich auf gemeinsamen Stand

Osnabrück / München – Jährlich trifft sich die Immobilienbranche in München auf der EXPO REAL. Vom 7. bis zum 9. Oktober 2024 bietet die Messe eine Plattform für einen konstruktiven und zukunftsweisenden Austausch für alle Stakeholder der Immobilienbranche. Der Landkreis und die Stadt Osnabrück nutzen mit ihren Wirtschaftsförderungsgesellschaften WIGOS und WFO die Gelegenheit, die Potenziale der Region Osnabrück im Rahmen des Gemeinschaftsstands des Landes Niedersachsen vorzustellen. In diesem Jahr treten Landkreis und Stadt Osnabrück bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit ihren Angeboten auf der EXPO REAL an.

EXPO REAL 2024: Stadt und Landkreis präsentieren sich auf gemeinsamen Stand weiterlesen

Masterplan will ÖPNV im Emsland, in Ostfriesland und der Grafschaft Bentheim auf die Überholspur bringen

Mit einem Masterplan will die Region in der Wachstumsregion Ems-Achse den Verkehr speziell auf der Straße und Schiene umkrempeln. Es sollen individuelle Lösungen für die Menschen im Emsland, in Ostfriesland und der Grafschaft Bentheim entwickelt werden.

Masterplan will ÖPNV im Emsland, in Ostfriesland und der Grafschaft Bentheim auf die Überholspur bringen weiterlesen