Europäer sehen EU als Schutzschirm in Zeiten der Globalisierung

Herausforderungen der Globalisierung
Wie die Europäer über die Globalisierung urteilen und welche Rolle die EU dabei einnehmen sollte, zeigt die aktuelle Ausgabe der eupinions. (Bild: geralt/ pixabay)

Gütersloh. Für viele Europäer ist eine Politik der Abschottung und des Nationalismus keine geeignete Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung. Denn obwohl fast die Hälfte der Europäer die Globalisierung als Bedrohung empfindet, sehen die Europäer die EU mehrheitlich als Teil der Lösung und nicht des Problems. Dabei erwarten sie, dass sich europäische Politik vor allem um Fragen der Sicherheit und der Migration kümmert. Wirtschaftliche Fragen und Fragen der sozialen Gerechtigkeit spielen – unabhängig von der Landeszugehörigkeit und der Parteiaffinität – eine geringere Rolle.

Europäer sehen EU als Schutzschirm in Zeiten der Globalisierung weiterlesen

FAMAB zertifiziert Schendel & Pawlaczyk als Sustainable Company

Schendel & Pawlaczyk ist mit dem Titel „Sustainable Company“ zertifiziert
Von links nach rechts: Frank Schendel (Geschäftsführer), Roy Kissenbeck (Leiter Personal, Prokurist), Sebastian Dahm (Projektleiter), Ralf Meyer (Geschäftsführer). (Foto: Schendel & Pawlaczyk Messebau GmbH)

Der Münsteraner Messebauer Schendel & Pawlaczyk ist vom Branchenverband FAMAB Ende 2017 mit dem Titel „Sustainable Company“ als nachhaltiges Unternehmen zertifiziert worden. Um die Zertifizierung zu erhalten, musste das Unternehmen eine Reihe von Kriterien erfüllen, die vom FAMAB mit dem Ziel der Verantwortung für die Reduzierung der CO 2 -Emissionen festgelegt wurden.

FAMAB zertifiziert Schendel & Pawlaczyk als Sustainable Company weiterlesen

Freies WLAN Rheine als Erfolgsmodell

Freies WLAN für alle - dies hat die EWG Rheine möglich gemacht (Foto: EWG Rheine)
Freies WLAN für alle – dies hat die EWG Rheine möglich gemacht (Foto: EWG Rheine)

Rheine. Ende 2015 wurde in der Rheiner Innenstadt auf Initiative der ISG Emsquartier der erste Hotspot am Humboldtplatz eingerichtet. Die EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH hat die dafür notwenigen Schritte in die Wege geleitet und mit dem Anbieter Hotsplots den Startschuss für das öffentliche WLAN-Netz in Rheine gegeben. Freies WLAN Rheine als Erfolgsmodell weiterlesen

Guided Tours – Themenrundgänge auf Messen

Themenrundgänge auf Messen sind bei Besuchern beliebt (©istock.com/holgs)
Themenrundgänge auf Messen sind bei Besuchern beliebt (Foto: ©istock.com/holgs)

Trend oder nur Geldschneiderei? Auf großen Messen werden zunehmend Themenrundgänge angeboten. Wozu das? Die Rundgänge bieten einen kompakten Überblick, über das, was die Messe zu bieten hat. Der Vorteil: Besucher gelangen so gezielt an die Themen, die sie wirklich interessieren. Gerade bei großen Veranstaltungen, wie zum Beispiel technisch orientierten Messen, kann es schwer sein, den Überblick zu behalten. Damit es gar nicht erst so weit kommt, geben einzelne Aussteller auf den Guided Tours in kurzen Vorträgen Einblicke in ihre Produktion oder präsentieren ihre Dienstleistungen. So erhalten die Messebesucher einen gut sortierten Eindruck von den wesentlichen Highlights beziehungsweise wesentliche Informationen der ausstellenden Unternehmen. Die Touren finden aus Gründen der Internationalität in der Regel auf Englisch statt. Für die Dauer sollten sich Besucher circa ein bis zwei Stunden Zeit nehmen.

Guided Tours – Themenrundgänge auf Messen weiterlesen

Mit internationalen Standards für mehr Nachhaltigkeit

Internationale Standards bestimmen das Umweltmanagement.
Internationale Standards standen bei einer Nebenveranstaltung im Rahmen der 23. UN-Klimakonferenz in Bonn ganz oben auf der Tagesordnung. (Bild: LRQA)

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) und das Internationale Akkreditierungsforum (IAF) haben internationale Standards als wesentliches Instrument zur Umsetzung der Agenda 2030 positioniert. Die ISO entwickelt einen neuen Rahmenplan, der Unternehmen bei der Umsetzung und Erreichung der Klimaziele des Pariser Abkommens unterstützt. Dazu gehören die Norm für Umweltmanagement ISO 14001 sowie die Energienorm ISO 50001 und die ISO 14064, der internationale Standard für die Verifizierung von Treibhausgasemissionen.

Mit internationalen Standards für mehr Nachhaltigkeit weiterlesen

Glasklar entschieden: Solarlux filtert mit EcoVar Validus von Schuko

Im Innern des Solarlux Campus im niedersächsischen Melle sorgt die Filteranlage EcoVar Validus von Schuko für staubfreie Luft
Solarlux Firmensitz, Melle (Foto: Schuko)

Melle. Licht, Luft und Leichtigkeit prägen die Ideen von Solarlux. Der führende Hersteller von Glas-Faltwänden, Wintergärten und Fassadenlösungen hat erst im September 2016 den repräsentativen und frisch prämierten Neubau bezogen: der Solarlux Campus im niedersächsischen Melle. Und ganz im Innern sorgt die Filteranlage EcoVar Validus von Schuko für staubfreie Luft – dazu später mehr.

Glasklar entschieden: Solarlux filtert mit EcoVar Validus von Schuko weiterlesen

Der sichere Außenposten für Daten – OSIRIS

Fraunhofer IEM garantiert höchste Sicherheitsstandards bei „Vor-Ort“-Datenlösung OSIRIS
Sicherer Datenaustausch vor Ort und mit der Unternehmensszentrale: Das Fraunhofer IEM hat das Sicherheitskonzept der Server-Plattform OSIRIS auf Herz und Nieren geprüft. (Foto: Janz Tec / Fraunhofer IEM)

Wie gelingt eine sichere Datenablage, ein geschützter Datenaustausch auch an unsicheren Orten? Besonders für weltweit agierende Unternehmen stellt sich diese Frage immer öfter. Die preisgekrönte Plattform OSIRIS kann genau das. Bei ihrer Entwicklung setzte Janz Tec von Beginn an auf die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM. Nach dem Prinzip „Security by Design“ begleitete das Forschungsinstitut die Erarbeitung des Sicherheitskonzeptes und prüft auch das fertige Produkt auf Herz und Nieren. Konkret heißt das: Die Forscher versuchen, OSIRIS zu hacken.

Der sichere Außenposten für Daten – OSIRIS weiterlesen

MULTIVAC auf der Anuga FoodTec

Transportbandetikettierer L 310 von MULTIVAC
Der leistungsstarke Transportbandetikettierer L 310 von MULTIVAC. (Foto: MULTIVAC)

Wolfertschwenden. Seine umfassende Automatisierungs- und Linienkompetenz präsentiert MULTIVAC auf der Anuga FoodTec 2018 anhand einer automatisierten Traysealer- Linie für das Verpacken von geschnittenem Frischfleisch. Die Verpackungslinie umfasst einen Fleischportionierer sowie eine Flexible Packing Unit von TVI, den Hochleistungs-Traysealer T 800 sowie einen Transportbandetikettierer und eine Inspektionslösung von MULTIVAC.

MULTIVAC auf der Anuga FoodTec weiterlesen

Beitrag staatlicher Maßnahmen zu Datenschutz und IT-Produkten

IT als Teil der inneren Sicherheit? Maßnahmen zu Datenschutz und IT-Produkten
GFT Voss-Geschäftsführer Michael Voss. IT als Teil der inneren Sicherheit? Maßnahmen zu Datenschutz und IT-Produkten. (Foto: gft Voss mbH)

Für Hersteller von IT-Produkten gibt es noch deutlich zu wenig Anreize, um Sicherheit in die Produkterstellung einfließen zu lassen. In immer größeren Mengen und immer kürzeren Abständen kommen neue, smarte IT-Produkte auf den Markt. Jeder Anwender hinterlässt bei der Nutzung einen digitalen Fußabdruck im Netz und gibt Daten von sich preis. Um diese und auch essenzielle Versorgungsdienstleistungen zu schützen, greift das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) immer öfter und immer schärfer mit Gesetzgebungen, Richtlinien oder auch Gütesiegeln ein.

Beitrag staatlicher Maßnahmen zu Datenschutz und IT-Produkten weiterlesen

LANOStime ida + bericht – neue Lösungen für Personalwesen

LANOStime ida + bericht
LANOS erweitert sein Lösungsangebot für die Zeiterfassung mit Reiner SCT timeCard um LANOStime ida + bericht. (Bild: LANOS)

Das IT-Systemhaus LANOS erweitert sein Lösungsangebot für die Zeiterfassung mit Reiner SCT timeCard um LANOStime ida + bericht. Das intelligente Berichtswesen ermöglicht Unternehmen und Personalverantwortlichen eine smarte Aufbereitung der Zeiterfassungsdaten für professionelle Auswertungen im Personalwesen. Die neue Lösung ist ab sofort für den Vertrieb freigegeben und bietet neben diversen Standard-Auswertungen auch die Möglichkeit, die Berichte über einen einfachen und benutzerfreundlichen grafischen Editor dem individuellen Bedarf anzupassen. Die Berichte lassen sich sowohl im PDF- als auch im Excel-Format ausgeben und bequem mit Kollegen teilen oder nachbearbeiten.

LANOStime ida + bericht – neue Lösungen für Personalwesen weiterlesen