LinkedIn optimal nutzen: Erfolgsgeheimnisse für Ihr berufliches Netzwerk

Das Studieninstitut bietet neben einem kostenfreien Webinar am 28.05.2024 auch einen Grundlagen Online-Kurs Mitte Juni zum Thema LinkedIn Marketing an.

Düsseldorf – In einer zunehmend vernetzten Welt spielen Social-Media-Plattformen eine entscheidende Rolle bei der beruflichen Entwicklung und beim Networking. LinkedIn ist dabei besonders hervorzuheben, da es Einzelpersonen und Unternehmen eine einzigartige Plattform bietet, um sich zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und Geschäfte zu machen.

LinkedIn optimal nutzen: Erfolgsgeheimnisse für Ihr berufliches Netzwerk weiterlesen

Automatisierungsmaschinen bei der Herstellung von Stanzwerkzeugen

Marbach als Pionier in der Stanzformtechnik

Heilbronn – Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach ist nicht nur bekannt für seine innovativen Werkzeuglösungen und sein umfangreiches Dienstleistungsangebot, sondern auch für seinen ungewöhnlich hohen Automatisierungsgrad. Und das nicht ohne Grund. Denn Marbach entwickelt seit Jahrzehnten Maschinen für seine eigene Produktion, wie Laseranlagen, Fräsmaschinen und Wasserstrahlschneidanlagen. 2002 startete bei Marbach eine neue Ära.

Automatisierungsmaschinen bei der Herstellung von Stanzwerkzeugen weiterlesen

Manche Berufe sind nur was für Mädchen, andere nur was für Jungen? TH OWL überzeugt vom Gegenteil!

Lemgo – Rund 150 Schüler:innen haben ihren diesjährigen Girls‘Day und Boys’Day an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) an den Standorten Detmold, Lemgo, Höxter sowie am Studienort Herford verbracht. In zahlreichen Angeboten aus ganz verschiedenen Berufs- und Studienfeldern konnten die Lehrenden mit dem Klischee aufräumen, dass bestimmte Berufe nur etwas für Jungen oder nur etwas für Mädchen seien.

Manche Berufe sind nur was für Mädchen, andere nur was für Jungen? TH OWL überzeugt vom Gegenteil! weiterlesen

Carolinen: Marktführer in OWL drückt Startknopf für neue Flaschen und Kästen

  • Neue Carolinen Glasmehrwegflaschen und Kästen sind Teil der neuen Markenstrategie
  • Nachhaltig und regional: Neue Flaschen und Kästen sparen 10 Prozent CO2 ein und stammen aus NRW
  • ab 1. Mai im Handel

Bielefeld – Das Bielefelder Traditionsunternehmen Carolinen Brunnen hat heute einen zentralen Baustein seiner neuen Markenstrategie präsentiert. Nach dem gemeinsamen Druck auf den Startknopf liefen die ersten Exemplare der ab 1. Mai im Handel erhältlichen neuen Carolinen-Glasmehrwegflaschen über die ressourcensparende Glasabfüllanlage in Bielefeld-Ubbedissen.

Carolinen: Marktführer in OWL drückt Startknopf für neue Flaschen und Kästen weiterlesen

ZG Raiffeisen setzt auf ProStore®: Zukunftssicherheit für Logistikprozesse

Die ZG Raiffeisen, mit Hauptsitz in Karlsruhe, ist ein renommiertes Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit genossenschaftlicher Tradition. Mit einem Netzwerk von knapp 200 Niederlassungen in Baden-Württemberg, der Pfalz und dem Elsass ist das Unternehmen fest in der Region verwurzelt.

ZG Raiffeisen setzt auf ProStore®: Zukunftssicherheit für Logistikprozesse weiterlesen

VdK-Präsidentin zum FDP-Papier: „Ein starker Sozialstaat ist Grundlage für eine starke Wirtschaft“

  • VdK kritisiert sozialpolitische Pläne der FDP
  • Verena Bentele: „Die Umsetzung der zwölf Punkte des FDP-Plans würde zu deutlichen Verschlechterungen im Leben vieler Menschen führen“

Das Präsidium der FDP hat am heutigen Montag ein „Zwölf-Punkte-Papier zur Wirtschaftswende“ beschlossen, dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin zum FDP-Papier: „Ein starker Sozialstaat ist Grundlage für eine starke Wirtschaft“ weiterlesen

Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Fachkräftemangel

Alles andere als ein Widerspruch: Regionales Zukunftszentrum Nord berät KMU beim Einsatz von KI in der Personalarbeit

In den Personalabteilungen führt der Fachkräftemangel fast ad absurdum – denn er ist natürlich auch hier angekommen, mit dem Ergebnis, dass immer weniger Personaler immer mehr Fachkräfte rekrutieren und betreuen müssen. Eine Chance in diesem Kreislauf bietet der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Denn richtig eingesetzt kann KI jeden Schritt im Prozess der modernen Personalarbeit erleichtern und beschleunigen – vom Recruiting über die Personalentwicklung bis hin zu Verwaltungsvorgängen.

Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Fachkräftemangel weiterlesen

Ostwestfalen-Lippe auf der Hannover Messe

Industrie.Zero – Wege und Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft

Bielefeld – Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit – das sind die Schwerpunktthemen, mit denen sich die Region OstWestfalenLippe vom 22. bis 26. April auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert. Auf dem OWL Gemeinschaftsstand (Halle 7, D 27), der von der OstWestfalenLippe GmbH, owl maschinenbau und dem it‘s OWL Clustermanagement organisiert wird, zeigen 34 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke Lösungen für die Industrie von morgen. Unter dem Motto „Solutions for Industrie.Zero“ geht es um maschinelles Lernen, smarte und klimaneutrale Produktion, innovative Energieversorgung, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Produkte sowie die Arbeitswelt der Zukunft.

Ostwestfalen-Lippe auf der Hannover Messe weiterlesen

Anzeige: Die Vorteile einer automatischen Estrichmaschine

Die Vorteile einer automatischen Estrich Maschine lassen sich kurz und knapp auf den Punkt bringen: Sie sind schnell, präzise, besonders benutzerfreundlich und das bei höchster Produktivität. Für gewöhnlich wird Estrich auf der Baustelle per Hand angemischt. Das kostet sehr viel Kraft, Zeit und ist noch dazu anfällig für Fehler. Um das richtige Mischverhältnis der Bestandteile zu wählen, benötigt es in diesem Fall viel Know How und Erfahrung. Das ändert sich allerdings, wenn Sie auf der Baustelle Gebrauch von automatischen Estrichmaschinen machen, die Zeit, Arbeit und Mühe sparen und damit eine echte Entlastung und effizienzsteigernde Investition sind. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Estrich und lernen die beeindruckenden Vorteile einer automatischen Estrichproduktionsanlage kennen.

Anzeige: Die Vorteile einer automatischen Estrichmaschine weiterlesen

„In OWL schlummert großes Potenzial und Innovationsfähigkeit“

Verena Pausder sieht Kooperation mit Start-ups und digitale Bildung als Schlüssel für die Innovationskraft der Region

Bielefeld – Fünf Mal Innovationskraft „Made in OWL“: Die OstWestfalenLippe GmbH hat am Mittwoch den OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2023/24 an ARI Armaturen (Schloss Holte-Stukenbrock), die Kraft Gruppe (Rietberg), SMARTtray (Salzkotten), DEVITY und STEETS (beide Paderborn) verliehen. „Mit Ihren Ideen, Ihrer Hartnäckigkeit und Ihrer Leidenschaft demonstrieren sie eindrucksvoll die Innovationskraft unserer heimischen Wirtschaft“, lobte Landrat Jürgen Müller, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OWL GmbH, die Preisträger und alle Bewerberinnen und Bewerber. Unterstützt wird der OWL-Innovationspreis von Westfalen Weser Energie. In ihrem Impulsvortrag gab Verena Pausder, Unternehmerin und Vorsitzende des Start-up Bundesverbands, Anregungen, wie Ostwestfalen-Lippe im Standortwettbewerb zukunftsfähig bleibt.

„In OWL schlummert großes Potenzial und Innovationsfähigkeit“ weiterlesen