Wortmann Gruppe startet Zusammenarbeit mit Guido Maria Kretschmer

Zum Verkaufsstart der neuen Herbst-Winter-Saison 2020 überrascht der Detmolder Marktführer für modische Damenschuhe seine Endkundinnen mit der neuen Kollektionslinie MARCO TOZZI by Guido Maria Kretschmer. MARCO TOZZI ist ein Tochterunternehmen der Wortmann Gruppe und gehört neben Tamaris zu den größten und internationalsten Markenunternehmen der Detmolder Unternehmensgruppe.

Wortmann Gruppe startet Zusammenarbeit mit Guido Maria Kretschmer weiterlesen

Henze Herbst ist eröffnet: Platzbenennung, Reden und Musik

Was für eine außergewöhnliche und vielseitige Persönlichkeit Hans Werne Henze war, zeigte die Auftaktveranstaltung zum Henze Herbst 2020 im Theater Gütersloh. Mit Musik und interessanten Wortbeiträgen wurde am Samstag, dem 5. September, die im Stadtmuseum präsentierte Ausstellung zu Hans Werner Henze eröffnet und die Benennung des Theatervorplatzes in „Hans-Werner-Henze-Platz“ vollzogen.

Der 1926 in Gütersloh geborene Henze war nicht nur einer der bedeutsamsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, sondern auch Künstler, Aktivist und Schriftsteller, dem die Stadt Gütersloh im Herbst 2020 gedenkt.

Henze Herbst ist eröffnet: Platzbenennung, Reden und Musik weiterlesen

Dr. Jens Foerst verlässt CLAAS

Dr. Jens Foerst, CLAAS Konzernleitungsmitglied und verantwortlich für das Geschäftsfeld Traktoren sowie die CLAAS Industrietechnik GmbH, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Dr. Jens Foerst verlässt CLAAS weiterlesen

Umstrukturierung: Modehersteller bugatti verkleinert sich in Herford

Die weltweite Covid-19-Pandemie belastet die Wirtschaft stark, insbesondere die Modebranche. Momentan ist nicht absehbar, wann die negativen Folgen überwunden sein werden. Derzeit machen die großen wirtschaftlichen Herausforderungen und massiven Umsatzrückgänge Strukturveränderungen in vielen Unternehmen unabdingbar. Diese sind mit Maßnahmen zur Kostensenkung und Liquiditätssicherung verbunden.

Umstrukturierung: Modehersteller bugatti verkleinert sich in Herford weiterlesen

HARTING: Hygieneautomat für den Empfangsbereich in Unternehmen

Externe Besucher sind in Unternehmen wieder zunehmend willkommen: Die Mund- und Nasenmaske ist auch hier ein vertrauter Begleiter. Einerseits vertraut – und trotzdem wird die Maske immer mal wieder vergessen. Und dann? „Wichtige Hygieneartikel, wie Mund- und Nasenmasken oder Desinfektionsmittel sollten immer und überall erhältlich sein“, sagt Peter Weichert, Geschäftsführer HARTING Systems. Hier hat das Unternehmen mit dem HA-Prevent die ideale Lösung gefunden.

HARTING: Hygieneautomat für den Empfangsbereich in Unternehmen weiterlesen

Gauselmann Gruppe schaffte auch 2019 Umsatzplus Dank Auslandsgeschäft

Bevor der Lockdown zu einer wirtschaftlichen Vollbremsung in Deutschland führte, lag die Gauselmann Gruppe eindeutig auf Erfolgskurs. So schloss das familiengeführte Unternehmen aus Espelkamp das Geschäftsjahr 2019 trotz schwieriger wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen mit einem Umsatzplus von 6,7 Prozent ab. Alle Gruppenfirmen erzielten dabei einen addierten Umsatz von 3,42 Milliarden Euro. Ohne Innenumsatz wurde nach 2018, mit 2,41 Milliarden Euro, in 2019 ein voll konsolidierter Umsatz von 2,58 Milliarden erzielt. „Ein tolles Ergebnis, das in erster Linie der Einsatzfreude und der Leistungsbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschuldet ist – und dafür möchte ich mich herzlich bedanken“, erklärt Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzende Paul Gauselmann. Mit der positiven Entwicklung vor der Corona-Krise ging auch ein Anstieg der Beschäftigten einher: Die Mitarbeiterzahl stieg um 451 Arbeitsplätze auf insgesamt 13.846 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Gauselmann Gruppe schaffte auch 2019 Umsatzplus Dank Auslandsgeschäft weiterlesen

HARTING: Neuer Vorstand „Neue Technologien und Entwicklung“

Herr Dr.-Ing. Kurt D. Bettenhausen hat zum 1. September 2020 seine Tätigkeit als Vorstand „Neue Technologien und Entwicklung“ bei der HARTING Technologiegruppe aufgenommen.

Herr Dr. Bettenhausen absolvierte ein Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Darmstadt und beendete es 1996 erfolgreich mit Promotion. Herr Dr. Bettenhausen war zuletzt als „Chief Technology Officer und Chief Digital Officer“ bei der Schunk GmbH & Co. KG in Lauffen am Neckar, einem Unternehmen für Spanntechnik und Greifsysteme, tätig.

HARTING: Neuer Vorstand „Neue Technologien und Entwicklung“ weiterlesen

Neue REGIONALE 2022-Projekte

Das Welcomehaus Espelkamp und der Bildungscampus Gesundheit Weser-Egge in Brakel sind neue REGIONALE-Projekte. Das UrbanLand-Board als Entscheidungsgremium der REGIONALE 2022 vergab an diese Projekte den A-Status und qualifizierte sieben weitere bei seiner Sitzung im OWL Event Center in Halle/Westfalen mit dem B-Status.

Neue REGIONALE 2022-Projekte weiterlesen

25 Jahre DENIOS: Jörg Lüvelsmeyer feiert Jubiläum

Die DENIOS AG freut sich über die langjährige Treue und sagt Danke: SAP-Consultant Jörg Lüvelsmeyer feiert am 01.09.2020 sein 25-jähriges Mitarbeiterjubiläum beim weltweiten Marktführer für betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 1.09.2020 ehrte Firmengründer und Vorstandsvorsitzender Helmut Dennig gemeinsam mit Vorstandsmitglied Horst Rose den Jubilar und überreichte dabei die Jubiläumsurkunde sowie den traditionellen Goldbarren. „Über so viele Jahre haben Sie zum Erfolg von DENIOS beigetragen – das ehrt uns, genauso wie Ihre Verbundenheit zum Unternehmen“, betonte Helmut Dennig.

25 Jahre DENIOS: Jörg Lüvelsmeyer feiert Jubiläum weiterlesen

Kompakte Zelle: de Man liefert MRZ an STOCKMEIER Chemie

15 verschiedene Kartontypen mit Scheibenfrostschutzmittel, die sich sowohl in Höhe, Breite und Länge als auch Gewicht unterscheiden, sollten bei der STOCKMEIER Chemie auf Europaletten gestapelt werden. Das Unternehmen entschied sich für die Modulare RoboterZelle MRZ der de Man Automation + Service GmbH & Co. KG. Vorteile der MRZ: Die flexible und kompakte Roboterzelle ist in verschiedenen Grundmodulen erhältlich, aus denen sich der Kunde nur noch die passende Variante plus zusätzlicher Optionen aussuchen muss. Daraus resultieren eine kürzere Planungs- und Lieferzeit sowie geringere Kosten gegenüber Individuallösungen.

Kompakte Zelle: de Man liefert MRZ an STOCKMEIER Chemie weiterlesen